Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Fertig, aber immer noch nicht in Betrieb: Gaslandestation von No...
    02.02.2022

    Teurer Machtkampf

    Die penetrant wiederholte Forderung, die Pipeline Nord Stream 2 am besten gar nicht zu nutzen, ist ein aktiver Beitrag dazu, niedrigere Erdgaspreise zu verhindern.
    Von Jörg Kronauer
  • Das einzig Verlässliche an der SPD ist ihre Unzuverlässigkeit in...
    01.02.2022

    Klare Unklarheit

    Das Ergebnis der SPD-Beratung am Montag stand vor Beginn fest: klare Unklarheit – weder »Freund« noch »Feind« eigene Ziele verraten oder mehr als Floskeln von »Härte und Dialog« anbieten.
    Von Arnold Schölzel
  • Im Palais Coburg wurde weiter über die Zukunft des Atomabkommens...
    31.01.2022

    Entscheidender Moment

    Die Wiener Gespräche über die Rückkehr der USA und des Iran zu ihren Verpflichtungen aus dem internationalen Abkommen sind nach Aussagen aller Beteiligten in der »Endphase« angekommen.
    Von Knut Mellenthin
  • Bundeswehr-Soldaten und kurdische Peschmerga in Erbil (September...
    29.01.2022

    Fakten ausgeblendet

    Viel zu kurz kam, dass schwerste Menschenrechtsverletzungen und Rechtsbrüche genau wie der Irak-Krieg Teil des imperialistischen »Kriegs gegen den Terror« waren und sind.
    Von Wiebke Diehl
  • Nicht nur Massenentlassungen sollen den Preis der Wertpapiere we...
    28.01.2022

    Wieder fette Jahre

    Krisen bringen Bewegung in die Märkte. Es ist für Spekulanten zweitrangig, dass es sich meist um Abwärtsbewegungen handelt, Profite kann man auch mit Wetten auf fallende Kurse machen.
    Von Sebastian Edinger
  • Ukrainische Soldaten an der Demarkationslinie zu den Donbass-»Vo...
    27.01.2022

    Nichts von Relevanz

    Berlin wird alles daran setzen, die Normandie-Gespräche am Laufen zu halten. Und Moskau erwartet schnelle Ergebnisse.
    Von Jörg Kronauer
  • Dass der Mindestlohn das Tarifsystem nicht schwächt, sondern stä...
    26.01.2022

    Abwärtstrend stoppen!

    Das Gezeter der Konservativen und Neoliberalen über die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde reißt nicht ab.
    Von Daniel Behruzi
  • Region Lviv am 27. Juli 2021: Gemeinsames Manöver der USA, Polen...
    25.01.2022

    Bei vollem Bewusstsein

    Die USA finden sich mit ihrem Abstieg im globalen Kräfteverhältnis nicht ab – das ist der Kern der Angelegenheit. Die multipolare Welt, die Wladimir Putin 2007 in München vorhersagte, ist Realität.
    Von Arnold Schölzel
  • Wer sich nicht für Assange einsetzt, hat auch kein Recht, sich a...
    25.01.2022

    Raus aus Belmarsh!

    Trotz des Etappensiegs kann von Gerechtigkeit keine Rede sein, solange der Journalist weiter in britischer Isolationshaft ist und systematisch zerstört wird.
    Von Sevim Dagdelen
  • Kurs Richtung China: Die deutsche Marine hält sich nicht mit Rus...
    24.01.2022

    Mit dem Hammer

    Schönbachs Vortrag am Freitag bestand im Wiederkäuen der Worthülsen, mit denen eine mittlere imperialistische Macht wie die Bundesrepublik aggressive Politik verkauft.
    Von Arnold Schölzel
  • Mit Handshake: Antony Blinken und Sergej Lawrow am Freitag in Ge...
    22.01.2022

    Schwächen offenbart

    Der Westen hat die Stimmung zu stark aufgeheizt. Unter diesen Umständen bindet die Spannung in Osteuropa Kräfte, die Washington für den Machtkampf gegen China braucht.
    Von Jörg Kronauer
  • Soldat der Bundeswehr am Flughafen beim Stützpunkt in Gao (Novem...
    21.01.2022

    Kontrollverlust

    Malis Militärregierung probt wild entschlossen den Aufstand, legt sich sogar mit den neuen, alten Kolonialherren an.
    Von Jörg Kronauer
  • Hält sich alle Optionen offen: US-Außenminister Antony Blinken a...
    20.01.2022

    Washingtons Interessen

    Optimistisch betrachtet könnte es in der Ukraine auf eine Lösung ähnlich wie in der Kubakrise hinauslaufen. Pessimistisch betrachtet, kann alles passieren. Nicht immer gewinnt die politische Logik.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Erstes Zusammentreffen der neuen deutschen Außenministerin mit i...
    19.01.2022

    Flötentöne und Stöckchen

    Das deutsche Dauerkreischen über den Krieg, den Putin angeblich bereits gegen die Ukraine führt, ertönte in Moskau nicht – mit einer Ausnahme.
    Von Arnold Schölzel
  • Minenfeld bei Donezk, unweit der Demarkationslinie zwischen Donb...
    18.01.2022

    Der neue Fatalismus

    Für die USA wäre das risikolos: Kleingruppen ukrainischer Partisanen sollen ausgebildet werden, um eine russisch eroberte Ukraine unregierbar zu machen – anderswo liefe das unter Förderung des Terrorismus.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Straßenverkauf von Gemüse in Barinas (Venezuela, 7.1.2022)
    17.01.2022

    Stumpfes Schwert

    Präsident Maduro verkündet eine positive wirtschaftliche Entwicklung seines Landes. Die Mehrheit der Bevölkerung hat dem Druck der imperialistischen Mächte widerstanden.
    Von Volker Hermsdorf
  • Die türkisch-russische Zusammenarbeit floriert zur Zeit: Wladimi...
    15.01.2022

    Friedensstifter Moskau

    Die türkisch-russische Zusammenarbeit floriert zur Zeit, weil es beiden Staaten gelingt, gemeinsam Konflikte beizulegen, ohne dass Westeuropa oder Nordamerika beteiligt sind.
    Von Jörg Kronauer
  • Pandemie und Krise reichen ihm nicht: BDI-Chef Siegfried Russwur...
    14.01.2022

    Rechnung ohne Wirt

    Schuld sind, wenn's schiefgeht, wie im wirklichen Leben auch beim Kapital immer die andern: Der BDI schweigt von Inflation und präsentiert seine Forderungen an die Bundesregierung.
    Von Arnold Schölzel
  • Alexander Fomin, stellv. russischer Verteidigungsminister, Alexa...
    13.01.2022

    Verschiebung der Front

    NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg stöhnte, es sei »keine einfache Diskussion« gewesen. Das mag man als positives Zeichen werten: Gesichtswahrende Zugeständnisse auf westlicher Seite erfordern ihre Zeit.
    Von Jörg Kronauer
  • Kriegsministerin Christine Lambrecht (SPD) beim Truppenbesuch im...
    12.01.2022

    Besser werden wollen

    Insbesondere Kriegsministerin Lambrecht engagiert sich besonders für den möglicherweise verlogensten der nach der Flucht aus Afghanistan verbliebenen zwölf deutschen Auslandseinsätze.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro