Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 13.08.2025, Seite 8 / Ansichten

Störenfried des Tages: Qualle

Von Michael Saager
8_portrait.jpg

So so, gleich vier Reaktorblöcke des größten französischen Atomkraftwerks Gravelines am Ärmelkanal sind wegen eines Quallenschwarms abgeschaltet worden. Glibbrige Wesen mit gespenstisch langen Tentakeln, die Wasserpumpstationen mussten angehalten werden –, wer will schon Quallen in den Filtertrommeln? Genau. Das dachte sich auch der Betreiber Électricité de France. Zunächst wurden am Sonntag abend drei Einheiten automatisch abgeschaltet, am frühen Montag morgen die vierte. Die Sicherheit der Anlage, der Mitarbeitenden, der Umwelt sei selbstverständlich nicht gefährdet. Was man so sagt …

Ja, mit Quallen ist nicht zu spaßen. Ich weiß es, ich bin einmal in einen Schwarm Feuerquallen geschwommen. Was den Vorteil hat, dass ich diesen Urlaub in Marseille in lebhafter Erinnerung behalten werde. Rausgeschwommen am Stadtstrand, herrlich, alles prima, zurückgeschwommen, huch, was leuchtet da so rosarot? Da man im Wasser schlecht bremsen kann, bin ich mittendurch. Der Schlag, der mich traf, war von erheblicher Wucht. Eine 2.000-Volt-Brennesselpeitsche quer über die Brust. Anerkennende Blicke, als ich das Meer taumelnd Richtung Steinstrand verließ: tolle Schwellung! Auch der Arzt staunte nicht schlecht. Tropf, Kortison, sonst alles okay. Dem französischen Mittelmeer traue ich seither nicht mehr über den Weg. Quallen schon gar nicht, auch der harmlosen Ohrenqualle oder der Wurzelmundqualle nicht.

Électricité de France untersucht derweil, welche Quallenart für den Unfall verantwortlich gewesen sein mag. Ob der behandelnde Veterinär die verletzten Tiere inzwischen hat einschläfern müssen, war bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Wann die Reaktorblöcke wieder hochgefahren werden können, ebenfalls nicht. Auch in Schweden haben Quallen schon einmal einen Atomreaktor zum Stillstand gebracht. Doch das ist eine andere Geschichte.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (12. August 2025 um 19:56 Uhr)
    Sowas nennt man Schwarmintelligenz. Hohltiere (Coelenterata) sind dazu fähig, die Hohlhirne aus der Gattung homo, nicht. Wie lange werden die Hohlhirne noch die Spitzenprädatoren der Erde bleiben?

Mehr aus: Ansichten

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro