Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 226
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Geheuchelte Empörung

    Israel bestückt von Deutschland gelieferte U-Boote mit Atomwaffen. SPD gibt sich empört – aber das entsprechende Abkommen wurde unter Kanzler Schröder geschlossen.
    Von Knut Mellenthin
  • Frieden durch Krieg?

    Über die »Responsibility to Protect«, das Völkerrecht und die Menschenrechte. Ein Streitgespräch zwischen Michael Daxner und Norman Paech
  • Papa ist Chefsache

    Deutscher Gewerkschaftsbund beklagt grassierende Wochenendarbeit. Zeit für Erholung und Familie wird immer rarer. Geringverdiener besonders betroffen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Druck für Aufklärung

    Thüringer Linksfraktion lädt zur Diskussion über Gesetz zur Auflösung des Verfassungsschutzes ein. Bündnis will Untersuchungsausschüsse zum Neonaziterror beobachten.
    Von Claudia Wangerin

Es proklamiert zwar, daß alle Parteien vor dem Gesetz gleich sind; aber es rechnet das Wahlergebnis so in Mandate um, das große Parteien gleicher sind.

Die Süddeutsche Zeitung zur Wahlrechtsreform von 2011, über die heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet
  • Veto vor Rio-Gipfel

    Nur ein Aufschub? Brasiliens Präsidentin stoppt Teile des neuen Waldgesetzes. Umweltschützer hoffen auf positives Senatsvotum.
    Von Andreas Knobloch
  • Aber was ist mit Smokie?

    Einen von der Natur erzählen: »Buck – Der wahre Pferdeflüsterer« im Kino.
    Von Ronald Kohl
  • Befreiende Momente

    Wem gehört die Stadt? Eine alte Frage, eine neue Bewegung – in Bern gab es die größte Jugendkundgebung seit den 1980er Jahren.
    Von Sabine Hunziker
  • Herz am Tropf

    Ein Bauchredner deutscher Stimmungen: In Frankfurt/Main feierte Bülent Ceylan sein »Stadiondebüt«.
    Von Jamal Tuschick
  • Fanfollowers in Leipzig

    Wie sagt es schon ein altes Lied: Und dann sind sie alle wieder dabei, in der Partei, in der Partei…
    Von Wiglaf Droste
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • Flexibel ohne Leiharbeit

    Berlins Uniklinikum Charité will Leasingkräfte durch Arbeitsintensivierung bei Stammbeschäftigten einsparen. Ver.di: »Grenze des Machbaren überschritten«.
    Von Daniel Behruzi
  • Die Boatengs

    Sie haben denselben Vater, aber das Elternhaus von Jérôme ist mit dem seiner Halbbrüder kaum vergleichbar.
    Von Gabriele Damtew

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.