Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 22.04.2021

    Nachschlag: Belanglose Einwürfe

    Aggressor Nordkorea? »Der ewige Koreakrieg« wartet mit einer sehr eindimensionalen Geschichtsbetrachtung auf.
  • Schon lange vor der Erfindung von Facebook scharten Hyänen mögli...
    20.04.2021

    Nachschlag: Zärtlich besorgt

    Der Höhepunkt des sonntäglichen Fernsehabends war einmal mehr der Tierfilm im Vorprogramm – den Rest konnte man sich mehrheitlich schenken
  • Kommunist und Widerstandskämpfer: Anton de Kom
    17.04.2021

    Nachschlag: Antikolonialer Kämpfer

    Manche Nationalstaaten sind ziemlich erfolgreich darin, ein Bild von sich zu vermitteln, das der Realität überhaupt nicht entspricht. Ein Beispiel: die Niederlande.
  • Wer den Klassenkampf organisiert, bekämpft den Kapitalismus und ...
    16.04.2021

    Nachschlag: Klasse und Kampf

    Autorinnen und Autoren debattieren in der Berliner Volksbühne über Klassenkampf und den »Klassismus«-Begriff. Der Deutschlandfunk hat das dokumentiert.
  • Zwar kein Superfestglas, aber auch ein Produkt der DDR: Glashers...
    15.04.2021

    Nachschlag: Doppelt bruchsicher

    Von 1980 bis 1990 wurde im VEB Sachsenglas Schwepnitz »Superfestglas« hergestellt. Nach der Abwicklung des Betriebs in den 90ern sah man keinen Grund mehr, Gläser weiterhin stärker gegen Bruch zu schützen.
  • Steuergelder für Unternehmen und Tränengas gegen Demonstranten: ...
    14.04.2021

    Nachschlag: Nationaler Kurakt

    Bundesfinanzminister Olaf »Die Bazooka« Scholz im Interview mit dem Deutschlandfunk.
  • Erinnerung an Frankreichs Rolle beim Völkermord: Das Kigali Geno...
    13.04.2021

    Nachschlag: Recherche gefragt

    Der Völkermord in Ruanda lässt Frankreich noch nicht so schnell los. Die von Präsident Emmanuel Macron verfügte Öffnung diesbezüglicher Dokumente dürften für den Nachweis einer Mittäterschaft juristisch relevant werden.
  • Das ist nicht der Hofnarr aus dem Buckingham Palace, sondern der...
    12.04.2021

    Nachschlag: Guter Hofnarr

    Während gewöhnliche Sterbliche darum ringen, dass es endlich Gleichberechtigung gibt, haben europäische Herrscherhäuser sie längst vorgelebt, erfährt man in der Doku »Prinzgemahle« auf Arte.
  • Die Bedrohung von rechtsaußen ist real
    10.04.2021

    Nachschlag: Mit Mut gegen Angst

    Oft bleibt die mediale Berichterstattung über die Bedrohung durch Neonazis die einzige Möglichkeit, sich zu wehren, gerade wenn staatliche Stellen versagen.
  • »Surfst du noch?« – »Jeden Tag.«
    09.04.2021

    Nachschlag: Hammerwellen überall

    »Kein Mumm, kein Ruhm«, heißt es in Tim Wintons grandiosem Surferroman »Atem«. Auch in den Büchern des Schriftstellerkollegen Kem Nunn (»Dogs of Winter«) ist Surfen ein ewiges Spiel mit der Vernichtung.
  • Er war alles andere als ein Friedensengel, doch erst nach Trump ...
    08.04.2021

    Nachschlag: Keiner von uns

    Während immer schärfere Töne gegen Russland zu vernehmen sind, zieht der Sender Arte in einer dreiteiligen Doku die Bilanz der Amtszeit Trumps.
  • Auch das Telekom-Monopol bremst den Glasfaserausbau stark aus: V...
    07.04.2021

    Nachschlag: Zerfall mit Ansage

    Ganz ordentlichen Nachholbedarf, den attestierte der Düsseldorfer Volkswirt Jens Südekum am Dienstag morgen im Gespräch mit dem Deutschlandfunk der bundesdeutschen Infrastruktur.
  • Die beiden Journalisten David Burger (Alexander Fehling) und Ola...
    06.04.2021

    Nachschlag: Dunkle Gestalten

    Lehrstück über die ach so glückliche »alte BRD« und den sie regierenden Klüngel: Geschickt verschmilzt die Spielhandlung mit Dokumentarmaterial, und am Ende wartet eine bitterböse Pointe.
  • Paul war wohl doch nicht der richtige: Lotte (Alicia von Rittber...
    03.04.2021

    Nachschlag: Beziehungsdrama

    Der »Film-Mittwoch im Ersten« ist nicht der Sendeplatz, für den die ARD die tiefgründigsten Werke produziert. Auch »Lotte am Bauhaus« war kein solches.
  • Auf die Seinen gibt man acht: Deutsche Polizisten vor Berliner C...
    01.04.2021

    Nachschlag: Eindeutige Spur

    In Sachen Nawalny beruft sich auch das ZDF gern auf Recherchen von Bellingcat – eine in mancherlei Hinsicht trübe Quelle.
  • Einer der einflussreichsten Managementtheoretiker in der BRD – u...
    31.03.2021

    Nachschlag: Das Führen lernen

    Das Buch »Gehorsam macht frei. Eine kurze Geschichte des Managements – von Hitler bis heute« legt dar, wie sich im deutschen Faschismus ein bis heute übliches unternehmerisches Denken ausbildete.
  • 30.03.2021

    Nachschlag: »Ostzonales Paradebeispiel«

    Die kongeniale Defa-Verfilmung von Heinrich Manns Roman »Der Untertan« aus dem Jahr 1951 ist derzeit in der ZDF-Mediathek verfügbar. Der Streifen ist so gut, dass er in der BRD lange gar nicht gezeigt werden durfte.
  • Eine unermüdliche Kämpferin, wie die Partei sie dringend nötig h...
    29.03.2021

    Nachschlag: Utopien reichen nicht

    Janine Wissler, die neue Kovorsitzende der Partei Die Linke, bleibt zunächst standhaft. Erst auf die Frage, wie sie zu »Vergesellschaftungen« stehe, gerät die Kämpferin aus Hessen leicht ins Schlingern.