EZB wird Bad Bank Mit Schulden gegen die Märkte? EU beschließt 500-Milliarden-Hilfspaket zur Euro-Stabilisierung. Zentralbank will künftig Anleihen der Mitgliedstaaten kaufen. Von Klaus Fischer
»Gespenst« im Landtag NRW: Die Linke findet sich zur eigenen Überraschung jetzt in einer Schlüsselposition wieder. Von Peter Wolter
»Die NRW-Linke würde sich nicht verweigern« Keine grundsätzliche Ablehnung einer Regierungsbeteiligung. Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht Interview: Peter Wolter
Antikapitalismus verteidigen Zum ersten Entwurf für ein Parteiprogramm der Linkspartei Von Ekkehard Lieberam
Linke tagt in provisorischen Räumen Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen werden in Düsseldorf die Karten neu gemischt.
»Schneller Rücktritt würde nichts bringen« Führungsmitglied der DFG-VK denunzierte Berliner Mitglieder an die Staatsanwaltschaft. Gespräch mit Monty Schädel Interview: Gitta Düperthal
Die Atomstromdealer Der Energiekonzern E.on verschiebt Kontingente aus dem stillgelegten AKW Stade an seinen Konkurrenten RWE. Von Reimar Paul
Polizei verharmlost brutalen Neonaziangriff Fürther Antifaschist von rechtem Schläger schwer verletzt. Linke kritisieren Ermittler. Von Anja Lehmann
Differenz bleibt Mindestlohntarifvertrag im Elektrohandwerk sieht Annäherung, aber nicht Angleichung von Ost- an Westeinkommen vor. Von Herbert Wulff, Frankfurt/Main
Bombengeschäfte mit der Türkei Kampagne »Tatort Kurdistan« thematisiert deutsche Rüstungsexporte. Von Claudia Wangerin
Freier Kaffee und zensierte Bilder Obama beruft Rechtsberaterin Kagan an Obersten Gerichtshof. Von Peter Preiß
Wahlfarce in Myanmar geplant Nationale Liga für Demokratie (NLD) hat sich »automatisch aufgelöst«. Von Ashok Rajput, Neu-Delhi
Strenge Konsequenzen Gerüchte über direktes militärisches Eingreifen der USA in Pakistan. Von Knut Mellenthin
Schwere Kämpfe im Grenzgebiet Gefechte zwischen türkischer Armee und PKK-Kämpfern. Auch Ziele im Nordirak bombardiert. Von Nick Brauns
»Sarkozy fährt laut hupend gegen die Wand« Auch für Frankreich ist eine Finanzkatastrophe denkbar, wie sie Griechenland jetzt erlebt. Ein Gespräch mit Olivier Besancenot Interview: Raoul Rigault
Ausgrenzung beenden USA: Kampf um menschenwürdigen Umgang mit Arbeitssuchenden aus Lateinamerika. Von Kurt Stand
Himmlers Mittelpunkt Die Wewelsburg bei Paderborn hat eine neue Dauerausstellung über Verbrechen der SS. Von Hans Daniel
Wirtschaft als das Leben selbst Die Wahrheit halluzinieren! (1) Wirtschaft als das Leben selbst Von Helmut Höge
Die Hölle muß warten Remixe des Außenseitertums in Los Angeles: »Sisterworld«, das neue Album der Liars. Von Michael Saager
Nummernrevue mit Gitarre Slash spielt solo und Ozzy und Iggy und Lemmy dürfen dazu singen. Von Frank Schäfer
»Das ist mit uns nicht zu machen« Finanzinvestor Triton will Karstadt nur bei rabiatem Sozialabbau übernehmen. Gespräch mit Brigitte Nienhaus Interview: Ralf Wurzbacher
Geschönte Zahlen Gewerkschafter fordern »vollständige und transparente Ausbildungsmarktstatistik« sowie politisches Umsteuern. Von Marcus A. Schwarzbach
Workfare in Europa Zwangszuweisung, Entrechtung, Privatisierung: »Dritter Arbeitsmarkt« im Ländervergleich. Von Helga Spindler
Sieg über die Barbarei Erklärung von 46 kommunistischen und Arbeiterparteien zum 65. Jahrestag des Sieges über den Faschismus
Aus den Unterklassen Sportkampf im Birkenwäldchen Aus den Unterklassen. Arbeiterführer Rüttgers bekam in NRW den verdienten Tritt. Von Frank Willmann