Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. Juli 2025, Nr. 159
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Ein Mediengewächs westlicher Provenienz: Der Hongkonger Separati...
    19.11.2019

    Nur Neid und Hass

    Der faulende deutsche Spätkapitalismus reagiert mit Neid und Hass bis hin zu selbstverletzendem Verhalten auf Chinas Aufstieg. Die Hetze zielt dabei auf das hiesige Publikum.
    Von Sebastian Carlens
  • Heia Safari: Bundeswehr-Soldat in Mali (November 2018)
    18.11.2019

    Tropenhelm auf

    Mehr deutsches Militär nach Afrika
    Von Arnold Schölzel
  • Überschwemmter Markusplatz in Venedig, 12. November 2019
    16.11.2019

    Land unter

    Unterm Strich ist alles für die Katz. Denn die am Freitag per Klimaschutzgesetz im Bundestag beschlossene Minderung der Treibhausgase reicht hinten und vorne nicht, um die Klimaziele zu erreichen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Strafen für mangelnde Fügsamkeit: Bundesagentur für Arbeit in Nü...
    15.11.2019

    Strafregime beenden

    Von Anfang an war offenkundig, dass die Sanktionen nicht – wie gerne behauptet – als Motivationsinstrument konzipiert waren, sondern als Strafen für mangelnde Fügsamkeit.
    Von Joachim Rock
  • 14.11.2019

    Killerexporte stoppen

    Das Zwei-Prozent-Aufrüstungsziel der NATO ist ein Goldesel für die Rüstungsindustrie. Bei den deutschen Waffenschmieden können die Champagnerkorken knallen.
    Von Sevim Dagdelen
  • Am Sonntag verwüsteten die Putschisten die Privatwohnung von Evo...
    13.11.2019

    Ganze Konterrevolution

    Wie konnte es dazu kommen, dass es reaktionären Kräften in Bolivien möglich war, scheinbar widerstandslos die gewählte Regierung zu stürzen, Präsident Morales zum Rücktritt zu zwingen und ihn ins Exil zu treiben?
    Von André Scheer
  • Von wegen »Meilenstein«: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Maria...
    12.11.2019

    Armseliger Kompromiss

    Wer in 35 Jahren als Leiharbeiter, Minijobber oder Werkvertragsbeschäftigter um Hunderttausende Euro Lohn geprellt wurde, dessen Lebensleistung bleibt mit monatlich 100 Euro mehr im Alter so entwürdigt wie ehedem.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Rebellierende Polizisten am Sonnabend in La Paz
    11.11.2019

    OAS immer mit dabei

    Putschversuch in Bolivien
    Von André Scheer
  • Trommeln für neue Kriege: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) un...
    09.11.2019

    Kriegsfeiern

    Entfesselt worden ist die Kriegstreiberei, wenn man so will, vor 30 Jahren. Der Fall der Mauer und die folgende Übernahme der DDR setzten die alten deutschen Expansionskräfte frei
    Von Jörg Kronauer
  • Türkischer Panzer vom Typ »Leopard« in der Nähe der syrischen Gr...
    08.11.2019

    Feuerschutz für den IS

    Stolz präsentierte eine islamistische Kampfgruppe am Mittwoch auf ihrer Website ein Video eines mit »alman« Militärtechnik durchgeführten Angriffs auf ein syrisches Dorf.
    Von Ulla Jelpke
  • Der Vorsitzende des Sachverständigenrats, Christoph Schmidt, übe...
    07.11.2019

    Streit um Schuldenbremse

    Veränderte Verhältnisse. Bei der Präsentation des Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen ging es traditionell vier zu eins aus.
    Von Simon Zeise
  • Verfassungsrichter Stephan Harbarth bei der Verkündung des Hartz...
    06.11.2019

    Risse im Sanktionsregime

    Gnade vor Unrecht: Immerhin hat das Bundesverfassungsgericht anerkannt, dass Hartz-IV-Bezieher nicht mit Strafen überzogen werden dürfen, die das Existenzminimum bedrohen.
    Von Simon Zeise
  • Vietnam übernimmt den Vorsitz der ASEAN-Gruppe. Premierminister ...
    05.11.2019

    Chinas neue Märkte

    Ein Punktgewinn für China: Das ist der gestrige Durchbruch in den Verhandlungen über RCEP allemal – über »das größte Handelsabkommen, von dem Sie noch nie gehört haben«, wie es das US-Blatt Foreign Policy formulierte.
    Von Jörg Kronauer
  • In einem libyschen Flüchtlingslager (Benghasi, Januar 2018)
    04.11.2019

    Ignoranz und Zynismus

    Die »Alan Kurdi« durfte am Sonntag anlegen, nach einer weiteren Irrfahrt im Mittelmeer. Und keiner weiß, wie viele Menschen auf den Flüchtlingsrouten innerhalb Afrikas zu Tode kommen.
    Von Michael Merz
  • Raketentest der Islamischen »Revolutionsgarden« im Süden des Ira...
    02.11.2019

    Krieg gegen die Wirtschaft

    Selbst wenn die US-Regierung sich entschließen würde, in den Arbeitszusammenhang des Wiener Abkommens zurückzukehren, blieben die meisten Strafmaßnahmen gegen den Iran dennoch in Kraft.
    Von Knut Mellenthin
  • Die Fed senkte den Zins 2019 bereits zum dritten Mal
    01.11.2019

    Langfristige Misere

    Trump hat vor allem ein Interesse an sinkenden Zinsen, weil er Schelte seiner Kernklientel einstecken musste: Die US-Monopole beschweren sich seit Wochen über den zu starken Dollar.
    Von Simon Zeise
  • Verhängt symbolische Strafmaßnahmen gegen die Türkei: Donald Tru...
    31.10.2019

    Ärgern, aber nicht zuviel

    Wieder mal Zoff mit Ankara: Das US-Repräsentantenhaus hat eine Resolution verabschiedet, in der es erstmals den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich als Genozid bezeichnet und verurteilt
    Von Jörg Kronauer
  • Die AfD und ihre Gefolgschaft: Wahlkampfabschluss der Partei in ...
    30.10.2019

    Autoritäre Reserve

    In Ostdeutschland ist die AfD dorthin aufgerückt, wo sie im Westen erst noch hin möchte: in die Reihe möglicher Mehrheitsparteien, denn dazu reicht inzwischen ein Ergebnis um die 30 Prozent.
    Von Gerd Wiegel
  • Bodo Ramelow mit Susanne Hennig-Wellsow und der Linke-Parteispit...
    29.10.2019

    Ahnung vom Regieren

    Landtagswahl in Thüringen
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration in der chilenischen Hauptstadt Santiago am Freitag
    28.10.2019

    Oktoberrevolution

    Aufstand in Chile
    Von André Scheer