Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Kämpfer für das Recht auf Selbstbereicherung: Der designierte br...
    24.07.2019

    Öl ins Feuer

    Boris Johnson verspricht Harmonie im Klassenkampf von oben. Er und US-Präsident Donald Trump werden das beste Duo seit George W. Bush und Tony Blair abgeben – eine echte Männerfreundschaft des Desasterkapitalismus.
    Von Christian Bunke
  • Ernst dreinschauen, das gehört sich für eine Verteidigungsminist...
    23.07.2019

    Rechts um!

    Annegret Kramp-Karrenbauer zur Bundeswehr.
    Von Arnold Schölzel
  • Gift aus der Fälscherküche der sächsischen Union: Screenshot vom...
    22.07.2019

    Totalitäre Verheerungen

    Die DDR hat Akten-, das »Dritte Reich« aber Leichenberge hinterlassen. Doch für die sächsische CDU von Michael Kretschmer ist das alles rote Sauce.
    Von Sebastian Carlens
  • Und wie geht es weiter, Boris Johnson?
    20.07.2019

    Johnson hat ein Problem

    In Großbritannien wurde ein Antrag gegen die geplante Aussetzung des Parlamentsbetriebs durchgesetzt. Für Boris Johnson und seine Vorstellung eines »No Deal«-Brexit sind das keine guten Nachrichten
    Von Christian Bunke
  • Russlands Außenminister Sergej Lawrow trägt sich zu Beginn des d...
    19.07.2019

    Schwalbentreffen

    In Bonn werden andere Töne angeschlagen als beim letzten Treffen des Dialogs im vergangenen Oktober. Da hatte man sich vor allem die gegenseitigen Standpunkte um die Ohren gehauen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • David-Maria Sassoli, Präsident des EU-Parlaments, gratuliert Urs...
    18.07.2019

    Die Richtige

    Ursula von der Leyen wird EU-Kommissionspräsidentin. Ihre Ernennung zur Kandidatin und damit zur EU-Chefbeamtin war ein Intrigenspiel – symptomatisch für den krisenhaften Zustand der »Union«
    Von Arnold Schölzel
  • 06.07.2019, Hamburg: Teilnehmer einer Demonstration aus Solidari...
    17.07.2019

    Stunde der Heuchler

    Auch wenn die Solidarisierung mit Carola Rackete häufig unehrlich ist, so hat sie doch dazu beigetragen, die Dominanz flüchtlingsfeindlicher Rhetorik aufzubrechen
    Von Ulla Jelpke
  • Operationen sind lukrativ, die Breitenversorgung ist es nicht. D...
    16.07.2019

    Alternative: Planwirtschaft

    »Wirtschaftlich arbeitende« Kliniken sollen überleben, defizitäre Häuser sollen pleite gehen. Besser wäre, wenn der Staat vorschreibt, wo welche Krankenhauskapazitäten sinnvoll sind.
    Von Daniel Behruzi
  • Waffenschau am Nationalfeiertag: Bewaffneter Einmannflieger vor ...
    15.07.2019

    An zwei Fronten

    Macrons ambitionierte Rüstungspläne zeigen: Der erbitterte Kampf der EU um eine führende Stellung in der Weltpolitik dämpft die innereuropäischen Konflikte nicht, er verschärft sie eher.
    Von Jörg Kronauer
  • Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main
    13.07.2019

    Traditionen fortsetzen

    Die Deutsche Bank schmeißt ihre Angestellten raus. Natürlich werde auch in Deutschland eine substantielle Zahl an Stellen wegfallen.
    Von Simon Zeise
  • Mann mit »produktiver Funktion«: Thilo Sarrazin, damals Finanzse...
    12.07.2019

    Seltener Fall

    Produktiv würde diese Entscheidung indes erst dann, wenn man sich in der SPD einmal fragte, wie ein neoliberaler Reaktionär wie Sarrazin in die vordere Reihe der Partei gespült werden konnte.
    Von Nico Popp
  • Ein Fall von Personenkult? Björn Höcke bei einer Rede während de...
    11.07.2019

    Antrag abgelehnt

    Wir erleben gerade den vermutlich letzten Versuch der stilreinen Neoliberalen in der AfD-Führung, das instrumentelle Verhältnis zu ihrer nationalistischen Wählerschaft innerparteilich abzusichern.
    Von Nico Popp
  • Kampf um »die Demokratie«? Bei den Protesten geht es um anderes....
    10.07.2019

    Triumph der Heuchler

    Da sich die westlichen Brandstifter weder um Hongkong noch um seine Einwohner sorgen, ist der Zweck erfüllt: Chaos erzeugen, die Öffentlichkeit irreführen und von ganz realen Kriegsvorbereitungen ablenken.
    Von Sebastian Carlens
  • Antifaschistische Demonstration in Athen (November 2018)
    09.07.2019

    Linke nicht am Ende

    KKE und antikapitalistische Linke sind nun gefragt, den Griechen eine Alternative aufzuzeigen und die gesellschaftlichen Kämpfe weiterzuführen
    Von Efthymis Angeloudis, Athen
  • Boris Johnson hatte das Iran-Abkommen mit ausgehandelt. Ob er zu...
    08.07.2019

    Provokation zum Krieg

    Bundespräsident Horst Köhler trat 2010 zurück, nachdem er die weitere Aufrüstung und Ausweitung des Aktionsgebiets der Bundeswehr damit begründet hatte, es gelte, die internationalen Handelswege offenzuhalten.
    Von Lucas Zeise
  • Geld für Banken ist genug da. Die Lohnabhängigen bleiben auf der...
    06.07.2019

    Spekulanten freigekauft

    Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. So lautete die Lehre aus der Finanzkrise von 2007. Vor zehn Jahren gab die Bundesregierung den Banken, die sich mit Subprime-Krediten verzockt hatten, die Absolution.
    Von Simon Zeise
  • Verbal war die EU schließlich schon immer generös: Bundeskanzler...
    05.07.2019

    Vormacht sichern

    Wozu gibt es die Westbalkankonferenz, die auf deutsche Initiative immerhin seit 2014 einmal pro Jahr abgehalten wird?
    Von Jörg Kronauer
  • Gesichter deutscher Vormachtsansprüche: Manfred Weber (CSU) und ...
    04.07.2019

    »Europäische« Regeln

    Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich ihre Pöstchen zugeschustert. An den Machtverhältnissen ändert sich nichts. Deutschland und Frankreich haben das Sagen.
    Von Simon Zeise
  • Verhandelten über die Koalition in Bremen (v. l. n. r.): Maike S...
    02.07.2019

    Zu allem bereit

    Koalitionsvertrag in Bremen vorgestellt
    Von Arnold Schölzel