Gegründet 1947 Dienstag, 19. August 2025, Nr. 191
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Davos: »Ewigkeitsuppe«, »stehendes Jetzt«, »ausdehnungslose Gege...
    Literaturgeschichte

    Ein Zeitalter wird gesichtet

    Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns »Der Zauberberg«. Der Roman behandelt die bürgerliche Welt im Untergang
    Von Felix Bartels
  • Eine Meisterin der Kurzgeschichte: Lucia Berlins Heldinnen halte...
    US-Literatur

    Humor als Heldentat

    Posthum erfuhren Lucia Berlins Kurzgeschichten viel Lob, doch noch immer fehlt eine Biographie. Zum 20. Todestag der US-amerikanischen Schriftstellerin.
    Von Ken Merten
  • Die Logistikarbeiter in den nordeuropäischen Häfen sind oft Migr...
    Arbeitsbedingungen in Häfen

    Der Druck wächst

    In den nordeuropäischen Häfen gibt es ein etabliertes System der Arbeitskräftevorhaltung, das manchen Unternehmen ein Dorn im Auge ist. Besonders schlecht gestellt sind aber die Logistikarbeiter außerhalb der Häfen.
    Von Ismail D. Karatepe und Christoph Scherrer
  • Erastus Field: Historical Monument of the American Republic (188...
    US-Präsidentschaftswahlen

    The Golden Age of America

    Donald Trump ist keineswegs ein neuer Typ von Politikern in den USA. Er steht in einer langen Reihe von Oligarchen, die in die Politik gegangen sind, um ihre Geschäfte zu fördern.
    Von Holger Teschke
  • Traktor, Felder, junge Menschen: Kartoffelernte der LPG Dahme (1...
    DDR

    Verpasste Alternativen

    Fragen an die Geschichte sind Fragen an das Heute. Wege und Irrwege deutscher Spaltung und deutscher Einheit.
    Von Stefan Bollinger
  • Im Jahr 2010 begann die juristische Verfolgung des Wikileaks-Grü...
    Wikileaks

    Gegen das Pentagon

    Vorabdruck. Guantanamo, Wikileaks und die Müllkrise von Kampanien. Investigative Arbeit, wo Leitmedien versagen
    Von Stefania Maurizi
  • Erziehung zur Selbständigkeit und Kritik: In den 1970er Jahren s...
    Pädagogik in der BRD

    Selbständig werden

    Der kritische Deutschunterricht und das Lesebuch »Drucksachen«. Eine Geschichte aus dem »Roten Jahrzehnt« der Bundesrepublik.
    Von Sven Gringmuth
  • Modernisierung mit deutscher Hilfe. Karikatur aus der Zeitschrif...
    Deutschland und Türkei

    Treue Partner

    Die Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei gehen bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Das Deutsche Reich schickte Ausbilder und Waffen.
    Von Tim Krüger
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro