Gegründet 1947 Mittwoch, 26. November 2025, Nr. 275
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Reine Ansichtssache: Daten im digitalen Orkus oder Handakten in ...
    26.11.2025

    Datenfriedhof des Tages: E-Patientenakte

    Die Protagonisten der elektronischen Patientenakte stolpern über ihre eigenen Datenleichen – und schaffen ein gigantisches Digitalgrab. Das Gute: Die E-Durchleuchtung des Patienten hat technische Grenzen.
    Von Oliver Rast
  • Sollen heil aus dem Krieg kommen, um für die Industrie produktiv...
    25.11.2025

    Abwerber des Tages: Anwerber

    Die Industrie fürchtet sich. Ausnahmsweise mal nicht vor der Konkurrenz, sondern vor der Bundeswehr. Die könnte nach Ansicht führender Lobbyisten durch ihr wildes Herumrekrutieren einen Fachkräftemangel auslösen.
    Von Luca von Ludwig
  • Schon vor seinem Haftantritt hatte Nicolas Sarkozy angekündigt, ...
    24.11.2025

    Gefangener des Tages: Nicolas Sarkozy

    Im Dezember wird das mit medialem Getöse angekündigte »Tagebuch eines Gefangenen« auf dem französischen Büchermarkt erscheinen. Dabei war der Autor und Expräsident nur drei Wochen in Haft.
    Von Bernard Schmid, Paris
  • 22.11.2025

    Louis des Tages: Donald Trump

    US-Abgeordnete ermutigen Soldaten, Befehle zu verweigern, wenn die gegen das Gesetz verstoßen. Donald Trump sieht in dem Aufruf einen Verstoß gegen das Gesetz. Und fordert die Hinrichtung der Abgeordneten.
    Von Felix Bartels
  • »Eine Sensibilität für das Wohlergehen der Wirtschaft ist bei un...
    21.11.2025

    Besserwissender des Tages: Cem Özdemir 4 Leserbriefe

    »Wir müssen mal selbstkritisch fragen, warum wir immer noch im Verdacht stehen, die Menschen zu belehren oder noch alles besser zu wissen«, weiß Özdemir.
    Von Felix Bartels
  • 20.11.2025

    Falsche Palästina-Freunde des Tages: Linkspartei

    Mit der Gaza-Demo im September versuchte sich die Linkspartei an die Spitze der Palästina-Solidarität zu stellen. Doch in der Praxis knicken wichtige Teile der Partei weiter vor der Staatsräson ein.
    Von Nick Brauns
  • Scharfschützen gehören zwar zum Standardrepertoire urbaner Manöv...
    19.11.2025

    Letzte Bastion des Tages: U-Bahnhof Jungfernheide 5 Leserbriefe

    Die Bundeswehr robbt in der Nacht zu Dienstag durch einen Berliner U-Bahnhof. Wird Deutschlands Sicherheit neuerdings in der U-Bahnlinie 7 verteidigt? Und können die das nicht woanders machen?
    Von Luca von Ludwig
  • Immer die Nase im Wind: Gunnar Schupelius
    18.11.2025

    Kampfhund des Tages: Gunnar Schupelius

    Ergriffen vom eigenen Mut nach unten treten ist des Kolumnisten Schupelius Job. Zyklisch langt er nach links, gegen jeden also, der auf seiten der Bedürftigen steht.
    Von Felix Bartels
  • Geht runter wie Öl: Die Butter und ihr Preis
    17.11.2025

    Knüller des Tages: Butter

    An einem trüben Novembertag endlich eine gute und günstige, eine stimmungsaufhellende Nachricht für die Nation und deren Insassen: Der Butterpreis sinkt!
    Von Daniel Bratanovic
  • Vom Neonazischläger zum Experten: Jewgen Karas durfte vor dem Th...
    15.11.2025

    Naziparvenü des Tages: Jewgen Karas

    »London Calling« hieß es diese Woche für den ukrainischen Nazianführer Jewgen Karas: Chatham House konsultierte ihn als Berater für den suboptimal verlaufenden Stellvertreterkrieg gegen Russland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Hendrik Streeck
    14.11.2025

    Klartextler des Tages: Hendrik Streeck

    Leben ist nicht alles im Leben. Mit solchen Maximen kommt er durchs selbe, der Hendrik, der Streeck.
    Von Felix Bartels
  • 13.11.2025

    Kulturbotschafter des Tages: Edeka

    Ein neuer Bierkrieg droht: Die Einzelhandelskette Edeka weigert sich, Biermarken des Braukonzerns AB Inbev zu erhöhten Preisen in die Regale zu stellen.
    Von Felix Bartels
  • Anzeigetafel im Bahnhof von Kiew (24.3.2025)
    12.11.2025

    Geisterzug des Tages: Kiew–Sewastopol

    Wie die FAZ wohl einer Propagandainszenierung der Kiewer Eisenbahnverwaltung auf den Leim gegangen ist
    Von Reinhard Lauterbach
  • Auch die Bundeswehr experimentiert mit Drohnenfangnetzen (Hambur...
    11.11.2025

    Recycling des Tages: Fischer- zu Drohnennetz

    Gerade erst haben bretonische Fischer wieder 280 laufende Kilometer Schleppnetz zur Drohnenabwehr an die Ukraine abgegeben – erfunden hat das Recycling allerdings die russische Armee in der Schlacht von Bachmut.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gruppenbild ohne »Enrico«, aber mit Geheimdienstkomponente: Kai ...
    10.11.2025

    Freiheitsbote des Tages: BND-Quelle »Enrico«

    In Berlin ist »Freedom Week«, und da geht es natürlich nicht nur um Gegenwart und Zukunft der globalen Regime-Change-Industrie, sondern auch um frühere Großtaten. Auch der BND hat etwas zu erzählen.
    Von Nico Popp
  • Flagge vorm NATO-Hauptquartier in Brüssel
    07.11.2025

    Friedensmacht des Tages: NATO

    Die NATO wird den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens erhalten. Rund um den Globus weiß man derweil über NATOderfahrungen zu berichten.
    Von Felix Bartels
  • Dietmar Koschmieder am 30. Dezember 2020 in Berlin
    06.11.2025

    Gegenddarstellung: Dietmar Koschmieder

    Dietmar Koschmieder wird diesen Donnerstag 70 Jahre alt, die junge Welt gäbe es ohne ihn nicht – nicht mehr, nicht mehr so, zumindest. Und die Moral von der Geschicht’: Berufsverbote lohnen nicht.
    Von Verlag und Redaktion
  • Von besonderer politischer Bedeutung: Der Anfang Mai zurückgetre...
    05.11.2025

    Fördermittelmaschine des Tages: CDU Berlin

    Die Geschichte um die freihändige Vergabe von Fördermitteln erlaubt einen Blick in das Universum der Hauptstadt-CDU: Freedom & Democracy & irgendwas mit Immobilien.
    Von Nico Popp
  • Für erfolgreiches Stehen in einer Reihe kann man ja wohl ein paa...
    04.11.2025

    Luxuslandser des Tages: Reservisten

    Jährlich verleihen Kriegsministerium und Reservistenverband den »Preis der Reserve« an Unternehmen, die sich um die militärischen Rücklagen auf zwei Beinen besonders verdient gemacht haben.
    Von Luca von Ludwig