Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • »So zahlreich, als wären sie aus der Erde gewachsen«: Die Schlac...
    04.03.2021

    Nachschlag: Schlachtenglück

    Die Geschichte des Kolonialismus bietet nur wenige erfreuliche Momente – doch es gibt sie. Am 1. März 1896, also vor 125 Jahren, siegen die Afrikaner zum ersten Mal im Kampf gegen einen imperialistischen Staat.
  • Bangemachen gilt nicht, erst recht nicht bei Vampiren. Die Kids ...
    03.03.2021

    Nachschlag: Bildet Holzpflockbanden

    Als Einwohner der Bronx orientieren sich die jugendlichen Helden in ihren Kampftechniken an »Blade« mit Wesley Snipes in der Titelrolle. Und transportieren so nebenbei noch so etwas wie Black Empowerment.
  • Die chinesische Marine wehrt einen mutmaßlichen Piratenangriff a...
    02.03.2021

    Nachschlag: Heute wie damals

    Wer mit der Geschichte der Piraterie vertraut ist, dem kommen die Schilderungen sehr bekannt vor.
  • Am 2. Oktober 2018 betrat Dschamal Chaschukdschi das saudische K...
    01.03.2021

    Nachschlag: Rote Linie

    Hintergründe zum Mord an dem Journalisten Dschamal Chaschukdschi und den Motiven der Drahtzieher in Riad.
  • Kein Space Shuttle, sondern die sowjetische Raumfähre »Buran«, d...
    27.02.2021

    Nachschlag: Pionierleistungen

    »Sowjetische Technik erfüllte Menschheitsträume.« Nur zwölf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der erste Sputnik ins All geschossen, doch nicht nur in der Raumfahrt war die Sowjetunion führend.
  • #Saytheirnames: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashem...
    26.02.2021

    Nachschlag: Und der Rassismus geht weiter

    Wer verstehen will, wie es denen ergangen ist, die vor einem Jahr in Hanau Angehörige verloren haben bzw. knapp dem Tod entronnen sind, sollte die ARD-Doku »Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen« anschauen.
  • Irgendwann wird man mit Blick auf den Autowahnsinn nur noch mit ...
    25.02.2021

    Nachschlag: Abstiegsangst

    Die Autoindustrie beeinflusst die deutsche Politik – ist das im Jahr 2021 noch einen Bericht wert? Zumindest auf 3sat zeigt man sich schockiert, vor allem aber, weil das Ende der »Automacht Deutschland« droht.
  • Nach lebensgefährlicher Passage die Ankunft im Ferienparadies (L...
    24.02.2021

    Nachschlag: Kanaren als Käfig

    Ein Vorposten im Kampf der europäischen Regierungen gegen Migration sind auch die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln. Dort verschärfte sich zuletzt die Situation für Schutzsuchende.
  • Noch rennt er ...
    23.02.2021

    Nachschlag: Rot ist gefährlich

    Filme dreht John Carpenter zwar schon eine Weile nicht mehr, aber Musik macht er immer noch mit großer Begeisterung, seit ein paar Jahren sogar mit zwei jungen Hüpfern.
  • Konstantin Wecker spielt »Willy 2021«
    22.02.2021

    Nachschlag: Oab heit hoit mer zam

    Konstantin Wecker hat seinen »Willy« neu eingespielt. Wie viel zu oft seit 1977, wenn neonazistische Mordlust das Leben unschuldiger Menschen gekostet hatte.
  • Der Herr über die Münchner »Sicherheitskonferenz«: Wolfgang Isch...
    20.02.2021

    Nachschlag: Schweigegelübde

    Die Coronapandemie mache das »vertrauliche Zwiegespräch« unter Politikern unmöglich, beklagt Wolfgang Ischinger, Privatdiplomat und Herr über die Münchner »Sicherheitskonferenz«.
  • »Plötzlich begriff Nixon, dass es möglich war, der Geschichte ei...
    19.02.2021

    Nachschlag: Aus der Echokammer

    Lohnenswert ist diese historische Achterbahnfahrt schon allein wegen der vielen Archivaufnahmen aus Zeiten, die man vielfach selbst erlebt, aber so noch nie gesehen hat.
  • In den Fußstapfen ihres Vaters, des großen Patriarchen: Die Medi...
    18.02.2021

    Nachschlag: Ohne Kommentar

    Zum Abwinken: Der Medienmogul Rupert Murdoch wird in einer dreiteilige Arte-Dokumentation auf sich seltsam neutral gebende Weise als genialer Selfmademan dargestellt.
  • Und wie endet ein echter Samurai? Natürlich mit dem Schwert im B...
    17.02.2021

    Nachschlag: Fratzen des Faschismus

    Mit dem Film »Mishima« entdeckte das Kinopublikum die »Faszination« des japanischen Faschismus.
  • Die Leber verträgt wohl eine Menge, aber man sollte sie nicht mi...
    16.02.2021

    Nachschlag: Frei von der Leber weg

    Ein freundliches Organ ist sie, die Leber. Man muss ihr schon viel zumuten, bis sie ihre Dienste versagt.
  • Wer sich in die Geschichte der Umweltzerstörung vertieft, kann n...
    13.02.2021

    Nachschlag: Weiterschlafen

    Trotz Biohype, Corona und »Fridays for Future«: Kaum einer forscht zur Umweltgeschichte. Warum? fragt Deutschlandfunk Kultur – und stolpert über die Antwort.
  • Geldpolitische Winkelzüge ermöglichten die Rüstung der Nazis, un...
    12.02.2021

    Nachschlag: Scheinwährung für Krieg

    Das Wirtschaftsmodell des deutschen Faschismus bestand aus Währungsmanipulation, Gewalt, Raub, Völkermord - und war auf Sand gebaut.
  • Installation von Aktivisten zeigt den maltesischen Premierminist...
    10.02.2021

    Nachschlag: Jackpot für Kapitalisten

    Die Abschottungspolitik der Europäischen Union folgt einem klaren Klassenauftrag. Außereuropäische Kapitalisten können die kafkaeske Einbürgerungsbürokratie mit einer Geldüberweisung links liegenlassen.