Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Die »Coronakrise« ist ein Lehrstück über die beeindruckende Fähi...
    09.03.2020

    Fragiles System

    Der globalisierte Kapitalismus offenbart einmal mehr seine Krisenanfälligkeit. Kaum eine Wertschöpfungskette geht an China vorbei. Doch dort tobt das Virus besonders heftig und hat den Außenhandel einbrechen lassen.
    Von Steffen Stierle
  • Aufnahme vom Attentat auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breits...
    07.03.2020

    LKA Berlin auf Abwegen

    Bei der vergangenen Sitzung des Untersuchungsausschusses zum Terroranschlag am Breitscheidplatz haben Berliner Beamte wieder einmal den Eindruck von unbegreiflicher Unkoordiniertheit hinterlassen. Ein Gastkommentar.
    Von Martina Renner
  • 06.03.2020

    Gegen den Spaltpilz

    Von entscheidender Bedeutung sei es, dass der Streit um Idlib »die russisch-türkischen Beziehungen nicht ruiniert«, erklärte Putin. Dergleichen liegt im Interesse des Westens.
    Von Jörg Kronauer
  • Nur eine Stimme im Chor westlicher Politiker und Medien: Annalen...
    05.03.2020

    Innere Stimme

    Grüne für neue Sanktionen gegen Moskau.
    Von Arnold Schölzel
  • Likud-Wahlzettel nach einer Ansprache des israelischen Premiermi...
    04.03.2020

    Fatale Personalisierung

    Bei den letzten drei Wahlgängen ging es mitnichten um Gesinnungsfragen, sondern einzig darum, ob Netanjahu weiterhin Israels Politik anführen soll oder nicht.
    Von Moshe Zuckermann
  • Ein Anti-Brexit-Graffiti in London (5.2.2020)
    03.03.2020

    Die Tränen sind getrocknet

    Auftakt der Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien
    Von Christian Bunke
  • US-Soldat und Angehörige der afghanischen Regierungstruppen in d...
    02.03.2020

    Bedingt bereit

    Vielleicht hat Trump im Moment wirklich die Absicht, die USA aus dem längsten Krieg ihrer Geschichte zu lösen. Doch es könnte auch anders kommen. Es wäre nicht das erste Mal.
    Von Knut Mellenthin
  • Türkischer Militärkonvoi östlich von Idlib (28.2.2020)
    29.02.2020

    Westen heuchelt wieder

    So zynisch es ist: Die dramatische Lage der Zivilisten in Idlib ist für die Heuchler in Berlin, in Washington und in anderen Hauptstädten der westlichen Welt im Syrien-Krieg die letzte Chance.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Präsident ist auf das Wohlwollen der französischen Wirtschaf...
    28.02.2020

    Macrons Kriegsdividende

    Emmanuel Macron ist der Mann fürs Grobe. Seine Regierung hat eine Mission: Den wirtschaftlichen Abstand zur Bundesrepublik zu minimieren.
    Von Simon Zeise
  • 27.02.2020

    Maas im »Stillstand«

    Außenminister Maas angeblich für Abrüstung
    Von Arnold Schölzel
  • Schulterschluss gegen China gesucht: US-Präsident Donald Trump m...
    26.02.2020

    Pakt gegen China

    Auch Donald Trump, der den Machtkampf gegen Beijing offener und aggressiver zelebriert als Clinton, Bush und Obama, wünscht den antichinesischen Schulterschluss mit Indiens Regierung.
    Von Jörg Kronauer
  • Hamburg, 9. November 2017: Hier kann jeder mit jedem. Bürgermeis...
    25.02.2020

    Langer Arm

    Bürgerschaftswahl in Hamburg: Wahlen sind an der Elbe, anders als in Thüringen, Folklore.
    Von Arnold Schölzel
  • Kehraus in Brüssel nach erfolgloser Etatdebatte: Nach dem Gipfel...
    24.02.2020

    Kein Schaden für Europa

    Es ging in Brüssel nicht um mehr oder weniger »Europa«. Bestenfalls um mehr oder weniger »EU«.
    Von Steffen Stierle
  • Evo Morales zeigt auf einer Pressekonferenz in Buenos Aires am F...
    22.02.2020

    Putsch im Putsch

    Boliviens Rechte hat trotz Repression und Verfolgung riesige Angst vor einer Rückkehr der MAS. Daher lässt sie auch auf juristischer Ebene nichts unversucht, eine solche zu verhindern.
    Von Frederic Schnatterer
  • Am Tatort in Hanau, Hessen, 20. Februar 2020
    21.02.2020

    Irre wie der Kapitalismus

    Rassistischer Attentäter ermordet am Mittwoch abend im hessischen Hanau zehn Menschen. Die Tat eines Wahnsinnigen? Tobias Rathjen erweist sich als gelehriger Schüler bürgerlicher Ideologie.
    Von Sebastian Carlens
  • Türkische Soldaten vor dem Gerichtssaal des Hochsicherheitsgefän...
    20.02.2020

    Bestürzte Krokodile

    Solange Erdogan mit seiner islamistisch-faschistischen Koalition aus AKP und MHP weiter an der Macht ist, wird es keine rechtsstaatliche Wende in der Türkei geben.
    Von Sevim Dagdelen
  • Deutliche Absage an jede künftige Dominanz der EU: Der britische...
    19.02.2020

    Hauen und Stechen

    Wird es Berlin, Brüssel und London gelingen, um des gemeinsamen Weltmachtstrebens willen einen Modus vivendi für die Wirtschaftsbeziehungen zu finden?
    Von Jörg Kronauer
  • Finanzminister Olaf Scholz (SPD) gibt sich empört, ließ Bankern ...
    18.02.2020

    Politische Schützenhilfe

    Dass nicht nur Banker und Berater in den »Cum-Ex«-Skandal verstrickt sind, sondern auch die Politik, war klar. Nach den jüngsten Enthüllungen hat die politische Dimension von »Cum-Ex« mit Olaf Scholz ein Gesicht.
    Von Steffen Stierle
  • Heiko Maas am Sonntag in München
    17.02.2020

    Macht hat Vorrang

    Der Kampf des in sich zerstrittenen Westens gegen seinen Abstieg dauert unverändert an. In München sind dabei ein paar Feststellungen getroffen worden, die diesen Kampf treffend charakterisieren.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Börse sprudelt über: Das verwaltete Fondsvermögen war 2019 s...
    15.02.2020

    Die Bank gewinnt immer

    Geld zu machen, scheint einfach wie nie. Das Fondsvermögen in Deutschland hat sich 2019 um satte 15 Prozent vermehrt: 3,4 Billionen Euro zirkulierten außerhalb der Produktionssphäre auf der Suche nach Rendite.
    Von Simon Zeise