Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 17.12.2020

    Ta-ta-ta-taa

    250 Jahre Ludwig van Beethoven

    Wer von Sinfonik sonst nichts weiß, kennt doch die vier Töne, die am Beginn der Fünften stehen. Das romantisch Anarchische unterminiert das Pathos, mit dem Beethoven auf die Zukunft weist und die Reaktionäre jede Zukunft verhindern wollen. Diese Widersprüche gilt es durchzuarbeiten.
  • Zuletzt aktualisiert: 04.11.2020

    Radiogeschichte(n)

    Trotz Internet, Satellitenfernsehen und »sozialen Netzwerken«, das gute alte Radio ist nicht totzukriegen.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.10.2020

    jW-Lesewoche 2020

    Vom 14. bis zum 17. Oktober in der jW-Ladengalerie und per Livestream (ab 19 Uhr)

    Statt eines Buchmesseauftritts in Frankfurt am Main präsentiert die Tageszeitung junge Welt in diesem Jahr vier Bücher bzw. Projekte in der junge Welt-Ladengalerie. Sie können alle Veranstaltungen direkt im Livestream verfolgen.
  • Zuletzt aktualisiert: 30.04.2020

    Politik der Pandemie

    Überraschend reibungslos ist in Deutschland zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie ein Notstandsrecht verhängt worden. Ist das der Auftakt zur autoritären Umgestaltung des Landes? Was verrät die Krisenbekämpfung über die Lage der herrschenden Klasse? Und gibt es einen Kollateralnutzen für die Linke? Eine Debatte.
  • Zuletzt aktualisiert: 01.12.2019

    Wessen Europa?

    Neoliberale Verfassung durch die Hintertür

    Der EU-Verfassungsvertrag, 2005 bei Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden abgelehnt, kehrt als Reformvertrag zurück. Sein Credo ist die freie Marktwirtschaft. Privatisierungen, Sozialdumping und Aufrüstung sollen festgeschrieben werden.
  • Zuletzt aktualisiert: 12.11.2019

    Another Blick on the wall

    Ein Kontrapunkt zu den in bürgerlichen Medien verbreiteten Geschichten: jW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ost und West erinnern sich an die Zeit rund um den 9. November 1989. Im ersten Teil der Serie blickt Michael Sommer zurück. Damals leistete er seinen Dienst bei der NVA ab, heute ist er Leiter des Ressorts Herstellung in der Redaktion.
  • Zuletzt aktualisiert: 25.10.2019

    Täglich Bernstein

    Die junge Welt liefert Kunst statt Medienmüll

    »Die schärfsten Kritiker der Elche /
    waren früher selber welche«
    F.W. Bernstein

    Ab dem 26. Oktober in jeder Ausgabe unveröffentlichte Grafik von F.W. Bernstein. Und das ein Jahr lang.
  • Zuletzt aktualisiert: 01.08.2019

    Schiffstagebuch

    An Bord der »Open Arms«

    Der Journalist Valerio Nicolosi fährt auf dem Rettungsschiff »Open Arms« im Mittelmeer mit und schreibt für das italienische Portal The Post International. Die junge Welt veröffentlicht ab jetzt täglich seine Berichte von Bord.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro