Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Anne Spiegel bot zum Abtritt eine oscarreife Darbietung
    13.04.2022

    Nachschlag: Politik als PR-Show

    Kurze Karriereleiter: Abtritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel. Während der Jahrhundertflut im Ahrtal machte sie lieber Urlaub in Frankreich.
  • Trügerische Erinnerungen: Die Vergangenheit war nicht so, wie Bo...
    12.04.2022

    Nachschlag: Leichen im Keller

    Die spießige Realität der BRD wurde am Sonntag abend sehr schön im Abendkrimi, aber auch durch Kritik und Selbstkritik der Ministerin Spiegel auf den Punkt gebracht.
  • Auch der Kampf um das Recht auf Rückkehr vertriebener Palästinen...
    11.04.2022

    Nachschlag: Stimmen der Unterdrückten

    Für seinen Film sprach Michael Bewerunge mit Betroffenen und lässt sie zu Wort kommen. Einer von ihnen ist ein Familienvater aus der Hafenstadt Akkon, der gegen das diskriminierende »Bürgerschaftsgesetz« kämpft.
  • Deniz Yücel
    09.04.2022

    Nachschlag: Wahrheit vs. Propaganda

    Deniz Yücel hat eine neue Version des russischen Einmarschs in die Ukraine erfunden. Für ihn ging der bereits zwei Tage vorher im Donbass los.
  • Zwar sind die Regale in den Supermärkten in Moskau noch gefüllt,...
    08.04.2022

    Nachschlag: Auswirkungen der Sanktionen

    Von linksliberal bis rechts: Quer durch praktisch alle Lager schreien dieser Tag viele Menschen in der BRD nach noch drastischeren Sanktionen gegen Russland.
  • AfD-Funktionär Tino Chrupalla bei einer Pressekonferenz in Berli...
    07.04.2022

    Nachschlag: Land ohne Linke

    Für den Frieden, für den Krieg? Irrtum. Friedrich Merz von der CDU und Tino Chrupalla von der AfD präsentieren unterschiedliche außenpolitische Vorstellungen. Rechts sind sie beide.
  • Befreiung Algeriens als Ziel: FLN-Kämpfer während des Unabhängig...
    06.04.2022

    Nachschlag: Die FLN von damals

    Der algerische Unabhängigkeitskrieg war eines der wichtigsten Ereignisse im 20. Jahrhundert. Die Welt hat der FLN nicht nur den Revolutionär Frantz Fanon zu verdanken.
  • Unerhört: Roter Stern Belgrad wirbt für Gasprom (Glasgow, 10.3.2...
    05.04.2022

    Nachschlag: Sogar prorussisch

    Diese Serben: Beim Deutschlandfunk hat man bemerkt, dass die Ultras von Roter Stern Belgrad beim Thema Russland nicht auf der Linie des Funkhauses unterwegs sind.
  • Auch tagsüber eisern unterwegs: Olaf Forner
    04.04.2022

    Nachschlag: Druckfrisch durch die Nacht

    Olaf Forners Job ist retro im besten Sinne – er verkauft druckfrische Zeitungen des nächsten Tages an die Gäste und tingelt von Lokal zu Lokal.
  • Wenn es nach Marieluise Beck gehen würde, wären alle Ängste und ...
    02.04.2022

    Nachschlag: Keine Militärexpertin

    Das »Leid der Zivilisten« damit beenden zu wollen, indem man einen Dritten Weltkrieg riskiert – super Ideen, die das »Libmod« da produziert.
  • Lara (Corinna Harfouch) »feiert« ihren 60. Geburtstag allein
    01.04.2022

    Nachschlag: Von allen entfremdet

    Selbst an ihrem 60. Geburtstag bleibt Lara allein, obwohl sie verschiedenen Menschen begegnet.
  • 31.03.2022

    Nachschlag: Andacht

    Manchmal landet die sogenannte Weltliteratur in der Spielzeugtonne und krabbelt da munter herum.
  • Kein Interesse an Konsequenzen: Freiwillige werden in Drogobytsc...
    30.03.2022

    Nachschlag: Verherrlichter Kampf

    Auch Arte klinkt sich in die Verherrlichung des »Kampfes für unser aller Freiheit« in der Ukraine ein und gibt »freiwilligen Kämpfern« der von Wolodimir Selenskij ausgerufenen »internationalen Legion« eine Plattform.
  • 29.03.2022

    Nachschlag: Helden ihrer Geschichte

    In Uganda will die Initiative »No White Saviors« ein Umdenken im Land vorantreiben und die sogenannte Entwicklungshilfe entkolonialisieren.
  • Kater nach der Party: Auch auf der Reeperbahn werden kleinere Br...
    28.03.2022

    Nachschlag: Sparen in St. Pauli

    Tiefer Einblick in Hamburgs Seele, Porträts der alten Kader aus St. Pauli: Barkeeper, Frisöre, ehemalige Prostituierte und Seemänner erzählen vom Wandel in Hamburgs »Vergnügungsviertel«.
  • »Schon in den 80ern demonstriert«: Margot Käßmann
    25.03.2022

    Nachschlag: Genau, »Logik«

    Auf die »Logik« der Abschreckung angesprochen, sagt Margot Käßmann: »Gegen Geist, Logik und Praxis der Abschreckung haben wir schon in den 80ern demonstriert.«
  • Eineinhalbzimmerwohnung finden: Wow! Sie verschluckt nicht über ...
    24.03.2022

    Nachschlag: Spießer-Thrill

    Alle Ersparnisse in die Hände von Fremden legen und ihnen blind vertrauen. Das machen die Teilnehmenden der RTL -Dokusoap »Buying Blind«.
  • Stellenweise mit Sitcomcharakter: Wolodimir Selenskij in seiner ...
    23.03.2022

    Nachschlag: Gespielte Politik

    Die ukrainische Serie »Diener des Volkes«, die den Schauspieler Wolodimir Selenskij berühmt und vielleicht sogar zum echten Präsidenten gemacht hat, gibt es seit November 2021 mit deutschen Untertiteln.