Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Das Geschäft mit Armutslöhnen boomt. Die Regierung setzt die Rah...
    24.02.2022

    Bedenken second

    Die versammelte Riege der Unternehmerchefs kann sich entspannt zurücklehnen. Die Gewerkschaften hingegen sind alarmiert.
    Von Simon Zeise
  • Nächste Eskalationsstufe im erbitterten Machtkampf erreicht: Auß...
    23.02.2022

    Schmerzliche Erkenntnis

    Der Krieg im Donbass war dem Westen in den letzten Jahren, ist man ehrlich, herzlich egal. Die Chance, den Konflikt im eigenen Interesse zu lösen, ist vertan.
    Von Jörg Kronauer
  • Kindergartenkinder mit Betreuerinnen in NRWs Landeshauptstadt Dü...
    22.02.2022

    Erzieherinnen am Limit

    Die Beschäftigten in Kitas und Behinderteneinrichtungen haben die Belastungsgrenze erreicht. In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Arbeitsbedingungen in allen Bereichen der Sozialen Arbeit deutlich verschärft.
    Von Daniel Behruzi
  • Ukrainischer Soldat in der Region Lugansk (19.2.2022)
    21.02.2022

    Hintertür zur NATO

    Nicht nur Russland hat das Problem, gesichtswahrend aus der jetzigen Eskalation herauszukommen. Die NATO hat es nicht minder.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gute Absichten werden bestraft: Russlands Präsident Wladimir Put...
    19.02.2022

    Vogelfrei

    Die USA und der Westen sind nicht willens, mit einer multipolaren Welt umzugehen. Das stellte der russische Präsident bereits vor 15 Jahren in einer vielbeachteten Rede auf der Münchner »Sicherheitskonferenz« fest.
    Von Arnold Schölzel
  • »F-35«-Jets der US Air Force über Utah
    18.02.2022

    Zwölf Nullen angepeilt

    Der reale US-Militärhaushalt könnte im kommenden Jahr die Billionenschwelle reißen. Die Frage, wozu Washington aufrüstet wie wild, erübrigt sich.
    Von Jörg Kronauer
  • Der Laden soll zusammengehalten werden: Sitz der EU-Kommission i...
    17.02.2022

    Popanz Grundwerte

    Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) fällt wie erwartet aus. Es wird von vielen gefeiert werden. Tenor: Die EU steht für ihre »Grundwerte« ein. Aber von welchen Grundwerten sprechen wir hier?
    Von Matthias István Köhler
  • 16.02.2022

    Linke duckt sich weg

    Im Bemühen um Äquidistanz in der Ukraine-Krise landet die Linke-Spitze auf der Seite des eigenen Imperialismus.
    Von Nick Brauns
  • Vorsicht, gefährlicher Besuch: Der damalige Außenminister Steinm...
    15.02.2022

    Der Schlingenleger

    Die passende Sprache hat das deutsche Staatsoberhaupt schon gefunden. Der Appell des deutschen Angriffskriegsmanagers von 1999 an Wladimir Putin ist angemessen verlogen und hasserfüllt.
    Von Arnold Schölzel
  • Aufforderung zum Verlassen: Die US-Botschaft in Kiew
    14.02.2022

    Hektik und reale Gefahr

    Während die diplomatischen Drähte glühen und US-Geheimdienstler den Termin eines russischen Einmarschs in die Ukraine kennen wollen, operieren NATO-Truppen vor der chinesischen und auch der russischen Küste.
    Von Jörg Kronauer
  • Immer mehr Menschen müssen im Alter mit zu wenig Geld auskommen
    12.02.2022

    Ampel legt die Axt an

    Ziel der Regierung ist ein Staatsfonds nach dem Vorbild Schwedens, öffentlich verwaltet, aber gelenkt von »unabhängigen Profis«, die auf den internationalen Finanzmärkten spekulieren.
    Von Simon Zeise
  • Gutes Beispiel für Sportsgeist: Die chinesische Freestyle-Skiläu...
    11.02.2022

    Gold im Hetzen

    In dieser Disziplin liegen die USA uneinholbar vorne: Seitdem die Olympischen Spiele in Beijing begonnen haben, ergießt sich eine Flut an medialer Hetze gegen China und chinesische Sportlerinnen und Sportler.
    Von Marc Püschel
  • Macron fordert von Putin Gespräche auf Augenhöhe, gleichzeitig p...
    10.02.2022

    Notbremse jetzt!

    Die Sicherheitsgarantien, die Putin fordert, sind friedenserhaltend. Offenbar begreifen das einige im Westen. Allerdings gibt es enorme Gegner einer Änderung der jahrzehntelangen Politik gegenüber Russland.
    Von Arnold Schölzel
  • Vor Jahrzehnten wurde die Chipproduktion ausgelagert, jetzt räch...
    09.02.2022

    EU auf Rüstungskurs

    Wer nicht selbst aktiv mitmischt, droht den Anschluss zu verlieren, in einer Kernbranche der künftigen Industrie wiegt das auch mit Blick auf die Technologieentwicklung schwer.
    Von Jörg Kronauer
  • Prosit: Außenminister Hans-Dietrich Genscher (2. v. r.) stößt mi...
    08.02.2022

    Scheitern auf ganzer Linie

    Die Schuldenstände in der Euro-Zone haben neue Rekorddimensionen erreicht, tragfähige Vorschläge zur wirtschaftlichen Wiederbelebung gibt es nicht. Die nächste Krise kommt bestimmt.
    Von Sebastian Edinger
  • Éric Zemmour während seines Wahlkampfauftritts am Sonnabend in L...
    07.02.2022

    Finanzkapital wählt mit

    Frankreichs extreme Rechte steht aktuell so stark da wie vielleicht noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Doch die Faschos sind in zwei unversöhnliche Lager gespalten.
    Von Raphaël Schmeller
  • Opfer der Propaganda: Ukrainer, die sich mit Holz-Kalaschnikows ...
    05.02.2022

    Die Logik des Fakes

    Meldungen über angeblich geplante Provokationen der Gegenseite begleiten den Donbass-Konflikt, seit es ihn gibt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der französische Einsatz »Barkhane« hat in Mali bislang mehr Sch...
    04.02.2022

    Stimmung kippt

    Nicht zu gewinnen: In Mali zeichnet sich ebenso wie in Afghanistan eine Niederlage für Paris und Co. ab.
    Von Jörg Kronauer
  • Das russische Kriegsschiff »Moskau« kehrt in den Schwarzmeerhafe...
    03.02.2022

    Njet, njet, vielleicht

    Der Verdacht liegt nahe, dass USA und NATO auf das Scheitern der Gespräche setzen, bevor diese auch nur begonnen haben, und nur noch nach Vorwänden suchen, Russland die Verantwortung hierfür zuzuschieben.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Von der Taxonomieverordnung profitiert vor allem Frankreich, das...
    03.02.2022

    Schlag ins Gesicht

    Brüssel ignoriert all diejenigen, die sich in der Vergangenheit für Klimaschutz und die Energiewende eingesetzt und dafür gesorgt haben, dass diese Themen heute überhaupt politisch diskutiert werden.
    Von Julian Bothe

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro