3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Ägypter geben nicht auf

    Vertreter der Opposition treffen sich mit Vizepräsident Suleiman und bekräftigen: Diktator Mubarak muß gehen. Erneut Zehntausende bei Protesten auf Tahrir-Platz.
    Von Karin Leukefeld, Kairo
  • Das Schaufenster

    Avigdor Lieberman als Symptom israelischer Demokratieverdrossenheit
    Von Moshe Zuckermann

Vor allem aber beraubt eine einheitliche Wirtschaftspolitik gerade die schwachen Länder ihrer größten Chance: Löhne und Steuern im Vergleich zu anderen Ländern zu senken (...)

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zum Vorschlag der Bundeskanzlerin für eine stärkere Koordination der Wirtschaftspolitik innerhalb der Euro-Zone
  • Auf Gegenseitigkeit

    Werner Großmann und Wolfgang Schwanitz beantworten 200 Fragen zum MfS.
    Von Bodo Wegmann

Kurz notiert

  • Skandalöser Vorgang

    Aus einem Grußwort von Walter Malzkorn, ehemaliger 1. Bevollmächtigter der IG Metall Köln
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wahrscheinlich hätten wir von diesen Opfern nicht das geringste erfahren, wenn nicht der ›Geist der Freiheit aus der Flasche‹ urplötzlich entwichen wäre ...«