Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Kriegsschiffe aus Griechenland, Italien, Zypern und Frankreich w...
    12.09.2020

    Good cop, bad cop

    Die Taktik von Berlin und Paris im Konflikt im östlichen Mittelmeer kann nicht aufgehen, zu unterschiedlich sind die Interessen
    Von Jörg Kronauer
  • Gut geeignet als Basis für ein Storchennest: Sirene in Sieversdo...
    11.09.2020

    Deutscher Angsttag

    Großübungen wie der »Warntag«, zeitgleich von München bis Flensburg ausgelöst, sollen nicht vor einem Elbhochwasser warnen. Sie dienen der der Konditionierung der Menschen – ganz nach Iwan P. Pawlow.
    Von Sebastian Carlens
  • Wer soviel zu tun hat wie der Vizekanzler, kann sich an Kleinigk...
    10.09.2020

    Scholz leidet an Amnesie

    Olaf Scholz prescht voran. Üblicherweise werden Versprechen der SPD erst nach überstandener Bundestagswahl gebrochen. Der designierte Kanzlerkandidat belügt hingegen schon vorher Parlament und Öffentlichkeit.
    Von Simon Zeise
  • Ein Fahrer des Sportwagenherstellers Porsche demonstriert das au...
    10.09.2020

    Was wirklich zählt

    In der Finanzkrise galten die großen Banken als »systemrelevant«, im Coronashutdown Pflegekräfte und Verkäufer. Wer allerdings regelmäßige Audienzen im Kanzleramt haben will, sollte Boss eines Automobilkonzerns werden.
    Von Steffen Stierle
  • Was kümmert mich mein Vertrag von gestern: Großbritanniens Premi...
    09.09.2020

    Maske fällt erneut

    Großbritannien windet sich aus dem EU-Austrittsvertrag und ernsthafte Kritik, geschweige denn von links, bleibt aus. Eine unabhängige Politik jenseits von EU und »Brexit« gibt es ohnehin nicht.
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Fotografen beim »Schauprozess« (Montag in London)
    08.09.2020

    Prozess ohne Recht

    Dieser Prozess ist weder fair noch frei, sondern Teil eines Kreuzzugs gegen den investigativen Journalismus und gleichsam ein Indiz für den Niedergang politischer Werte westlicher Staaten.
    Von Heike Hänsel
  • Kein Platz an der Sonne: BRD-Außenminister Heiko Maas (SPD)
    07.09.2020

    Berliner Eiertanz

    Sich dem Druck aus Washington zu beugen wäre für die Bundesregierung fatal. Denn für Berlin geht es bei der Debatte um »Nord Stream 2« längst um Grundsätzliches.
    Von Jörg Kronauer
  • Beschäftigte in Krankenhäusern werden von der Bundesregierung ab...
    05.09.2020

    Schluss mit lustig

    Die von Deutscher Krankenhausgesellschaft und gesetzlichen Krankenkassen ausgelobte Prämie wird nur an bis zu 100.000 Pflegekräfte gezahlt. Das ist weniger als jede vierte.
    Von Daniel Behruzi
  • Ist die Zeit von »Nord Stream 2« nun abgelaufen? (Merkel und Put...
    04.09.2020

    Eiszeit mit Ansage

    Wenn es mit Nawalny so zugegangen sein sollte, wie es die Bundesregierung behauptet, wäre das nicht zu entschuldigen. Aber dass es so gewesen ist, wie es die Kanzlerin behauptet hat, ist absolut nicht ausgemacht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Selfies mit Reichsflagge: Rechte Demonstranten am Sonnabend auf ...
    03.09.2020

    NS-Aufbauorganisation

    Schwarz-weiß-rote Lumpen vor dem Parlament: Ein Haufen »Reichsbürger« nutzte am Sonnabend die Gunst der Stunde und stürmte im Rahmen einer Demonstration von Corona-Leugnern die Treppe des Reichstagsgebäudes.
    Von Sebastian Carlens
  • Roberto Marrero (M.), Büroleiter des Oppositionsführers und selb...
    02.09.2020

    Kluger Schachzug

    Innerhalb der Rechten Venezuelas brodelt es schon lange. Die nun beschlossene Begnadigung unter anderem von Oppositionellen dürfte dazu betragen, dass sich die Meinungsverschiedenheiten noch verstärken.
    Von Frederic Schnatterer
  • Kanzlerin Angela Merkel und der frühere Wirtschaftsminister Karl...
    01.09.2020

    Stumpfes Schwert

    Während Angela Merkels Amtszeit ist das Kanzleramt nicht schlecht damit gefahren, Skandale einfach auszusitzen. So soll nun offenbar auch mit dem Wirtschaftskrimi um den Zahlungsdienstleister Wirecard verfahren werden.
    Von Steffen Stierle
  • Die Fahnen der »Reichsbürger« waren auf der Demo am 29. August 2...
    31.08.2020

    Nächste Stufe

    Vor zwei Jahren vollzogen AfD und Terrornazis in Chemnitz den Schulterschluss. In Berlin schwammen die Rechten in den Demonstrationen mit, haben aber einen Persilschein des Verfassungsschutzes.
    Von Arnold Schölzel
  • Exkolonialmacht zur Stelle: Französischer Soldat vor dem zerstör...
    29.08.2020

    In seinem Metier

    Der ehemalige Banker hat nach der Nitratexplosion, die am 4. August 180 Tote forderte und die halbe Stadt in Trümmer legte, erst einmal ziemlich viel Geld besorgt. Aber für wen?
    Von Hansgeorg Hermann
  • Spitzt den Streit um Erdgasfelder zu: Recep Tayyip Erdogan, Präs...
    28.08.2020

    Ankaras eigener Weg

    Die Türkei steht, so scheint es, allen anderen im östlichen Mittelmeer agierenden NATO-Staaten isoliert gegenüber. Es geht nicht nur um dortige Erdgasvorkommen.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Bundesregierung senkt während der Wirtschaftskrise das Lohnn...
    27.08.2020

    Scharte ausgewetzt

    Die Bundesregierung rühmt sich, in guten Zeiten gespart zu haben. Die hohen Rücklagen können in der Krise für soziale Wohltaten ausgegeben werden, lautet die Legende.
    Von Simon Zeise
  • 26.08.2020

    Applaus war gestern

    Was interessiert mich mein Applaus von gestern? Mit dieser Haltung gehen die »Arbeitgeber« in die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes.
    Von Daniel Behruzi
  • Na, ist auch der Mindestabstand gewahrt? Der ukrainische Präside...
    25.08.2020

    Expansive Triebkräfte

    Auch die Ukraine ist Teil des »Krisenbogens« um die EU, seit die westlichen Mächte, allen voran die Bundesrepublik, sie 2014 endgültig russischem Einfluss zu entreißen suchten.
    Von Jörg Kronauer
  • Nationalistische Beflaggung: Lukaschenko wird die Opposition nic...
    24.08.2020

    Vorbeugende Drohungen

    Aktuell wörtlich zu nehmen sind die Erklärungen von Alexander Lukaschenko über das »Panzerkettenrasseln« der NATO an der Grenze seines Landes wohl nicht. Gegenstandslos sind sie aber auch nicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Sieht endgültigem Abgang entgegen: Der frühere Brandenburger AfD...
    22.08.2020

    Kalbitz im Aus

    Es hätte des (vorläufigen) gerichtlichen Scheiterns von Andreas Kalbitz in Sachen AfD-Mitgliedschaft nicht mehr bedurft, um sein baldiges Ende als einflussreicher Strippenzieher in der Partei zu prognostizieren.
    Von Gerd Wiegel