Gegründet 1947 Donnerstag, 13. November 2025, Nr. 264
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Das wird zu ermitteln sein: Wieviel wusste das Kanzleramt im Wir...
    30.07.2020

    Immer die Gleichen

    Außergewöhnlich ist beim Wirecard-Skandal die Dimension. 1,9 Milliarden Euro sind auch in der Dax-Welt kein Pappenstiel. Gefälschte Bankunterlagen und Bilanzmanipulation sind nichts Ungewöhnliches im BRD-Kapitalismus.
    Von Steffen Stierle
  • Auf dem Weg ins Mittelmeer: Die Fregatte »Hamburg« (Archivbild)
    29.07.2020

    Auf dem Radar

    Werden bald türkische Kriegsschiffe – vielleicht gar in Deutschland produzierte – ihr Zielradar auf die »Hamburg« richten und damit die Vormacht der EU vor den Augen der Weltöffentlichkeit düpieren?
    Von Jörg Kronauer
  • Gold gilt als sichere Krisenanlage – aber essen kann man es beka...
    28.07.2020

    Wohin mit all dem Geld?

    Anleihen bringen, wenn überhaupt, nur Minizinsen. Da bleiben wenig Alternativen, nur das öde, zinslose Edelmetall.
    Von Lucas Zeise
  • Faschisten willkommen: Rechter Protest an der »B 96« in Oppach, ...
    27.07.2020

    Kampfzeit

    Die AfD ist in großen Teilen ein Verein zur gewaltsamen Durchsetzung des Klassenkampfes von oben. Die Auseinandersetzung um den ausgewiesenen Neonazi Kalbitz ändert nichts am Auftrag der Partei.
    Von Arnold Schölzel
  • Özlem Demirel (r.) und Martin Schirdewan, Spitzenkandidaten der ...
    25.07.2020

    Wer schweigt, der billigt

    Der »Streit mit China« ist in Wahrheit keiner, sondern ein einseitiger Akt der Aggression seitens des Westens. Eine Situation, die noch vor wenigen Jahren einen Aufschrei aller friedliebenden Menschen provoziert hätte.
    Von Sebastian Carlens
  • Die »Identitäre Bewegung« demonstrierte am 20. Juli 2019 in Hall...
    24.07.2020

    Richtiger Riecher

    Seit Jahren war der Chef der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr mit einem Anhänger der »Identitären Bewegung« vernetzt. Er hatte den richtigen Riecher.
    Von Arnold Schölzel
  • Neuberechnung der Grundsicherung: Dreiundzwanzig Cent pro Tag me...
    23.07.2020

    Auf Kosten der Ärmsten

    Was die Würde des Menschen wert ist, wird in einem aufwendigen Verfahren ermittelt. Bei den Ärmsten wird gespart, während gleichzeitig die Vermögen der Reichsten neue Höchststände erreicht haben.
    Von Joachim Rock
  • Der Riss zwischen Nord und Süd zementiert sich: Italiens Premier...
    22.07.2020

    Risse werden tiefer

    Gezeigt haben die Staats- und Regierungschefs der EU vor allem, dass die Risse in der Union tiefer werden – und dass die deutsch-französische Dominanz nicht mehr unter allen Umständen funktioniert.
    Von Jörg Kronauer
  • Damals noch Verbündete: Rafael Correa (r.) und sein Nachfolger L...
    21.07.2020

    Zeichen der Schwäche

    Die Entscheidung des Nationalen Wahlrats, die Partei des linken Expräsidenten Rafael Correa von der Präsidentschafts- und Kongresswahl am 7. Februar 2021 auszuschließen, zeigt die Angst der Rechten des Landes.
    Von Frederic Schnatterer
  • 20.07.2020

    Empörung ohne Schock

    »NSU 2.0« und der Umgang mit Gefährdeten
    Von Claudia Wangerin
  • deutsche Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 nehmen an der Nato-Übung ...
    18.07.2020

    Zehn Prozent

    Der deutsche Anteil am NATO-Potential beträgt zehn Prozent, sagt das Kriegsministerium. Da spricht das neue imperiale Selbstbewusstsein Berlins.
    Von Arnold Schölzel
  • Regierungschefs als Kunstliebhaber getarnt: Pedro Sanchez (Spani...
    17.07.2020

    Unsolidarischer Bund

    Gerne präsentieren sich die Protagonisten der EU als »Solidargemeinschaft«. Doch zieht man das übliche Pathos ab, bleibt nur knallharte Interessenpolitik.
    Von Steffen Stierle
  • Polizisten gedenken am 24. April 2017 ihrer zehn Jahre zuvor erm...
    16.07.2020

    Der Sumpf im Sumpf

    Ein Korpsgeist, ein Feindbild: alles »Fremde«, Linke, Weibliche. Ein Sumpf, der einem angst und bange machen muss, denn dort werden Uniform und Dienstwaffe getragen.
    Von Sebastian Carlens
  • »Wir steuern in einen Kalten Krieg«: Tobias Ellwood, Vorsitzende...
    15.07.2020

    Ins eigene Fleisch

    London verbannt Huawei aus 5G-Netzausbau
    Von Jörg Kronauer
  • Andrzej Duda bei der Stimmabgabe am Sonntag in Krakow
    14.07.2020

    Durchmarsch mit Haken

    Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Andrzej Dudas Erfolg bei der Präsidentenwahl in Polen könnte sich langfristig als Pyrrhussieg erweisen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Weiter geöffnet für Hilfslieferungen: Grenzübergang Bab Al-Hawa
    13.07.2020

    Zweierlei Machtpolitik

    Russland und China haben das internationale Recht auf ihrer Seite: Humanitäre Hilfe soll nicht für politische Zwecke eingespannt werden. Auch bei Konflikten gilt es, die Souveränität fremder Staaten zu wahren.
    Von Jörg Kronauer
  • Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, mimt den harten H...
    11.07.2020

    Merkel lachende Dritte

    Eins muss man ihnen lassen: Unterhaltsam ist das Schurkenstück, das die Beamten in Brüssel aufführen. Für den ersten Akt stand am Donnerstag abend die Wahl des Chefs der Euro-Gruppe im Drehbuch.
    Von Simon Zeise
  • Antifaschistische Demonstration nach dem Attentat in Hanau
    10.07.2020

    Selbstverharmloser

    Die Erfindung von »Selbstverharmlosung« als politische Strategie wurde jüngst einem rechten Verleger zugeschrieben. Das Urheberrecht hat aber der Verfassungsschutz – mindestens seit 1980.
    Von Arnold Schölzel
  • Angela Merkel will »die wirtschaftlich Starken nicht über Gebühr...
    09.07.2020

    Kredit mit Vorkasse

    Angela Merkel muss sich noch einmal schwer ins Zeug legen. Kurz vor Ende ihrer 16jährigen Kanzlerschaft steht der Fortbestand der Euro-Zone auf der Kippe. Ihre Offerte ist geschickt gewählt.
    Von Simon Zeise
  • Gerettete FLüchtlinge auf der »Ocean Viking« (5.7.2020)
    08.07.2020

    Gespaltene Zunge

    Die EU zeigt mit brutaler Regelmäßigkeit, was ihre angebliche Wertegemeinschaft ausmacht.
    Von Ulla Jelpke