Israel führt nach eigenen Angaben einen umfassenden »Präventivangriff« aus. Die libanesische Hisbollah reagiert mit Hunderten Raketen auf Militäreinrichtungen und spricht von »vorläufiger Vergeltung«.
Durows Festnahme ist wohl eher ein Fall von Beugehaft: Die Kämpfer gegen »Desinformation« wollen erreichen, dass unerwünschte Inhalte gelöscht oder zensiert werden.
Die Türkei baut die Kooperation mit Irak im Militär- und Sicherheitsbereich gegen die PKK aus. Das gibt Rückendeckung für eine weitere Eskalation des Krieges in der Autonomen Region.
Die Türkei zielt mit ihrer neuen Offensive auf eine Besatzung im Norden des Landes ab. Dabei wird sie von Erbil und Bagdad unterstützt. Ein Gespräch mit Zagros Hîwa von der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans.
Bayern: Die Bürgerinitiative Reichling Ludenhausen wehrt sich gegen die geplante Bohrung nach Erdgas im lokalen Trinkwassergebiet. Ein Gespräch mit Franz Osterrieder.
Starker Besuch. Unter dem Motto »Gemeinsam kämpfen – gemeinsam feiern!« fanden am Wochenende die »Friedenstage« der sozialistischen Wochenzeitung Unsere Zeit statt.
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht forderte jüngst, russisches Erdöl wieder zu importieren. SPD und Grüne reagieren säuerlich und unsachlich, das Embargo aufzuheben.
Der Kampf geht weiter – in welcher Form, ist momentan noch nicht absehbar: In der aktuellen Lohntarifrunde für die Seehäfen der deutschen Nordseeküste hat Verdi am Freitag das Angebot der Unternehmensseite abgelehnt.
Die BRD hindert Jesidinnen und Jesiden an der Ausreise nach Şengal, weil es dort nicht sicher sei, schiebt aber Schutzsuchende dorthin ab. Ein Gespräch mit Mazlum Ezda von der Initiative »Defend Kurdistan«.
Zehntausende haben der sozialdemokratischen Partei im vergangenen Jahr den Rücken gekehrt. Auch die Zustimmung zu der Regierung von Premier Starmer ist nach weniger als zwei Monaten im Sinkflug.
Der Gründer einer Filesharing-Plattform, Kim Dotcom, soll an die USA ausgeliefert werden, Telegram-Gründer Durow ist in Paris festgenommen worden. Beiden werden vorgeblich Straftaten ihrer Nutzer zu Lasten gelegt.
Nach gewaltsamen Protesten im Juni: Elf neue Minister, u.a. aus der Partei des bei der Präsidentschaftswahl 2022 unterlegenen Rivalen Raila Odinga, sollten einen Neuanfang in Kenia versuchen.
Früher haben Analytiker meist den Grund für eine Entwicklung gesucht. Heute erfreut man sich beim Betrachten von Erscheinungen, deren Ursachen ausgeblendet werden.
Die Vermischung von Wahrheit und Trug, Realität und Fiktion ist zum Teil atemberaubend, besonders am anderen Ufer der Altstadtbrücke, im polnischen Teil der Stadt.
Tim Burton hat »Dumbo« neu verfilmt. Er hat es auf ähnliche Weise getan wie schon bei »Alice im Wunderland«: Aus Trickfilm wird digital verfremdeter »Realfilm«.
Das gab es noch nie, jedenfalls nicht so: Massenprotest gegen Militarismus und Krieg in einer Arena. In Dortmund, am Samstag im Westfalenstadion. Anlass: der Werbedeal der Klubbosse mit der Waffenschmiede Rheinmetall.
Das deutsche Faustballteam gewinnt den EM-Titel zum fünften Mal nacheinander. Der Debütant und Angreifer Timon Lützow von der Berliner Turnerschaft ist dabei der Matchwinner.
Schwächere spielen gerne gegen Stärkere, weil sie dadurch besser werden. Umgekehrt lehnen Stärkere oft entsprechende Angebote von unten ab, es ist fast wie auf dem Heiratsmarkt.