Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Ein bewaffneter Putschist zielt in Richtung des Militärflughafen...
    02.05.2019

    Schreibtischtäter

    Versuchter Staatsstreich in Venezuela: Bürgerpresse und deutsche Regierung leisten den Putschisten Schützenhilfe
    Von André Scheer
  • Tausende Anhänger feierten am Sonntag vor der Parteizentrale der...
    30.04.2019

    Sánchez’ Dilemma

    Mit einer besonders hohen Wahlbeteiligung haben die Wähler in Spanien am Sonntag eine Regierung der drei Rechtsparteien verhindert. Das ist die gute Nachricht
    Von André Scheer
  • Eine Frau mit ukrainischem und russischem Pass 2014 in Simferopo...
    29.04.2019

    Pässe gefällig?

    Streit zwischen Moskau und Kiew
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Bundeswirtschaftsminister bei seiner Ankunft in Peking (25.4...
    27.04.2019

    Der Gesamtbuhmann

    Der Wirtschaftsminister ist kein Ignorant und weiß, wem er verpflichtet ist: Nicht den Krebsern und Krautern des vielgerühmten »Mittelstandes«. Sondern den Monopolen.
    Von Sebastian Carlens
  • Sündenbock gefunden: Ein Banner während einer Demonstration gege...
    26.04.2019

    Feldzug gegen Aufklärer

    Auf die Umwelthilfe haben sich Rechte, Konservative und Automobilindustrie eingeschossen. Der Verband hatte viel zur Aufdeckung des Dieselskandals beigetragen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ermittlungsleiter Armin Wolf (l.) und Finanzminister Thomas Schä...
    25.04.2019

    Seltsame Aufführung

    Ausgerechnet Hessen ist bei der Auswertung der »Panama Papers« »federführend«. Doch »Steuerfahndung« ist für die seit 20 Jahren dort regierende CDU-Elite alles andere als eine Erfolgsgeschichte.
    Von Klaus Fischer
  • Bengasi, 6. Februar 2015: Libyscher Soldat – vier Jahre nach dem...
    24.04.2019

    Strategie der Barbarei

    Seit dem Krieg von 2011 sind allein die westlichen Weltherrscher entscheidende Akteure in Libyen
    Von Arnold Schölzel
  • Wolodymyr Selenskij ist wie ein politischer Gulliver. Zwar riesi...
    23.04.2019

    Der Ersatzspieler

    Selenskij hat sich über seine Absichten im Wahlkampf bemerkenswert unpräzise geäußert. Alles will er »im Dialog mit dem Volk« regeln, aber was konkret?
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.04.2019

    Schamlose Bündnisse

    Unrühmlich war insbesondere der Rückgriff auf General a. D. Wiranto, dem letzten Chef des indonesischen Militärs unter Suharto.
    Von Rainer Werning
  • Der Wirtschaftsboom in Deutschland wurde nur durch den Niedriglo...
    18.04.2019

    Fake Economics

    Die von vielen naiv bejubelte Entwicklung ist bei genauer Betrachtung ein Fake. Die meisten entstandenen Jobs bieten keine gute Arbeit, wie von Gewerkschaften zu Recht gefordert, sondern sind zum größten Teil prekär.
    Von Heinz-Josef Bontrup
  • Die großen Verlage fahren Gewinne ein. Arbeiterinnen und Arbeite...
    17.04.2019

    Erkämpftes verteidigen

    Es ist ein erbitterter Abwehrkampf, den die Beschäftigten der Druckindustrie von einer breiteren Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt seit Monaten führen.
    Von Daniel Behruzi
  • Selfie mit Sparer: Finanzminister Olaf Scholz wird von seiner sc...
    16.04.2019

    Es wird Regen geben

    Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Gewinn von Goldman Sachs um ein Fünftel eingebrochen, hieß es am Montag.
    Von Simon Zeise
  • Krankenhaus in Kundus – sechs Monate nach einem US-geführten Luf...
    15.04.2019

    Ordnung der Herrschenden

    Bis auf weiteres keine Ermittlungen gegen Washington vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Trump ist erfreut, die Bundesregierung auch.
    Von Jörg Kronauer
  • Uber-Abholpunkt am Flughafen LaGuardia, New York City
    13.04.2019

    Zombie sucht Tropf

    Uber ist als Monopol konzipiert. An der Wiege standen Goldman Sachs und Google Ventures. Über die Börse soll nun mehr Geld in die Kassen kommen. Ein Scheitern ist nicht vorgesehen, aber möglich.
    Von Klaus Fischer
  • Protest gegen die Inhaftierung von Julian Assange am Donnerstag ...
    12.04.2019

    Unbequemer Zeuge

    Ecuador liefert Assange aus
    Von André Scheer
  • Mit Trumps Hilfe: Wahlplakat in Tel Aviv (8.4.2019)
    11.04.2019

    Weiter so

    Die bereits vor der Abstimmung feststehenden Wahlverlierer sind die Demokraten im Land, die immer weniger werden, und vor allem die Palästinenser.
    Von Wiebke Diehl
  • Mehr als 13 Millionen Menschen müssen nach dem jüngsten Armutsbe...
    10.04.2019

    Reichtum verpflichtet

    Die Armut ist auf Rekordhoch. Sie ist nicht vom Himmel gefallen, sondern zum größten Teil Resultat falscher politischer Weichenstellungen oder Unterlassungen.
    Von Ulrich Schneider
  • Großer Andrang: Beginn der Unterschriftensammlung für das Volksb...
    09.04.2019

    Nüchtern bleiben

    Debatte um Volksbegehren in Berlin
    Von Nico Popp
  • Provisorische Gesundheitsversorgung in einem Zelt in Sanaa im Je...
    08.04.2019

    Armut hat Folgen

    Weltweit sind der Zugang zu medizinischer Versorgung und die Chancen auf Gesundheit ungleich verteilt. Das Recht auf Gesundheit wird durch die herrschenden sozialen und politischen Verhältnisse ausgehebelt.
    Von Achim Kessler
  • Demonstration für den Verbleib Großbritanniens in der EU (London...
    06.04.2019

    Riskanter Poker

    Früher war alles einfacher. Da konnte man nach einem für die EU schiefgegangenen Referendum dieselbe Vorlage, mit ein paar Zusätzen versehen, erneut abstimmen lassen, und die Sache ging durch.
    Von Jörg Kronauer