Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Baschar Hafiz Al-Assad (l.) galt weithin als »schwacher Nachfolg...
    Naher und Mittlerer Osten

    Unter fremdem Einfluss

    Vom Kolonialismus im 19. Jahrhundert bis zum Bürgerkrieg. Syrien gestern und heute (Teil 1)
    Von Tim Krüger
  • Marinemusikkorps spielt für die Fregatte »Schleswig-Holstein« (W...
    Musik

    Die Sprache der Welt

    Zwischen Subversion und Repräsentanz: Musik als Medium der Innerlichkeit in gesellschaftlichen Kämpfen.
    Von Jürgen Meier
  • Man habe sich doch nur verteidigt … und sei darüber hinaus im Fe...
    Erster Weltkrieg

    Die große Lüge

    Kriegsschuldfrage 1914 – ihre Bedeutung gestern und heute. Anmerkungen zu einem Buch des Historikers Bernhard Sauer zum Ersten Weltkrieg
    Von Helmut Donat
  • »Mann, ist die Stimmung gut!« – Sahra Wagenknecht beim Bundespar...
    Bündnis Sahra Wagenknecht

    Bündnis mit Widersprüchen

    Bei den ostdeutschen Landtagswahlen feierte das Bündnis Sahra Wagenknecht große Erfolge. Kurz vor der Bundestagswahl aber sinken die Umfragewerte.
    Von Sebastian Friedrich und Ingar Solty
  • VR-Brille auf der Stirn, FPV-Drohne in der Hand: Krieg von heute...
    Imperialismus und Krieg

    Töten durch VR-Brille

    Neuere Entwicklungen in der Drohnentechnologie haben den Krieg in der Ukraine fundamental verändert.
    Von Lars Lange
  • »Ich habe keine Lust mehr auf ›Geschenke‹!« Protest gegen die Ab...
    PFAS

    Chemie für die Ewigkeit

    Asbest, DDT und PCB – immer wieder entstehen in den Laboren der Industrie Stoffe, von denen extreme Gesundheitsgefahren ausgehen. Die neuesten im Bunde: PFAS.
    Von Jan Pehrke
  • Under construction: Der Nairobi Expressway von der China Road an...
    China in Afrika

    Wachsender Einfluss

    China ist in Afrika zu einer bedeutenden Macht aufgestiegen und tritt auf dem Kontinent zunehmend auch militärisch auf. Dabei betont das Land die gemeinsame koloniale Erfahrung.
    Von Jörg Kronauer
  • Edith Anderson (1915–1999) inspirierte unter anderem die Antholo...
    DDR-Literatur

    Pionierin aus der Fremde

    Eine amerikanische Kommunistin in Ostberlin. Edith Anderson – Kulturvermittlerin zwischen der kleinen DDR und den großen USA.
    Von Sabine Kebir
  • Wollen nicht kriegstüchtig sein: Mark Ellmann, Petra Erler, Nick...
    RLK 25

    »Eine Bedrohung für uns alle«

    »Kriegstüchtig. Nie wieder. Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?« Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
  • Wann sie schreiten Seit an Seit. Zwei Haudegen des Kapitals im W...
    US-Regierungswechsel

    Trumps Triumph

    Vorabdruck. Kabinett des Grauens. Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Ein Überblick über die neue US-Regierung
    Von Ingar Solty