Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch: Mehr...
    21.08.2020

    Eigene Hand

    Belarus und deutsche Außenpolitik.
    Von Arnold Schölzel
  • »Nieder mit Frankreich und seinem Gouverneur«: Demonstranten in ...
    20.08.2020

    Putsch nicht ohne Paris

    In Mali erzwingen Militärs mit dem Segen der Straße den Abgang des Präsidenten samt Regierung, und Frankreich und seine internationalen Spießgesellen reagieren verschnupft, da nicht beteiligt.
    Von Ina Sembdner
  • In Minsk nahmen die Menschen am Samstag von Alexander Taraikowsk...
    19.08.2020

    Kein Königsweg

    Machtkampf in Belarus
    Von Reinhard Lauterbach
  • Israelischer »F-16«-Bomber landet auf dem Fliegerhorst Nörvenich...
    18.08.2020

    Seite an Seite

    Das Luftwaffengeschwader »Boelcke« hat Besuch von alten Bekannten aus Israel, um gemeinsam zu üben. Die Neuaufteilung der Welt, diesmal »antifaschistisch«.
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Trump mit seiner Vertreterin bei den Vereinten Nati...
    17.08.2020

    Keine Überraschung

    Es ist zu befürchten, dass die USA in der Zeit bis zur Präsidentenwahl am 3. November noch weitere abenteuerliche Akte der Piraterie verüben werden.
    Von Knut Mellenthin
  • Ob das wohl schon eine der versprochenen Masken aus einheimische...
    15.08.2020

    Scholz im Sommerloch

    Die Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD ist ein Glücksfall: Endlich mal etwas anderes als Corona.
    Von Georg Fülberth
  • Demonstranten in Minsk auf den Barrikaden (10.8.2020)
    14.08.2020

    (Noch) kein Maidan

    Auch wenn die derzeitigen Bilder aus Minsk manchmal anderes nahelegen: In Belarus haben wir es bei den Protesten gegen das offizielle Wahlergebnis vom Sonntag nicht mit einem »Maidan« zu tun – zumindest noch nicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Massenzulauf haben in Großbritannien derzeit nur die Jobcenter
    13.08.2020

    Der amerikanische Weg

    Das britische Krisenmanagement ähnelt in vielerlei Hinsicht jenem der USA: Wirtschaftliche Interessen zählen mehr als die Gesundheit der Bevölkerung, als das Leben der Alten und Kranken.
    Von Steffen Stierle
  • Inhaftierte Taliban warten auf ihre Freilassung (Bagram, 9.4.202...
    12.08.2020

    Ein Hindernis weniger

    Der Weg zu Verhandlungen zwischen den afghanischen Taliban und der Regierung in Kabul scheint frei: Eine »Loja Dschirga« hat zugestimmt, dass 400 eingesperrte Taliban-Kämpfer freigelassen werden sollen.
    Von Knut Mellenthin
  • Wahlhelfer in einem Abstimmungslokal in Minsk am Sonntag
    11.08.2020

    Etwas zu plump

    Auch wenn sich Lukaschenko an der Macht hält: Diese Wahl wird ihm am Hals hängen wie ein Mühlstein.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Profite der Reichen im Blick: US-Präsident Donald Trump
    10.08.2020

    V wie Vendetta

    Trump meldete sich aus seinem Golfklub in New Jersey und verkündete seine Rache an der lohnabhängigen Bevölkerung.
    Von Simon Zeise
  • Sieht sich womöglich als ehrlichen Helfer, führt aber nur die ko...
    10.08.2020

    Falsche Freunde

    Die Demonstrationen im Libanon rufen neokoloniale Kräfte wach. Heute geht es gegen eine Regierung, die nach anderen Wegen, jenseits von IWF und EU, aus der Krise gesucht hat.
    Von Wiebke Diehl
  • Ist Huawei der neue Sputnik? Der Westen reagierte auf die sowjet...
    08.08.2020

    Der Westen gibt auf

    Anstatt es dem vielbesungenen Markt zu überlassen, ob Facebook oder We Chat, ob Tik Tok oder Youtube besser sind, bauen die USA eine Mauer. Am Ende könnte die vollständige Entkoppelung der technologischen Sphären stehen.
    Von Sebastian Carlens
  • Demonstranten versuchen in Beirut, vor das Parlament zu kommen (...
    07.08.2020

    Misstrauen und Chance

    Die Katastrophe in Beirut ist nicht nur Symptom des kaputten Systems im Libanon, sondern auch möglicher Brandbeschleuniger. In dem von einer schweren wirtschaftlichen Krise gebeutelten Land fehlt es an allem.
    Von Wiebke Diehl
  • US-Auszeichnung für mehr als sechs Monate Mitarbeit an der Entwi...
    06.08.2020

    Wachsende Gefahr

    Die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki waren wie Auschwitz Teil eines imperialistischen Kriegsprogramms. Dem sieht sich die Welt heute erneut gegenüber.
    Von Arnold Schölzel
  • Fans aus Pappe bei dem Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach u...
    05.08.2020

    Transparenz geht anders

    Wieder einmal werden Fans anders als der Normalbürger behandelt. Nur diesmal nicht von der Polizei, sondern von ihren eigenen Vereinsvertretern.
    Von René Lau
  • Vor dem Abflug: Katrin Lompscher bei einer Besichtigung des Towe...
    04.08.2020

    Endlich begriffen

    Die Bourgeoisie zeigt für nützliche sozialdemokratische Reformpolitik keine Dankbarkeit.
    Von Nico Popp
  • 03.08.2020

    Kein Logo

    Die SPD-Spitze führte am Wochenende schon ein bisschen Wahlkampf, der SPD-Oberbürgermeisterkandidat in Moers verzichtet aber auf seinen Plakaten zur NRW-Kommunalwahl aufs Parteilogo. Er könnte ein Vorbild werden.
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration gegen Coronamaßnahmen am 30. Mai 2020 in Berlin
    01.08.2020

    Wahn mit Methode

    »Fake-Virus« und Weltverschwörung – verhindert der Wahn der Bewegung ihre politische Indienststellung? Das Gegenteil ist der Fall. Die irrationale Grundhaltung ihrer kleinbürgerlichen Basis lässt sich formen.
    Von Sebastian Carlens
  • Kommt vielleicht nicht mehr so oft zum Truppenbesuch nach Bayern...
    31.07.2020

    Kein Versprecher

    Die Medien grübeln über die wahren Gründe für den US-Truppenabzug: Wahlkampf oder Strategie? Der US-Kriegsminister versprach sich nicht und mahnte, »Frieden zu vermeiden«.
    Von Arnold Schölzel