Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.08.2025, Seite 1 / Ausland
Ukraine-Krieg

Spannung vor Alaskagipfel

Trump droht Putin mit kurzem Treffen. Polen veranstaltet große Militärparade
Von Reinhard Lauterbach
urn_binary_dpa_com_20090101_250815-99-744449-FILED.jpeg
Heimspiel für Donald Trump: Der US-Präsident auf dem Weg in die Regierungsmaschine Air Force One (Joint Base Andrews, 15.8.2025)

Vor dem Abflug zu seinem Treffen mit Wladimir Putin in Alaska hat US-Präsident Donald Trump den Druck auf Russland nochmals erhöht. Entweder bringe das Treffen den Frieden, oder es werde sehr kurz sein, zitierten ihn am Freitag polnische Fernsehsender. Er versicherte zudem, keine Vereinbarungen ohne Einbeziehung Kiews zu schließen. Man werde aber über den »Austausch« von Gebieten reden. Bekannt wurde zudem, dass beide Delegationen jeweils zwei hochrangige Vertreter wirtschaftsnaher Ressorts umfassten: auf US-Seite den Finanz- und den Handelsminister, auf russischer den Finanzminister und den Sonderbeauftragten für Auslandsinvestitionen. US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Donnerstag im trumpnahen Fernsehsender Fox News, die USA und Russland würden ihre Angelegenheiten regeln, und die »Europäer« sollten das »zur Kenntnis nehmen und den Mund halten«.

Das deutet darauf hin, dass der Ukraine-Krieg, auf den die Diskussion in EU-Europa den Gipfel verkürzt, nicht der einzige Tagesordnungspunkt sein dürfte. Vorgesehen war für Freitag vormittag (Ortszeit) zunächst ein Vieraugengespräch zwischen den beiden Präsidenten – mit Dolmetschern, versteht sich – und anschließend eine Delegationsrunde sowie ein gemeinsames Mittagessen. Eine gemeinsame Pressekonferenz soll es laut Trump nur geben, wenn das Treffen in seinem Sinne verläuft.

Polen hat die nervöse Situation vor dem Alaskagipfel genutzt, um zum Anlass des »Feiertags der polnischen Armee« am Freitag die größte Militärparade seit Jahren zu veranstalten. 30 Kriegsschiffe fuhren vor der Küste der Ostseehalbinsel Hel vorbei – ein Signal in Richtung Kaliningrad –, über 4.000 Soldaten und 300 Fahrzeuge und Waffensysteme defilierten am Weichsel­ufer. Die Bundeswehr beteiligte sich mit drei »Eurofightern«. Staatspräsident Karol Nawrocki kündigte an, die polnische Rüstungsproduktion zu erhöhen und die polnischen Streitkräfte zu den stärksten der NATO in Europa zu machen. 1.000 Panzer des Typs K2 werde man in Südkorea kaufen und die Munitionsproduktion des Landes auf eine Million 155-Millimeter-Granaten jährlich steigern.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro