Gegründet 1947 Sa. / So., 21. / 22. Juni 2025, Nr. 141
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Arbeit am Profil: Ralf Stegner bei der Landeswahlkonferenz der S...
    21.06.2025

    Haltungskontrolleur des Tages: SPD Neumünster

    Einstweilen müssen die Manifest-Unterzeichner mit Rempeleien von Genossen klarkommen, die, von der Sorge um die vollständige Durchsetzung des Regierungsstandpunkts angetrieben, tun, was eben getan werden muss.
    Von Nico Popp
  • Bodo Ramelow am 21. Mai 2025 im Plenarsaal des Bundestags
    20.06.2025

    Heulsuse des Tages: Bodo Ramelow

    Bodo Ramelow ist stinksauer und fragt sich, ob er dabei sei, die Partei zu verlassen – oder ob seine Partei gerade ihn verlasse. Was hat man diesem verdienten Mann denn nur angetan?
    Von Hagen Bonn
  • Deutschland 2025: Mode als Ladenhüter
    19.06.2025

    Alarmist des Tages: NIQ

    Die Marktforschungsagentur NIQ zeigt sich besorgt. In Deutschland spiele Mode eine geringere Rolle als in anderen europäischen Ländern. 547 Euro gab der ideelle Gesamtbundesbürger 2024 für Bekleidung und Schuhe aus.
    Von Felix Bartels
  • Richter und zukünftiger Geheimdienstleiter Wilfried Peters
    18.06.2025

    Logikfan des Tages: Wilfried Peters

    Am Dienstag berief die Landesregierung Brandenburg den Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Berlin, Wilfried Peters, zum Leiter des Verfassungsschutzes. Seine Eignung hat der Mann u. a. im jW-Verfahren nachgewiesen.
    Von Arnold Schölzel
  • Symbolpolitik, hier ohne Kartoffelbrei
    17.06.2025

    Geschichtserklärer des Tages: Burkhard Bley 1 Leserbriefe

    Aktivisten haben in Schwerin ein Lenindenkmal eingewickelt. Der Landesbeauftragte für Aufarbeitung der SED-Diktatur erwähnte den »roten Terror«, der sich »brutal und blindwütig gegen vermeintliche Feinde richtete«.
    Von Felix Bartels
  • Bürgerrechtler a. D.: Thomas Krüger (Berlin, 14.6.2024)
    16.06.2025

    Scheidender Pädagoge des Tages: BPB-Chef Krüger 1 Leserbriefe

    »Besonderheiten«? Im Bildungsbereich ist das Wort eine beliebte Verklausulierung. Kinder oder Erwachsene mit »Besonderheiten« hießen früher einfach: lernbehindert, zurückgeblieben oder trotzköpfig.
    Von Hagen Bonn
  • Milliardär Bernard Arnault (26.1.2023)
    14.06.2025

    Geschützte Minderheit des Tages: Französische Milliardäre 1 Leserbriefe

    Kennen Sie den Franzosen Bernard Arnault? Er und seine Milliardärskumpel sollen zwei Prozent Steuern zahlen, nur weil sie sind, was sie sind: Onkel Dagobert. Da klingeln bei mir alle Diskriminierungsglocken.
    Von Hagen Bonn
  • 13.06.2025

    Spleenbrite des Tages: Timothy Garton Ash

    Der britische Historiker möchte Russland den Imperialismus mit Imperialismus austreiben und es nach dem Vorbild Deutschlands nach 1945 am liebsten für ein halbes Jahrhundert besetzt halten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • »Ist das der richtige Weg, die Idee?« – Wolfram Weimer wusste wi...
    12.06.2025

    Fanboy des Tages: Wolfram Weimer

    Wolfram Weimer platzte fast vor Freude über das Berliner Humboldt-Forum. Das aus den Ruinen des Palasts der Republik zumindest teilweise wieder auferstandene Stadtschloss sei ein »Schatzkistlein unserer Nation«.
    Von Peter Merg
  • Das Jenseitige im Blick: Bruno Kahl am 4. Juli 2024 im Afghanist...
    11.06.2025

