Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Französische Gewerkschaftsmitglieder am 28. Dezember 2019 in Par...
    31.12.2019

    Wild und entschlossen

    Generalstreik in Frankreich
    Von Hansgeorg Hermann
  • Interkontinentalrakete startet in Russland (undatierte Aufnahme)
    30.12.2019

    Den Westen überholt

    Russlands Hyperschallwaffe
    Von Arnold Schölzel
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. Dezember 2019 im Bundestag
    28.12.2019

    Merkels Rekordjahr

    Wer wirklich etwas gegen Rüstungsexporte tun will – wer dagegen etwas tun will, dass mit deutschen Waffen weltweit gemordet wird, der muss sich für ein umfassendes Verbot von Rüstungsexporten einsetzen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Die neueröffnete Krim-Brücke bei Nacht (25.12.2019)
    27.12.2019

    Rausgucken erschwert

    Russlands Krim-Züge verraten den Sanktionsdruck.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Gegner lauert immer im Osten: NATO-Generalsekretär Jens Stol...
    24.12.2019

    Neuer Hauptfeind

    NATO-Generalsekretär äußert sich zu China vorsichtiger als zu Russland, aber die Pulverfässer werden gefüllt
    Von Arnold Schölzel
  • Das Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor der Südostspitze der...
    23.12.2019

    Frechheit siegt

    Die Bundesregierung kann nur machtlos Klagen vom Stapel lassen. Denn mit den USA in der einzigen Sprache zu reden, die diese vielleicht verstehen würden – der der Gegensanktionen – steht ihr nicht zu Gebote.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Premier Johnson im Londoner Unterhaus
    21.12.2019

    Parlament ohne Macht

    London stimmt für »Brexit«-Deal.
    Von Christian Bunke
  • Vor leeren Bänken: Szene aus dem Bundestag
    20.12.2019

    Die Linke gibt sich auf

    Es ist kein Geheimnis, dass auch andere Mitglieder ihrer Fraktion nicht nur mit der Verbotsforderung sympathisieren, sondern dem Regierungsantrag am liebsten zugestimmt hätten.
    Von Knut Mellenthin
  • Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Polizisten sichern am 17. Novembe...
    19.12.2019

    Zauberlehrlinge

    Während Seehofer jetzt den »Kampf gegen Rechtsextremismus« als zentrale Aufgabe beschreibt, ist seine Schwesterpartei bereits damit überfordert, einen einschlägig vorbelasteten Lokalpolitiker zu sanktionieren.
    Von Ulla Jelpke
  • Ihr Passwort eingeben? Das will der Staat auch können!
    18.12.2019

    Krypto-Faschismus

    Die Bundesregierung hat sich auf einen Behördenanspruch auf Herausgabe von Passwörtern im Klartext geeinigt. Das ist bemerkenswert, weil die »Datenschutzgrundverordnung« (DSGVO) gerade dies unter Strafe stellt.
    Von Sebastian Carlens
  • Die Präsidentschaftswahlen haben den Zorn der Algerier auf das p...
    16.12.2019

    Wahl ohne Volk

    Niemand glaubt ernsthaft an die offiziellen Zahlen zur Beteiligung an der Präsidentschaftswahl in Algerien.
    Von Bernard Schmid
  • Gewerkschaftsproteste in London (Oktober 2014)
    14.12.2019

    Labour packt ein

    Parlamentswahlen in Großbritannien
    Von Christian Bunke
  • Das Pipeline-Verlegeschiff »Castoro 10« am 12. August 2019 in Sa...
    13.12.2019

    Nationale Interessen

    »Nord Stream 2« ist für die Bundesregierung nicht verhandelbar. Nimmt man die Stellungnahme des deutschen Außenministers zum Maßstab, dann bestätigt sich: Berlin nimmt den Kampf um den Weltmachtstatus auf.
    Von Jörg Kronauer
  • Eine Seltene-Erden-Fabrik im chinesischen Damao
    12.12.2019

    Schluss mit Schlichten

    Im Kampf gegen den langsamen, aber stetigen ökonomischen Abstieg hat die US-Administration längst die Samthandschuhe abgelegt.
    Von Jörg Kronauer
  • An den Finanzmärkten darf weiter gezockt werden
    11.12.2019

    Casino bleibt geöffnet

    Die von Finanzminister Scholz vorgeschlagene Aktiensteuer hat mit der ursprünglich von der SPD geforderten Finanztransaktionssteuer nichts zu tun. Doch sie taugt dazu, das Thema endgültig von der Agenda zu nehmen.
    Von Steffen Stierle
  • Die neue Zeit bleibt erst einmal die alte: SPD-Generalsekretär L...
    10.12.2019

    Dringeblieben

    Reaktionen auf SPD-Parteitag
    Von Arnold Schölzel
  • Vorwärts und vergessen – Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans...
    09.12.2019

    Patient am Krankenbett

    Nach diesem Wochenende steht fest: Dem Beharrungswillen in der Partei hat ihre neue Führung wenig entgegenzusetzen. Kaum erstaunlich, repräsentieren die beiden doch in gewisser Weise selbst deren Establishment.
    Von Stefan Huth
  • Bestattung des in Berlin erschossenen Georgiers Selimchan Chango...
    07.12.2019

    Die Nebelwerfer

    Offenkundig soll jeder Versuch einer Normalisierung des Verhältnisses zu Moskau im Keim erstickt werden
    Von Manfred Maruda
  • Hirntod? Die NATO fand in London endlich ihren zweiten Hauptfein...
    06.12.2019

    Feindliste ergänzt

    Differenzen gibt es unter Imperialisten immer, in London bestand aber keine Gefahr für die NATO
    Von Arnold Schölzel