Gegründet 1947 Dienstag, 7. Oktober 2025, Nr. 232
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 18.10.2022

    Karl und Rosa

    Ich war, ich bin, ich werde sein!

    Am 15. Januar 1919 wurden die Begründer von Spartacus-Bund und KPD, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, in Berlin von Freikorps-Soldateska ermordet. Eines der folgenschwersten politischen Verbrechen des 20. Jahrhunderts - unter Beihilfe rechter SPD-Führer.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.07.2022

    Feine Unterschiede

    Pierre Bourdieu - Theoretiker der Praxis

    Kulturelle Praktiken und Lebensstile fallen nicht vom Himmel. Der französische Soziologe Pierrre Bourdieu (1930-2002) zeigt auf, woraus sich symbolisches Kapital speist, wie Privilegien übertragen werden. Über das ökonomische hinaus, vermittelt sein Werk einen differenzierten Blick auf Klassen und Schichten.
  • Zuletzt aktualisiert: 30.06.2022

    Paris und die Folgen

    Die neue Dimension des Terrors

    Am 13. November wurde das nächtliche Paris von einer Attentatsserie erschüttert, die sich die Terrororganisation »Islamischer Staat« zuschreibt. Mehrere Kommandos richteten mit Maschinenpistolen in Cafés und einer Musikhalle Massaker unter den Besuchern an. Frankreichs Präsident sprach von einem Kriegsakt, die Ereignisse lassen drastische Folgen erwarten. Rechte Populisten fordern eine schärfere Migrationsabwehr.
  • Zuletzt aktualisiert: 28.06.2022

    Auf nach Elmau

    Die Proteste gegen den G-7-Gipfel in Bayern

    Auf einem Gipfeltreffen am 26. und 28. Juni 2022 stimmen sich die Staats- und Regierungschefs von »sieben führenden Wirtschaftsmächten« im bayerischen Schloss Elmau über Wirtschafts- und Sicherheitspolitik ab. Ein breites Bündnis veranstaltet Protestaktionen.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.06.2022

    Spritzen für die Spitze

    Illusion sauberer Leistungssport

    Leistungssteigernde Mittel begleiten seine Geschichte. Sport ist Unterhaltungsindustrie und nationales Aushängeschild, Werbeträger der Multis und Markt der Pharmabranche. Dabeisein ist nichts, Siege bringen Profite: Beim Thema Doping wird systematisch geheuchelt.
  • Zuletzt aktualisiert: 03.10.2021

    Gläserner Bürger

    Alles unter Kontrolle?

    Deutschland nach 9/11. Bundestrojaner nisten sich ein. Mit Antiterrorgesetzen werden Grundrechte und demokratische Freiheiten eingeschränkt. Der Obrigkeitsstaat will gläserne Bürger und präventive Überwachung. Ein Angriff auf die Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung aller.
  • Zuletzt aktualisiert: 27.08.2021

    Friedrich Engels 200

    Es gilt, einen Klassiker zu ehren: Der 200. Geburtstag von Friedrich Engels

    Es gilt, einen Klassiker zu ehren: Der 200. Geburtstag von Friedrich Engels am 28. November 2020 ist für fortschrittlich Denkende aller Länder ein besonderes Datum. Als Weggefährte, Förderer und Freund von Karl Marx, mit dem er 1848 das »Manifest der Kommunistischen Partei« verfasste, arbeitete er mit am wissenschaftlichen Fundament der marxistischen Weltanschauung. Engels war weit mehr als die »zweite Violine« – seine profunden Arbeiten wirken bis heute nach.
  • Zuletzt aktualisiert: 08.03.2021

    Roter Oktober

    Beginn einer neuen Epoche der Weltgeschichte

    Mit dem Aufstand der Bolschewiki im Oktober 1917 in Petrograd zerbrach das »schwache Glied« des Imperialismus. Die Revolution wurde Auslöser der gewaltigsten weltweiten Revolutionsbewegung. Mit der Sowjetunion schuf sie eine Macht, die über Hitler-Deutschland siegte und den Gegenpol zu den kapitalistischen Zentren bildete.