Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Tatort eines Fememordes: Wohnhaus von Walter Lübcke in Wolfhagen...
    26.08.2019

    Job zu erledigen

    Das Berichteschreiben, die jährlichen Konvolute, die das Bundesamt in Ikea-Katalog-Dicke herausgibt, das ist beim Verfassungsschutz nur Praktikantenarbeit.
    Von Sebastian Carlens
  • Vorbereitungen für Anti-G-7-Proteste in Biarritz (23. August)
    24.08.2019

    Sieben Einzelteile

    Konflikte hat es immer gegeben, doch diesmal ist gleich gar keine Abschlusserklärung mehr eingeplant
    Von Jörg Kronauer
  • Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) geriert sich als Re...
    23.08.2019

    Aufstand der Spießbürger

    Markus Söders Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge endet am heimischen Gartenzaun. Der »deutsche Sparer« werde »enteignet«, röhrte es am Mittwoch wieder einmal aus den Untiefen Bayerns.
    Von Simon Zeise
  • Teuer erkaufter Sieg: Sowjetisches Ehrenmal für die im Zweiten W...
    22.08.2019

    Taktischer Schritt

    Der 80. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrags ist Gegenstand vielfältiger Verzerrungen durch Pseudohistoriker. Diesen gilt es, entschieden entgegenzutreten.
    Von Sergej J. Netschajew
  • Tödliche Waffe: US-Drohne des Typs MQ-1 Predator
    21.08.2019

    Auf Zeit gespielt

    Mehrere Staaten, die teil- und vollautonome Killerdrohnen entwickeln, sind an den derzeitigen Gesprächen beteiligt. Konkrete Absprachen oder gar ein Vertrag zur Ächtung dieser Waffen sind nicht in Sicht.
    Von Andrej Hunko
  • Strebt eine akademische Karriere in den USA an: Aktivist Nathan ...
    20.08.2019

    Hongkong hängt sich ab

    Nathan Law, prominenter Anführer der Regierungsgegner in Hongkong, hat sich verabschiedet: Er muss nach Yale, sein Master-Studium zu beenden. Seine Anhänger sollen hingegen immer weiter demonstrieren.
    Von Sebastian Carlens
  • Truppe im Blick: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesverteid...
    19.08.2019

    Ein Herz für Flecktarn

    Als Fahrkarte gilt ab 2020 die Uniform. Der Truppenausweis im Zusammenhang mit ziviler Kleidung hätte es zwar auch getan. Doch so wäre der öffentliche Personenverkehr nicht weiter militarisiert worden.
    Von Michael Merz
  • Gemeinsame Interessen: Polens Präsident Duda (l.) besuchte im Ju...
    17.08.2019

    Der Preis des Lobs

    Widersprüchlich ist, dass das Land zum politischen Subjekt werden will, indem es sich zum Objekt US-amerikanischer Strategien macht
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • Vertreter von SPD, Grünen und Die Linke in Bremen unterzeichnen ...
    16.08.2019

    Abbruchunternehmen

    Weder in Thüringen noch in Berlin oder Bremen ist erkennbar, dass SPD und Linke die Konsequenzen ziehen und eine Idee für sozialdemokratische Politik entwickeln
    Von Arnold Schölzel
  • Ein Protestierender schlägt in Hongkong mit der Faust gegen eine...
    15.08.2019

    Schwachstelle gefunden

    Die westlichen Mächte tun alles, um das Erstarken der Volksrepublik China zu behindern – zuletzt auf dem neu hinzugekommenen Schlachtfeld Hongkong.
    Von Jörg Kronauer
  • Hubertus Heil mit »Virtual-Reality-Brille« (Ludwigshafen, 12.8.2...
    14.08.2019

    Schöner Name reicht nicht

    Das »Arbeit-von-morgen«-Gesetz von Hubertus Heil beinhaltet viele Geschenke für die Kapitalseite. Um die Beschäftigten in der bevorstehenden Krise zu schützen, greift es jedoch viel zu kurz.
    Von Daniel Behruzi
  • Durch den Investitionsstau geht die öffentliche Infrastruktur ka...
    13.08.2019

    Rezessionspolitik

    Die Bundesregierung hält an der »schwarzen Null« fest. Das ist ökonomisch unsinnig, dient aber den geopolitischen Interessen der herrschenden Klasse.
    Von Steffen Stierle
  • Auf den Straßen Adens: Ausgebranntes Motorrad nach einem tödlich...
    12.08.2019

    Kampf um Aden

    Jetzt gehen sich die Kriegsverbündeten gegenseitig an die Gurgel. Denn die strategischen Interessen der beiden islamistischen Diktaturen waren in letzter Zeit immer weniger unter einen Hut zu bringen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Exportstau: Autos des VW-Konzerns liegen im Emder Hafen auf Hald...
    10.08.2019

    Quittung fürs Kapital

    Träume zerplatzt. Konzernchefs und ihre Regierung hatten bis zuletzt darauf gesetzt, dass steigende Exportzahlen die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs halten würde.
    Von Simon Zeise
  • Gemeinsames Militärmanöver der USA und Australiens im Juli 2017
    09.08.2019

    Speerspitze

    Australien hat ungefähr den Staat, den sich Matteo Salvini und die AfD wünschen. Nach innen und außen reaktionär bis auf die Knochen, aber offen für weiße Rucksacktouristen.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Exportstrategie des deutschen Kapitals zieht den Lohnabhängi...
    08.08.2019

    Realitätsschock

    Wer nicht hören will, muss fühlen. Kein Wort wollten die Regierungen glauben, als man ihnen erklärte, dass stagnierende Löhne, Sozialabbau und Exportfixierung als Krisenbeschleuniger wirken.
    Von Simon Zeise
  • Auf der Lauer: Der US-amerikanische Präsident Donald Trump (l.) ...
    07.08.2019

    Trump schwächt den Yuan

    Wahnsinnig erstaunlich ist es nicht, dass die chinesische Währung fällt, wenn die USA gegen Einfuhren aus China Zölle erheben.
    Von Lucas Zeise
  • Im Zweiten Weltkrieg war die Sowjetunion fast ausgeblutet: Der r...
    06.08.2019

    Zweimal reicht nicht

    Ruf nach »europäischen« Atomwaffen.
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Donald Trump am 26. Juli 2019 im Oval Office
    05.08.2019

    Entbehrliche Nation

    Die USA haben weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Doch ihre Ziele werden diese kaum erreichen, denn längst sind dem Imperium ernsthafte Konkurrenten erwachsen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Arktis brennt: Waldbrand bei Talkeetna (Alaska), Juli 2019
    03.08.2019

    Der Wald stirbt

    Die Ursachen für den miserablen Zustand der Wälder sind vielfältig. Hierzulande sind sie schon seit Jahrzehnten stark geschwächt,nur ein Viertel der Bäume gilt als gesund
    Von Wolfgang Pomrehn