Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • VR-Brille auf der Stirn, FPV-Drohne in der Hand: Krieg von heute...
    Imperialismus und Krieg

    Töten durch VR-Brille

    Neuere Entwicklungen in der Drohnentechnologie haben den Krieg in der Ukraine fundamental verändert.
    Von Lars Lange
  • »Ich habe keine Lust mehr auf ›Geschenke‹!« Protest gegen die Ab...
    PFAS

    Chemie für die Ewigkeit

    Asbest, DDT und PCB – immer wieder entstehen in den Laboren der Industrie Stoffe, von denen extreme Gesundheitsgefahren ausgehen. Die neuesten im Bunde: PFAS.
    Von Jan Pehrke
  • Under construction: Der Nairobi Expressway von der China Road an...
    China in Afrika

    Wachsender Einfluss

    China ist in Afrika zu einer bedeutenden Macht aufgestiegen und tritt auf dem Kontinent zunehmend auch militärisch auf. Dabei betont das Land die gemeinsame koloniale Erfahrung.
    Von Jörg Kronauer
  • Edith Anderson (1915–1999) inspirierte unter anderem die Antholo...
    DDR-Literatur

    Pionierin aus der Fremde

    Eine amerikanische Kommunistin in Ostberlin. Edith Anderson – Kulturvermittlerin zwischen der kleinen DDR und den großen USA.
    Von Sabine Kebir
  • Wollen nicht kriegstüchtig sein: Mark Ellmann, Petra Erler, Nick...
    RLK 25

    »Eine Bedrohung für uns alle«

    »Kriegstüchtig. Nie wieder. Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?« Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
  • Wann sie schreiten Seit an Seit. Zwei Haudegen des Kapitals im W...
    US-Regierungswechsel

    Trumps Triumph

    Vorabdruck. Kabinett des Grauens. Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Ein Überblick über die neue US-Regierung
    Von Ingar Solty
  • »Ja, ich bin es, Thersites – Schmäher aller Kriege, ihrer Feldhe...
    Otto Köhler 90

    Thersites zum Gruß

    Otto Köhler, dem niemals offiziellen Chronisten der Bundesrepublik, zum 90. Geburtstag.
  • 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Bewegungen verbinden

    Der deutsche Aufrüstungs- und Kriegskurs kann nur durch das Zusammengehen von Arbeiter- und Friedensbewegung gestoppt werden.
    Von Mark Ellmann
  • Demonstration von Rheinmetall entwaffnen in Kassel (3.9.2022)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Gegen Krieg und Kapital

    »Rheinmetall entwaffnen« markiert die Profiteure der Aufrüstung. Linke Interventionen in die teilweise rechtsoffenen Antikriegsproteste sind notwendig.
    Von Sarah G.
  • Joint Venture: Elon und die Air Force (Colorado Springs, 7.4.202...
    KI und Imperialismus

    Designpreise gewinnen. Und Kriege

    Wie ist der Imperialismus heute nicht nur sozial- und weltpolitisch, sondern auch wissenschaftlich-technisch als Destruktionsverhältnis organisiert?
    Von Dietmar Dath
  • Die »Zeitenwende« ist die Wende zum Krieg (Ostermarsch in Nürnbe...
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Unter Feuer

    Die »Zeitenwende« kommt einem Frontalangriff auf die Arbeiterklasse gleich.
    Von Ulrike Eifler
  • Demonstration »Nie wieder Krieg« (Berlin, 3.10.2024)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Tyrannei des Westens

    Herrschaftssicherung: Die USA und ihre Verbündeten setzen auf Konfrontation statt Verständigung.
    Von Petra Erler
  • Karikatur zum Parteitag der SPD. Ludwig Stutz (1865–1917), Kladd...
    Sozialdemokratie

    Opportunismus als Symptom

    Eduard Bernsteins Weg von Marx zum ethischen Sozialismus. Vor 175 Jahren wurde der Begründer des Revisionismus geboren
    Von Ingar Solty
  • Erforscher des Alltags. Max Winter gilt als einer der Begründer ...
    Austromarxismus

    Helle Gegenwart

    Max Winters utopischer Roman »Die lebende Mumie« über das Jahr 2025 und wie es beschaffen sein könnte.
    Von Erich Hackl
  • Wovon viele Eltern erzählen, ist als reale Gefahr aus der geschi...
    Südkorea

    Der vereitelte Putsch

    Warum Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol mit der Ausrufung des Ausnahmezustands scheiterte.
    Von Kai Köhler