Deal mit Atomkonzernen Neues Geschenk für Industrie: Regierung zieht Brennelementesteuer zurück, Energiewirtschaft verzichtet auf Klagen gegen AKW-Stillegung. Von Reimar Paul
Später Protest München: Weil eine Kultkneipe abgerissen werden soll, regt sich Widerstand gegen Luxussanierungen. Von Claudia Wangerin
»Wohlstandsgesindel würde ich das nennen« Über die Invasion der Guttenberg-Klone und das schwindende Flair Münchens. Ein Gespräch mit Konstantin Wecker Interview: Donna San Floriante
Konterrevolutionärer Pakt Über die Rolle Preußens bei der Niederschlagung der Pariser Kommune. Von Erich Kundel
»Tarifeinheit«: Bsirske macht Rückzieher Ver.di-Gewerkschaftsrat kündigt Unterstützung für DGB-BDA-Initiative zur Einschränkung des Streikrechts auf. Von Daniel Behruzi
Bremerhavener Filz Größtes Leiharbeitsunternehmen der Region wird von einem SPD-Funktionär geführt Von Dietmar Butler, Bremerhaven
Migrantenkinder oft unzureichend versorgt Kinderärzteverband verlangt integrierte Angebote zur gesundheitlichen Betreuung. Von Rainer Balcerowiak
»Wer heute schon arm ist, ist es erst recht im Alter« Die jetzt 40jährigen sind am stärksten bedroht. Zur Zeit leben 2,5 Millionen Rentner in Armut. Ein Gespräch mit Gunnar Winkler Interview: Ralf Wurzbacher
»Wir brauchen demokratische Front« In Italien steht die zweite Runde der Kommunalwahl bevor. Ein Gespräch mit Paolo Ferrero Interview: Raoul Rigault
Absage an den Frieden Stehende Ovationen im US-Kongreß für Israels Ministerpräsident Netanjahu. Von Karin Leukefeld
Strafe für Iran-Geschäfte Washington verhängt Sanktionen gegen Unternehmen aus Venezuela und Israel. Caracas: »Feindlicher Akt«. Von André Scheer
Vor der Panik USA: Republikaner im Zugzwang. Bis jetzt nur wenige und schwache Präsidentschaftskandidaten. Von Philipp Schläger, New York
Gasgranaten und Sexvideos Türkei: Regierungspartei will absolute Mehrheit bei Juni-Wahlen mit allen Mitteln. Von Nick Brauns
Spanische Krankheit »Spar«-Diktat: Immer mehr Betroffene haben die neoliberale Selbstdemontage satt. Von Raoul Rigault
Chodorkowski-Urteil verteidigt Rußland: Exoligarch und Exeigner des Ölkonzerns Jukos ist »Wirtschaftsverbrecher«.
Begründet in Erschütterung Cleveland als geistige Lebensform: Pere Ubu bringen »The Annotated Modern Dance« nach Berlin. Von Robert Mießner
Einige essen Chili Am Fuße des Himalayas kämpfen Bauern gegen Elefanten, deren ursprünglicher Lebensraum beinahe völlig verschwunden ist. Von Denis D. Gray/AP
»Erhebliche Nachbesserungen erforderlich!« Erklärung der Antikapitalistischen Linken (AKL) in der Partei Die Linke
Köpfen muß man können Der ehemalige DDR-Meister Dynamo Dresden feiert den Aufstieg in die zweite Liga.
Wovon andere träumen Spandau 04 holte sich erneut den Meistertitel in der Begegnung mit dem ASC Duisburg. Von Klaus Weise
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Das ist ja sowieso das Katastrophalste für jedes Land, (...) keine Zukunftsperspektiven bieten zu können; Revolten und im schlimmsten Fall Chaos sind programmiert.«