Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Ölanlage in Saudi-Arabien nach Angriff (14.9.2019)
    17.09.2019

    Empfindlich getroffen

    Riad und Washington wollen – nicht zuletzt angesichts endlicher Reserven in Saudi-Arabien – unter allen Umständen die Kontrolle über die Ölvorkommen im Jemen zurückerlangen
    Von Wiebke Diehl
  • 16.09.2019

    Kriegsgründe gesucht

    Saudi-Arabiens halbe Erdölförderung und-verarbeitung wurde am Sonnabend durch einen Drohnenangriff lahmgelegt. Der US-Außenminister machte ohne eine Stellungnahme Riads abzuwarten, den Iran dafür verantwortlich.
    Von Knut Mellenthin
  • Der ehemalige Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz Han...
    14.09.2019

    Lüge und Motiv

    Wer Vorteile aus einem Verbrechen zieht und als Zeuge in diesem Zusammenhang lügt, macht sich verdächtig. Das würden wohl die meisten Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden unterschreiben, wenn es nicht um sie selbst geht.
    Von Claudia Wangerin
  • Millionenheer an Billigarbeitern mobilisiert: Trader an der New ...
    13.09.2019

    Schlag gegen Ausbeuter

    Das Geschäftsmodell der Sharing Economy ist erschüttert worden: Unternehmen, die die Bezahlung und Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter kontrollieren, müssen diese wie Angestellte behandeln, so der Senat von Kalifornien.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Der Palästinenser Ali Farun vor einer israelischen Siedlung in d...
    12.09.2019

    Wahlkampf nach Plan

    Netanjahus Plan, sich das Westjordanland anzueignen, ist mehr als der verzweifelte Aufschrei eines in Bedrängnis gekommenen Politikers.
    Von Wiebke Diehl
  • Regierungstruppen vor Gefecht mit Kämpfern der Taliban (Kundus, ...
    11.09.2019

    18 Jahre Zerstörung

    Allein die Zahl der unmittelbaren zivilen Todesopfer am Hindukusch seit 2001 wird oft mit über 30.000 beziffert. Vermutlich sind es viel mehr
    Von Jörg Kronauer
  • Gesine Lötzsch: »Der ganze Haushalt ist ein Armutszeugnis für di...
    10.09.2019

    Grob fahrlässig

    Die Schuldenbremse gehört abgeschafft und eine ordentliche Vermögenssteuer eingeführt. Nur so bekommen wir wieder Spielraum für Investitionen.
    Von Gesine Lötzsch
  • Die mögen sich: Cem Özdemir (l.), Abgeordneter für Bündnis 90/Di...
    09.09.2019

    Unter Gemütsschwaben

    Wenn man einmal klopft: Außer pietistischer Verdrießlichkeit und bigotter Dauerempörung ist nicht viel hinter der Hülle. Die Grünen haben sich als der eigentliche Motor deutscher Kriegspolitik etabliert.
    Von Sebastian Carlens
  • Empfang mit allen Ehren: Angela Merkel und der chinesische Premi...
    07.09.2019

    Großsprecher, Leisetreter

    Seit die EU die Volksrepublik China zum »Systemrivalen« erhoben hat – im übrigen ein Titel, der vorher der Sowjetunion vorbehalten war –, verfallen die hiesigen Blätter in verbale Beißkrämpfe.
    Von Sebastian Carlens
  • Hat einen in nur 18 Monaten aufgetürmten Haufen an Skandalen, Ve...
    06.09.2019

    Reibach auf Staatskosten

    Bereits 40 Millionen Euro haben Berater und Gutachter verbrannt, auf 500 Millionen Euro könnten sich die Regressforderungen der verhinderten Betreiber belaufen, dazu kämen immense Ausgaben für Anwälte und Gerichte.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Wen interessieren Verbrechen gegen das eigene Volk, wenn es um w...
    05.09.2019

    Marionetten stärken

    Bundesaußenminister im Sudan und in DR Kongo.
    Von Ina Sembdner
  • Im Nationalen Cyberabwehrzentrum in Bonn
    04.09.2019

    Entgrenzter Cyberkrieg

    Digitale Waffen militarisieren das Internet: Mit ihrer Cybersicherheitspolitik eskaliert die Bundesregierung einen neuen Rüstungswettlauf.
    Von Andrej Hunko
  • 03.09.2019

    Zauberlehrlinge

    Reaktionen auf Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg.
    Von Arnold Schölzel
  • Polizeieinsatz gegen »Ende Gelände« in Düren (28.10.2018)
    02.09.2019

    Clan schafft »Gründe«

    Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte von NRW war ein abgekartetes Spiel – zwischen Innenministerium und RWE.
    Von Patrik Köbele
  • Demonstranten zeigen am 2. November 2018 in Warschau Plakate mit...
    31.08.2019

    Zahlt endlich!

    Natürlich sind sie berechtigt, die Forderungen Polens und Griechenlands; die Bundesrepublik solle nun endlich Entschädigung für die Massaker und die Verwüstungen zahlen.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Schrecken der USA: Russische S-400-Raktenabwehrsysteme (Kali...
    29.08.2019

    NATO-Einfluss schwindet

    Die spannende Frage ist, ob das Beispiel Türkei Schule machen wird. Wenn ein NATO-Mitglied sich sozusagen das Recht auf eine enge Kooperation mit Russland erkämpfen kann, können es andere dann nicht auch?
    Von Jörg Kronauer
  • 28.08.2019

    Keine Naturkatastrophe

    Jair Bolsonaro hat recht, wenn er die etwas zu laut vorgetragene Hilfsbereitschaft von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, den »G 7« und der EU zurückweist
    Von André Scheer
  • 27.08.2019

    Keine Gefahr für Reiche

    Die SPD fordert die Vermögenssteuer und weiß, dass sie nicht kommen wird. Den Niedergang der Partei werden solche Forderungen aus einer sicheren Minderheitenposition heraus nicht aufhalten können.
    Von Steffen Stierle
  • Tatort eines Fememordes: Wohnhaus von Walter Lübcke in Wolfhagen...
    26.08.2019

    Job zu erledigen

    Das Berichteschreiben, die jährlichen Konvolute, die das Bundesamt in Ikea-Katalog-Dicke herausgibt, das ist beim Verfassungsschutz nur Praktikantenarbeit.
    Von Sebastian Carlens