Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Stellenweise mit Sitcomcharakter: Wolodimir Selenskij in seiner ...
    23.03.2022

    Nachschlag: Gespielte Politik

    Die ukrainische Serie »Diener des Volkes«, die den Schauspieler Wolodimir Selenskij berühmt und vielleicht sogar zum echten Präsidenten gemacht hat, gibt es seit November 2021 mit deutschen Untertiteln.
  • 22.03.2022

    Nachschlag: Im Kriegsgebiet

    Zwischen wahr und falsch zu unterscheiden, das ist in den sozialen Medien oft nur schwer möglich.
  • Cultural Clash Komödie: Dustin Hoffman, Barbra Streisand, Robert...
    21.03.2022

    Nachschlag: Das schwache Glied

    Hollywoodklamauk mit Starbesetzung, Clash der Kulturen: Jüdische Hippiefamilie trifft christlichen Geheimdienstclan.
  • Kein Erfolg für Freischwimmer: Die Qualität der Spermien verschl...
    19.03.2022

    Nachschlag: Schwund in der Milchbar

    Treffen sich zwei Urologen an der Bar. »Spermaschwund!«, schreit der eine. »Wir stecken in noch einer Krise, einer Spermakrise!«, ruft der andere.
  • In ihren Biographien spiegeln sich die Konflikte des Kaiserreich...
    18.03.2022

    Nachschlag: Blinde Flecken

    »Der Sattler gegen den Kaiser« - so lautet der reißerische Untertitel einer ZDF-Geschichtsdokumentation, die sich an einer Parallelisierung des Lebens von Wilhelm II. und Friedrich Ebert versucht.
  • Das emotionale Wesen aus der Kunstfigur herausschälen: Die Netfl...
    17.03.2022

    Nachschlag: Dosensuppe des Erfolgs

    Eine neue Netflix-Serie versucht anhand von Andy Warhols posthum veröffentlichtem Tagebuchs und mit Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen das emotionale Wesen aus der Kunstfigur herauszuschälen.
  • 15.03.2022

    Nachschlag: Nicht allein

    Der Podcast Busenfreundin thematisiert das Leben queerer Personen inmitten all der Klischees und Vorurteile, die in der heteronormativen Gesellschaft und auch in der LGBTQIA-Community existieren.
  • Der Anschein der harten Währung täuscht
    14.03.2022

    Nachschlag: Nichts verstanden

    Wie will man eigentlich die Umweltkatastrophe abwenden, wenn noch nicht einmal Klarheit über den Kapitalismus herrscht?
  • Eingebrannt in die Popkultur: Max Schreck in »Nosferatu«, 1922
    12.03.2022

    Nachschlag: Untot, zum Glück

    Es ist eine ziemlich experimentelle Doku, mit der Arte den 100. Geburtstag von »Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens« feiert.
  • Die neue Außenministerin zu Besuch bei Deutschlands Statthalter ...
    11.03.2022

    Nachschlag: Argumente zurechtlegen

    Die Ansicht, der Krieg gegen Jugoslawien sei aus einem ethnischen Konflikt heraus entstanden, wird auch dieser Tage hartnäckig reproduziert. Der Hohe UN-Repräsentant für Bosnien-Herzegowina im Interview.
  • Wer den Kapitalismus verstehen will, muss Marx lesen. Dann weiß ...
    10.03.2022

    Nachschlag: Muss weg

    Als Marxist muss man wohl schon dankbar sein, dass die Formel G – W – Gˈ überhaupt erläutert wird. Ohne Seitenhiebe auf die persönliche Lebensführung von Karl Marx scheint es aber nicht zu gehen.
  • Gedenken an ermordete kurdische Revolutionärinnen (Paris, 6.1.20...
    09.03.2022

    Nachschlag: Jin, Jiyan, Azadi

    Ganz im Zeichen des internationalen Frauentages stand am Dienstag das Programm des kurdischen Satellitensenders Sterk TV.
  • »Proeuropäische Revolution«: Euromaidan-Kämpfer prügeln sich mit...
    08.03.2022

    Nachschlag: Schlicht herunterbeten

    Wo frühere Ausgaben dieser Sendereihe materielle Grundlagen von Konflikten herausarbeiteten, wird hier durch die westliche Brille die jüngste Ereigniskette seit 2014 schlicht heruntergebetet.
  • Der ehemalige ukrainische Innenminister Witali Sachartschenko im...
    07.03.2022

    Nachschlag: In Erinnerung rufen

    Der Westen verschleiert mit seinem Informationskrieg Hintergründe und Kontext. Da lohnt ein Blick auf die Anfänge der jetzigen Eskalation in der Ukraine.
  • Pößneck im Saale-Orla-Kreis: Vier von zehn Lohnabhängigen sind h...
    05.03.2022

    Nachschlag: Über die Runden kommen

    Hin und wieder lässt der Deutschlandfunk die Arbeiterklasse zu Wort kommen. In dem Fall einen Niedriglöhner aus dem Saale-Orla-Kreis in Thüringen.
  • 04.03.2022

    Nachschlag: Ausreisen zum Kampf

    Immer mehr ausländische Kämpfer wollen sich einer sogenannten Internationalen Legion in der Ukraine anschließen. Die deutsche Innenministerin Nancy Faser (SPD) sieht darin kein Problem.
  • Bald auf dem Weg gen Osten? (Bundeswehr-Soldaten bei einer Übung...
    03.03.2022

    Nachschlag: Talking World War drei

    »Dass die NATO reingeht, das würde ich als Szenario erst mal nicht durchdenken wollen. Das ist zu krass«, findet Claudia Kade von der Welt. Sabine Adler vom Deutschlandfunk nennt das »unterlassene Hilfeleistung«.
  • Hat ganz viel Kapital des perennierenden Schwachsinns auf der ho...
    02.03.2022

    Nachschlag: Komparatistik

    Achtung, hier kommt die ultimative Erklärung der aktuellen Konfliktlage. Wer hat sie parat? Klar, ein deutscher Professor.
  • Kein Blatt vor den Mund: Literaturkritiker Denis Scheck (Frankfu...
    01.03.2022

    Nachschlag: 1.148 Seiten Langeweile

    Höhepunkt, wie immer: der Literaturkritiker an einem Rollband, an dessen Ende die Mülltonne steht, die einen Fehlkauf verhindern helfen kann.