Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Nur der Genossen- und Leserschaft verpflichtet: Die junge Welt
    09.05.2022

    Nachschlag: Der lange Arm

    Der RBB hat in der vergangenen Woche einen jW-Werbespott aus dem laufenden Programm gestrichen. Das »Medienmagazin« von Radio eins hat nachgefragt.
  • Will nach ganz oben: Fabrikarbeiter Max (M.)
    07.05.2022

    Nachschlag: Schon gesehen

    Die Massen hausen im Dreck auf einem schrottreifen Haufen Resterde, während die »Crème de la Crème« sich längst in den Orbit auf eine Raumstation zurückzog. Ein Jahr vor dem Film gab es das schon als Videospiel.
  • Zampanò und Gelsomina, die beiden Hauptcharaktere des Films
    06.05.2022

    Nachschlag: Außenseiterdrama

    Den Film »La Strada – Das Lied der Straße« gibt es noch bis nächsten Monat in der Arte-Mediathek. Persönliche Empfehlung: Am besten ist er nur in Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
  • Dänische »Star Wars«-Sturmtruppen am 4. Mai in Kopenhagen
    05.05.2022

    Nachschlag: May, the fourth

    Spätestens mit der Kommerzialisierung durch den Wir-versilbern-jeden-Kindertraum-Konzern Disney müsste eigentlich Schluss sein mit dem Faible für Star Wars.
  • 04.05.2022

    Nachschlag: Rollator statt Rocker

    Immer mehr Menschen über 60 Jahre begehen Straftaten, signifikant gestiegen ist die Zahl unter den Ü-70jährigen, weiß der Gerontologe Stefan Pohlmann.
  • 02.05.2022

    Nachschlag: Pädagogisch ungenügend

    Kinder sollen über Armut reden. In der Schule schämen sie sich, wenn der Lehrer alle nach vorne bittet, denen die Klassenfahrt vom Amt gezahlt wird.
  • »Jamal Malik ist nur eine Frage vom Gewinn der 20 Millionen Rupi...
    30.04.2022

    Nachschlag: Notenvergabe

    Das Wall Street Journal nannte »Slumdog Millionaire« »das erste globalisierte Meisterwerk der Filmwelt«. Vordergründig geht es darin um den sprichwörtlichen Traum des Tellerwäschers, Millionär zu werden.
  • Wie bringt man einen ausgebrannten Bürgermeister (Fabrice Luchin...
    29.04.2022

    Nachschlag: Kunst des Neinsagens

    Sehenswertes französisches Kino: In »Alice oder die Bescheidenheit« verhilft eine junge Philosophin einen ausgebrannten sozialistischen Bürgermeister wieder zu Ideen und Lebensmut.
  • Selbst ein Kaninchen weiß: Man sollte nicht über jedes Stöckchen...
    28.04.2022

    Nachschlag: Kaninchen im Wahlkampf

    Nehmen wir einmal an, ein Kaninchenzüchterverein müsste ums Überleben kämpfen und in einer Illustrierten erschiene ein fieser Text über die Chefin ...
  • Konsumieren sollen die formal Pensionierten mit ihrem Niedrigloh...
    27.04.2022

    Nachschlag: Ausbeutung der Ältesten

    Japan verwehrt Seniorinnen und Senioren eine auskömmliche Rente. Beschäftigten ab dem gesetzlichen Pensionierungsalter dürfen Gehälter drastisch gekürzt werden - »im nationalen Durchschnitt derzeit um 40 Prozent«.
  • In diesem Häuschen versteckte sich der berüchtigte Unabomber. Au...
    26.04.2022

    Nachschlag: Männlein im Wald

    Ein junger Mann sitzt in einer Hütte mitten im Wald irgendwo in den Bergen zwischen Österreich und Deutschland und plant Morde.
  • Auch mit 75 Jahren produziert und veröffentlicht Neil Young noch...
    25.04.2022

    Nachschlag: Zuviel des Jubels

    Ein Parforceritt durch das Lebenswerk des großen Musiker, mit einigen Leerstellen und unaufgelösten Widersprüchen.
  • Trotz aller Warnungen will Deutschland unbedingt gegen Russland ...
    23.04.2022

    Nachschlag: Schwere Waffen

    What’s next? Schaltet sich Wolodimir »Imagine« Selenskij zu? Oder noch härter: Agnes »Zack« Strack-Zimmermann? Genügt die Fernbedienung, um diesen Wahnsinn abzuschalten?
  • Qualmt nicht – das neues Produkt der Tabakbranche: Nikotinbeutel
    22.04.2022

    Nachschlag: Gift im Beutel

    Im Kapitalismus geht es ums Geld. Gut, wenn eine Ware einen Gebrauchswert hat, aber wenn nicht, ist das auch nicht weiter schlimm. Die Tabakindustrie gibt dafür ein markantes Beispiel ab.
  • Zahncheck bei den Seelöwen
    21.04.2022

    Nachschlag: Auszeit

    Profitipp für alle, die die mediale Kriegsgeilheit nicht mehr ertragen können: Natur- und Tierdokus. Der WDR bot am Sonntag sechs Stunden am Stück Auszeit vom Wahnsinn.
  • Goldene Zeiten für Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität i...
    20.04.2022

    Nachschlag: Da simmer dabei

    Bundeswehr-Prof. Carlo Masala darf momentan dem Stern in einem Podcast die Kriegslage erklären. Die Meinungen sind natürlich voll auf NATO-Linie. Der geplante Eintritt Finnlands und Schwedens etwa sei spitze.
  • Konzert von Feine Sahne Fischfilet in Saarbrücken (November 2019...
    19.04.2022

    Nachschlag: Leichtes vom Punkrocker

    Der Sänger von Feine Sahne Fischfilet hat abgenommen und gleich ein Buch drüber geschrieben. Überraschend ist aber eher seine Musikauswahl.
  • Untergegangen wie das britische Empire: Die »Titanic«
    16.04.2022

    Nachschlag: Niedergang des Empire

    Die »Titanic« stand für die »Überlegenheit der angelsächsischen Rasse auf dem Weltmeer«. Doch schon bald begann der Abstieg des Weltreichs.