Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Das klingt nach »Jetzt geht’s los!« – Verteidigungsministerin Kr...
    23.10.2019

    Offensiver Kriegsstaat

    CDU-Chefin und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert internationale Schutzzone in Nordsyrien
    Von Arnold Schölzel
  • IWF-Chefin Kristalina Georgieva spricht beim Herbsttreffen der W...
    22.10.2019

    Kapital wird ungeduldig

    In Berlin werden Bankenpleiten als Kollateralschaden zugunsten der Kürzungspolitik hingenommen. Die Hauptsorge besteht darin, gegenüber Paris beim Kampf um die Vorherrschaft in der EU ins Hintertreffen zu geraten.
    Von Simon Zeise
  • Wer in Berlin wie hier im Ortsteil Prenzlauer Berg eine Wohnung ...
    21.10.2019

    Das Ziel vor Augen

    Der Berliner Senat will die Mieten in der Hauptstadt für fünf Jahre einfrieren. Dagegen läuft die Immobilienlobby Sturm. Bei all dem Getöse gilt es, den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren.
    Von Jan Greve
  • Tatort Wolfhagen-Istha bei Kassel: Das Haus Walter Lübckes, der ...
    19.10.2019

    Es passt immer alles

    Es war Geheimdienstler Temme, der – angeblich bis 2006 – dienstlich mit dem Fall des Neonazis Stephan Ernst betraut war. Dieser soll allerdings 2009 »vom Radar der Behörden verschwunden« sein.
    Von Sebastian Carlens
  • Labour-Mitglieder beim Parteitag in Brighton am 23. September 20...
    18.10.2019

    Falsche Prioritäten

    Labour verabschiedet sich gerade mit Riesenschritten vom Kampf für die soziale Transformation des Landes zugunsten arbeitender Menschen, um statt dessen den »Brexit« zu verhindern, komme, was da wolle.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Realität an jeder Ecke: Schlägereien zwischen Hongkonger Polizis...
    17.10.2019

    Das Gegenteil erreicht

    Eingeschmissene Fenster, verwüstete Metrostationen und zusammengeschlagene Passanten scheinen den deutschen Medien geradewegs als Gütesiegel für »Demokraten« in Hongkong zu gelten.
    Von Sebastian Carlens
  • Die Stadt Ras al-Ain nach einem Bombardement türkischer Streitkr...
    16.10.2019

    Angriffskrieg stoppen!

    Gegen die geballte Heuchelei des Westens, gegen den Angriffskrieg Erdogans und die Tatenlosigkeit der Bundesregierung ist jeder aufrechte Demokrat zum Widerstand aufgerufen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Parteitag der PiS in Warschau (2.9.2019)
    15.10.2019

    Zerfallende Hegemonie

    Die Parlamentswahl 2019 bedeutet, mit Antonio Gramsci gedacht, das Ende eines halben Jahrhunderts liberaler Hegemonie in Polen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg (l.) mit dem türkischen Pr...
    14.10.2019

    Schwert des Damokles

    Ankara hat in den vergangenen Jahren gedroht, die NATO zu verlassen und sich enger Moskau und Beijing zuzuwenden. Weil die NATO die Türkei als Landbrücke braucht, ließ sich die Drohung als wirkungsvoller Hebel nutzen.
    Von Jörg Kronauer
  • Widersacher: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskan...
    12.10.2019

    Macrons Comeback

    Als der französische Präsident Emmanuel Macron vor zwei Jahren ins Amt kam, war man in Berlin froh, endlich einen Schoßhund gefunden zu haben, den man an der langen Leine laufen lassen konnte.
    Von Simon Zeise
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M.), seine Frau Elke Bü...
    11.10.2019

    Gekippt

    Reaktionen auf Attentat in Halle
    Von Arnold Schölzel
  • Warnung vor der »verbotenen Zone« an der Grenze zwischen der Tür...
    10.10.2019

    Mehr Pulver ins Fass

    Der Einmarsch der türkischen Truppen wird die Kämpfe im Land wieder anheizen und die Terrorgruppen stärken. Opfer dieser Invasion wird erneut die syrische Zivilbevölkerung sein
    Von Wiebke Diehl
  • 08.10.2019

    Umstrittene Ungleichheit

    Entscheidender als die Einkommensverteilung ist die Vermögensverteilung, wenn es um die sozioökonomische Ungleichheit geht. Selbst hohe Einkommen können aufgrund einer Insolvenz wegfallen, große Vermögen aber nicht.
    Von Christoph Butterwegge
  • Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) beim Tr...
    07.10.2019

    Freiheit der Heuchler

    Sobald es um Einfluss geht, spielen die zahllosen von den Repressionskräfte im Irak getöteten Demonstranten keine Rolle mehr: Auch das gehört zur westlichen »Freiheit« dazu.
    Von Jörg Kronauer
  • Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu (2. v. r.) und der ...
    05.10.2019

    Inhumane Kumpanei

    Trotz ihrer völkerrechtswidrigen Angriffe auf kurdische Gebiete in Nordsyrien und dem Nordirak, trotz zahlloser Menschenrechtsverletzungen muss Erdogan nicht mit Sanktionen rechnen.
    Von Ulla Jelpke
  • Johnson, May und Corbyn als Hundespielzeuge in einem Haustierges...
    04.10.2019

    Entfremdung

    Johnson, Corbyn und der »Brexit«.
    Von Christian Bunke
  • Post-Chef Frank Appel lässt schwitzen: Paketboten sollen noch »p...
    02.10.2019

    Prost auf den Profit

    Ausverkauf der Infrastruktur. Post-Vorstandschef Frank Appel feiert: Das Unternehmen habe sich in den letzten Jahren sukzessive von »Randaktivitäten« getrennt.
    Von Simon Zeise
  • Österreichs alter und wahrscheinlich auch neuer Bundeskanzler Se...
    01.10.2019

    Der Dank des Kapitals

    Parlamentswahlen in Österreich
    Von Matthias István Köhler
  • Die chinesische Börse spielt, anders als in den USA, eine unterg...
    30.09.2019

    Sabotage mit allen Mitteln

    Donald Trump schwimmen die Felle davon. Je näher die Präsidentschaftswahlen rücken, desto schlechter schneidet die US-Ökonomie ab.
    Von Simon Zeise