    Visionär des Tages: Bruno Kahl

    Bruno Kahl, seit 2016 Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), soll deutscher Botschafter im Vatikan werden, das Übersinnliche bleibt ihm. Denn Kahl leidet an der Vision, dass die Russen kommen. Am Montag schon wieder.
    Von Arnold Schölzel
  • Premiere des ersten ICE Berlin-Paris am 16. Dezember 2024: Auch ...
    10.06.2025

    Stadtverweser des Tages: Kai Wegner

    Zumeist unauffällig verwaltet CDU-Mann Kai Wegner seit April 2023 als Regierender Bürgermeister den Niedergang Berlins. Am Sonntag klopfte er im Handelsblatt aber große Sprüche und stellte das Deutschlandticket in Frage.
    Von Arnold Schölzel
  • Grinsenden Hauptes gen Lohndrückerei: Roland Müller
    06.06.2025

    Kostenumverteiler des Tages: Roland Müller

    Für das Überleben der Lohnsklaven zuständig sein? Das kann ja wohl nicht meine Aufgabe sein, meint der Direktor des Schweizer »Arbeitgeberverbands«, Roland Müller. Ein Existenzminimum will er nicht bezahlen.
    Von Max Grigutsch
  • Steets auf Speed: der Hegseth Pete
    05.06.2025

    Wertewahrer des Tages: Pete Hegseth

    US-Verteidigungsminister Hegseth will ein Versorgungsschiff der US-Marine umbenennen lassen, das den Namen eines homosexuellen Bürgerrechtlers trägt.
    Von Felix Bartels
  • Proisraelisch war bereits »Pro NRW«, für die Tony-Xaver Wohlfahr...
    04.06.2025

    Linker Israel-Versteher des Tages: Tony Wohlfarth

    Wo Antisemitismus und Philosemitismus zwei Seiten einer Medaille darstellen, kann Linksparteifunktionär Wohlfahrth seinen früheren völkischen Nationalismus jetzt staatsräsonkonform mit Israel-Solidarität ausleben.
    Von Nick Brauns
  • Die Spuren des SED-Emblems werden nicht mehr lange zu sehen sein...
    03.06.2025

    Privatisierungserfolg des Tages: Brauhausberg

    Die Privatisierungsgeschichte des Ensembles war bislang nicht vorzeigbar: Keine Eigentumswohnungen in Sicht, und am weithin sichtbaren Turm sind immer noch die Umrisse des SED-Emblems mit dem Händedruck zu erahnen.
    Von Nico Popp
  • 02.06.2025

    Geschmähte des Tages: Olena Selenska

    In der Ukraine wird die komplette Auflage eines Buchs der US-amerikanischen Schriftstellerin Sophie Lark eingestampft. Der Grund: Die Autorin, zuständig für dickleibige Liebesschinken, »romantisiere« Russland.
    Von Manfred Maruda
  • Verteidigt eine hochgerüstete Kolonialmacht, nicht aber die dort...
    31.05.2025

    Schweres Los des Tages: DIG-Präsidentschaft

    Die genozidalen Ansagen aus der israelischen Regierung machen es amtlichen Apologeten immer schwerer, diesen Staat hierzulande zu verteidigen.
    Von Marc Bebenroth
  • Oft genug »Dreckskommunismus« gesagt, trotzdem »gefickt«: Ilko-S...
    30.05.2025

    Preisträger des Tages: Ilko-Sascha Kowalczuk

    Die Phrase, eine Auszeichnung sei »überfällig« gewesen, trifft hier den Kern der Sache. Kowalczuk produziert rationell am Fließband. Der Ausstoß macht den Ausschuss verkraftbar.
    Von Nico Popp
  • Besorgte Eltern wissen: Es gibt ein Recht auf Schnitzel
    28.05.2025

    Eltern des Tages: Konstanzer Zoophagen

    Beim Verwaltungsgericht Freiburg wurde unlängst ein Antrag besorgter Eltern aus Konstanz eingereicht. Sie wollten gerichtlich durchsetzen, dass ihr Kind täglich ein Mittagessen mit Fleisch oder Fisch erhält.
    Von Felix Bartels

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!