Gegründet 1947 Freitag, 9. Mai 2025, Nr. 107
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Was aber macht der US-amerikanische Film, wenn der alte Clint Ea...
    30.10.2023

    Nachschlag: Lernprozesse

    Auslaufmodelle: Das Auto und die Stadt Detroit, wo es produziert wurde.
  • Zwei Filterzigaretten und ein allerletztes Streichholzbriefchen
    28.10.2023

    Nachschlag: Fortschritt

    Es konnte gar nicht anders kommen, als dass es irgendwann einen Film über die letzte Zugfahrt der Menschheit geben würde.
  • Kein Mucks, jetzt wird der Krimi angehört!
    27.10.2023

    Nachschlag: Dampfradiokrimis

    Bastian Pastewka bringt Krimihörspiel-»Schätzchen« aus der »Dampfradiozeit« zu Gehör.
  • Grundgefühl panische Angst: Natalie Portman in »Black Swan«
    26.10.2023

    Nachschlag: Rite de Passage

    Die Ballerina tanzt die Schwanenkönigin, die ganz große Solopartie, wenigstens im Traum.
  • Ein Stoff, der bis heute erotisch anzieht: Casting zum Film »Mut...
    25.10.2023

    Nachschlag: Über Sex reden

    Arte-Rückschau: Josefine Mutzenbachers Jahrhundertwendeporno neu gesehen – durch die Augen der Wiener Regisseurin Ruth Beckermann.
  • Tarantino stand Pate: Ulrich Tukur und Ioana Bugarin im Tatort »...
    24.10.2023

    Nachschlag: How low can you go?

    Kommissar Murot auf der Suche nach dem Glück, von dem man gefunden werden will – trotz solcher Kalenderweisheiten ertappt man sich schlaflos bei der Abfrage des eigenen Fullfilment-Levels.
  • Das nennt man Ausgewogenheit: Israel-Freund Alexander Gruber (l....
    23.10.2023

    Nachschlag: Verschwiegene Hintergründe

    Der jW-Autor Dieter Reinisch schlug sich tapfer auf einer Podiumsdiskussion des Österreichischen Journalistenclubs zur Frage, ob die Medien zu einseitig über den Krieg im Nahen Osten berichten.
  • Die Kriminalistin Charlotte Ritter klärt Morde am liebsten in de...
    21.10.2023

    Nachschlag: Gangs of Berlin

    Kommissar Gereon Rath ermittelt wieder gegen die Berliner Unterwelt der 30er Jahre und versucht ganz nebenbei die NSDAP zu spalten.
  • Fachkräfte händeringend gesucht!
    20.10.2023

    Nachschlag: Verkehrte Welt

    Nach dem Abi erst mal etwas »Gutes tun«, vielleicht in Afrika oder Lateinamerika? Seit 2007 fördert das BMZ fröhlich koloniale Kontinuitäten.
  • Wer ringt hier mit wem? Salah Abdel-Shafi im Livegespräch mit Du...
    19.10.2023

    Nachschlag: Sehenswerter Schlagabtausch

    Fernsehleute werden gefeiert, wenn sie in einem Interview »klare Kante« zeigen - im Sinne des liberalen Mainstreams, versteht sich. Doch das kann auch nach hinten losgehen.
  • Von Kain an sollen die Mörder angeblich Genies gewesen sein: »Al...
    18.10.2023

    Nachschlag: Kleines Licht

    Die über das Gemetzel gegossene Kultursoße ist verdammt zäh.
  • 17.10.2023

    Nachschlag: Hirne hacken

    Im 2017 erneut verfilmten Animeklassiker »Ghost in the Shell« mutiert Scarlett Johansson post mortem zu einem kybernetischen Organismus, der allen Weltraumtechnologiestandards entspricht.
  • Superpräsent: Beth Hart
    16.10.2023

    Nachschlag: Sie hat ihn

    Wer hat den Blues? Beth Hart hat den Blues. Gitarrist Slash – zeitweiliger Spielgefährte – hält die 1972 in Los Angeles geborene Musikerin für die beste überhaupt. Oha.
  • 14.10.2023

    Nachschlag: Sozialdemokratische Rarität

    Bernard Sanders war da, in Berlin, Haus der Kulturen der Welt. Ein waschechter US-amerikanischer Sozialdemokrat ist eine Rarität, ein solcher Exot zieht viele Menschen an, vor allem junge, wie zu hören war.
  • Sörensen mit Angst und Hund (Filmszene)
    13.10.2023

    Nachschlag: Kaffkur

    Sörensen ist Kriminalhauptkommissar im Ruhestand, wegen einer Angststörung. Er zieht in ein norddeutsches Kaff, wo die Leute das Herz noch in der Brust tragen und nicht auf der Zunge
  • »Everything Zen? I don’t think so« – Bush
    12.10.2023

    Nachschlag: Nirgends Zen

    Wie geht es beim »Goethe der Straße« (Azad) mit Namen Julia Engelmann? »Aus jeder Traubensorte / Wird am Schluss ein guter Wein, / Und der Mensch, der wir sind, / Der sollen wir auch sein.«
  • Mit der richtigen Vermarktung ist inwzischen alles »grün«, selbs...
    11.10.2023

    Nachschlag: Greenwashing in Vertretung

    Oliver Welke spricht über den Bullshit namens Greenwashing, also die Unart, Klimaschädliches wie Linienflüge oder Kreuzfahrten als mindestens klimaneutral, wenn nicht sogar klimapositiv zu vermarkten.
  • Alles wieder gut: Dorothy (auf dem feigen Löwen), König Vogelsch...
    10.10.2023

    Nachschlag: Zurück zum Status Quo

    Walter Murchs Antwort auf »Der Zauberer von Oz« ist ein handwerklich gelungenes, aber reaktionäres Werk. Denn böse ist, wer sich von der herrschenden Klasse zurückholt, was einst geraubt worden war.
  • Das Polizeirevier in der Nähe der Konstablerwache in Frankfurt a...
    09.10.2023

    Nachschlag: Persilschein für Polizisten

    Böhmermann rollt »NSU 2.0« erneut auf. Wer sich nicht an überbordendem Zynismus zu ergötzen vermag, der kann das alles nicht mehr witzig finden.
  • Mag es lieber kühl: Das Alpen-Murmeltier
    07.10.2023

    Nachschlag: Adieu Murmeltier

    Für den Klimawandel gilt: je höher, desto heftiger die Folgen. Das zeigt sich besonders in den Alpen.