Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Selbst wenn es die Kinder raus und ins Nasse geschafft haben, üb...
    Sport

    Auf dem Weg in die Sitzgesellschaft

    Bewegungsmangel beim Nachwuchs. Von Nichtschwimmern, Sportmuffeln und viel zu frühem Übergewicht
    Von Andreas Müller
  • Menschengemachtes Elend: Die Wirtschaftspolitik der Briten führt...
    Kolonialismus

    Keynes’ eiserne Hand

    Die Hungersnot im britisch-indischen Bengalen 1943 kostete Millionen Menschenleben. Ihr Auslöser war der britische Kriegskeynesianismus.
    Von Utsa und Prabhat Patnaik
  • Wer wie Nietzsche statt Wahrheit nur noch Perspektiven und subje...
    Philosophie

    Opium der Intellektuellen

    Nonkonformismus als Fortschritt? Vor 125 Jahren starb Friedrich Nietzsche (Teil 2 und Schluss)
    Von Ingar Solty
  • Hier noch nicht in geistiger Umnachtung: Aufnahme von Friedrich ...
    Philosophie

    Hass auf die Masse

    Zwischen zivilisationsmüder Kriegsbegeisterung und aufklärerischer Ideologiekritik. Vor 125 Jahren starb Friedrich Nietzsche (Teil 1 von 2).
    Von Ingar Solty
  • Arbeitskräfte werden mit falschen Versprechen ins Land gelockt u...
    Niederlande

    Moderne Sklaverei

    Bis zu 17 Stunden am Tag – Putzkräfte aus dem Ausland werden in den Niederlanden besonders rücksichtslos ausgebeutet. Über den Fall Saints & Stars.
    Von Gerrit Hoekman
  • »Asow«-Militärzeremonie in Kiew (28.7.2024)
    Ukraine

    »Ukraine über alles!«

    Das »Asow«-Militär will Kreml-»Mythen« entlarven. Dabei fundiert es seine nazistische Traditionslinie und führt deutsche Normalisierungserzählungen ad absurdum
    Von Susann Witt-Stahl
  • Kann der Bogen zur Waffe werden? Zumindest die berühmte Marseill...
    Kunst

    Haltung entwickeln

    Kann Musik die Politik beeinflussen und beeinflusst die Politik die Musik? Ein Interview mit dem Komponisten Christof Herzog aus dem Jahre 2022.
    Von Christa Weber
  • Der iranische Staat sitzt auf einem Pulverfass. Proteste der Bev...
    Geopolitik

    Den Krieg entmystifizieren

    Krieg als Mechanismus der Weltordnung: Iran, Israel und die Politik der gestörten Konnektivität.
    Von Abdolbaset Soleimani
  • IG-Metall-Mitglieder tragen die »Volkwagen-Werte« zu Grabe. Eben...
    Gewerkschaften

    Tarifstreit im Land der Zeitenwende

    Politik und Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit.
    Von Theo Wentzke
  • Auf dem ersten Parteitag der neuformierten KP Kubas im Dezember ...
    Kuba

    Den Weg geebnet

    Vor 100 Jahren wurde die erste Kommunistische Partei Kubas gegründet, Vorgängerin von Fidel Castros PCC.
    Von Volker Hermsdorf
  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das korrekteste Denken...
    Philosophie

    Alles muss durch den Kopf

    Vorabdruck. Was ist falsches und was richtiges Bewusstsein? Über den Ideologiebegriff
    Von Leo Kofler
  • »Die Erschaffung der MAGA-Bewegung«, Go Nakamura, Oktober 2024, ...
    Ideologiekritik

    Demokratie als Fessel

    Mehr Moral für die Nation. Zur ideologischen Programmatik des konservativen Libertarismus (Teil 2 und Schluss).
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Libertäre Ideologie ist schon längst im Staatsapparat angekommen...
    Ideologiekritik

    Freie Bahn fürs Kapital

    Freiheit als uneingeschränktes Recht zur Aneignung. Zur ideologischen Programmatik des konservativen Libertarismus (Teil 1 von 2)
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Albrecht Dürer: Melencolia I (1514), Kupferstich
    Literatur

    Die Epoche als Künstlerleben

    Nazismus und die Ambivalenz der Moderne. Über Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«.
    Von Hanns-Werner Heister
  • Es sind in der Regel Israel-Fans, die den Staat und das Judentum...
    Antisemitismus

    Begrifflicher Bärendienst

    Nicht erst seit Beginn des Gazakrieges wird in Deutschland mit einem verzerrten Antisemitismusbegriff hantiert. Das hilft auch, deutsche Schuld zu verdrängen.
    Von Georg Auernheimer