Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • 23.11.2019

    Kanonenbootlyrik

    Endlich eine journalistische Innovation: Ein Zeit-Korrespondent erklärt mit einem Rückblick aus dem Jahr 2047 die gewalttätigen Demonstrationen in Hongkong
    Von Arnold Schölzel
  • 16.11.2019

    Eine Frage des Stils

    Eine ND-Kommentatorin ist sich nicht ganz einig, ob Evo Morales gehen musste oder nicht loslassen konnte. Auf jeden Fall hat er keinen Stil
    Von Arnold Schölzel
  • 09.11.2019

    Die Ausrotter

    Die Kriegsministerin kündigt mehr deutsche Kriege an, FAZ-Mitherausgeber Kohler passend dazu die Ausrottung des Ost-Gefühls, erst Opfer der SED, dann der BRD geworden zu sein
    Von Arnold Schölzel
  • 02.11.2019

    Mit einem Bang in die »Festivalwoche«

    Einsam und verwundbar sei Deutschland, meint die FAZ. Und freut sich zugleich: Bald rollen 33.000 NATO-Panzer an der russischen Grenze.
    Von Arnold Schölzel
  • 26.10.2019

    Demokratischer Massenmord

    Der Spiegel ernennt Baschar Al-Assad zum »womöglich größten Massenmörder des 21. Jahrhunderts«: Demokraten wie George W. Bush können es nicht gewesen sein
    Von Arnold Schölzel
  • 19.10.2019

    Die Kriegs-Antifa

    Die Neue Zürcher bringt die Handke-Kritik endlich auf den Punkt: Er und der Hitler-Verehrer Knut Hamsun sind gleich
    Von Arnold Schölzel
  • 12.10.2019

    Das schleichende Ostdeutsche

    Ein FAZ-Autor enthüllt, dass »das Ostdeutsche« schleichend den Westen verändert: Ein Geist aus der Flasche
    Von Arnold Schölzel
  • 28.09.2019

    An einem Strang

    Die Zeit ist reif: Ein Spiegel-Redakteur verordnet TV-Komiker Böhmermann, der solle endlich mit AfDlern reden statt nur über sie
    Von Arnold Schölzel
  • 21.09.2019

    Der umstellte Trump

    Ein FAZ-Redakteur fragt, ob Trump vom »tiefen Staat« umstellt ist, und findet folgerichtig beliebige Antworten
    Von Arnold Schölzel
  • »Ein Ding kann ebensowenig zugleich es selbst und ein andres sei...
    14.09.2019

    Anschauung der Welt

    Friedrich Engels legte 1877 im »Anti-Dühring« die philosophischen Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus dar
  • 07.09.2019

    Grün-germanisch

    Putin greift nach Belarus? Zum Glück gibt es John Bolton und zwei Grüne, die schneller als der Russe sind.
    Von Arnold Schölzel
  • 24.08.2019

    Innere westliche Werte

    Ein Spiegel-Redakteur beklagt, dass der Westen in Hongkong seine Werte nicht mehr garantieren kann. Es droht chinesischer Frieden.
    Von Arnold Schölzel
  • 17.08.2019

    Eine Handvoll Cent

    Welt und Neue Zürcher Zeitung erklären, warum Donald Trump recht hat, von Berlin mehr Geld für Rüstung zu fordern
    Von Arnold Schölzel
  • 10.08.2019

    Der Jasager

    Grünen-Chef Robert Habeck will die EU »weltpolitikfähig« machen. Zwei Zeit-Redakteure haben ihm aufgeschrieben, was dabei zu beachten ist
    Von Arnold Schölzel
  • 03.08.2019

    Liebe zur Bombe

    Ende des INF-Vertrags – na und? In der Welt ruft jemand nach der deutschen Atombombe und in der Neuen Zürcher wird erklärt, warum der Vertrag überflüssig war
    Von Arnold Schölzel
  • 27.07.2019

    Publizistische Vernunftoffensive

    Drei Autoren plädieren in Springers Welt für außenpolitische Vernunft: Realismus oder Furcht vor Arrangements ohne Berlin?
    Von Arnold Schölzel
  • 20.07.2019

    Granaten mit Zündern

    Geheimgespräche und Telefonate: Ursula von der Leyen kam mit Stimmen aus Polen und Ungarn ins Amt. Das zahlt sie mit antirussischem Unfug ab.
    Von Arnold Schölzel
  • 13.07.2019

    Ganz liberal

    Die FAZ probiert einen Doppelschlag gegen das Interview der Financial Times mit Wladimir Putin: Aufrüstung gegen Russland ist der wahre Liberalismus.
    Von Arnold Schölzel
  • Das EU-Parlament hat mit einer Volksvertretung soviel zu tun wie...
    06.07.2019

    Für Demokratie reicht’s

    FAZ-Herausgeber Kohler hält fest: Ursula von der Leyen stand zwar auf keinem deutschen Stimmzettel, Timmermans aber auch nicht und Weber nur auf bayerischen. Das reicht auch für Demokratie.
    Von Arnold Schölzel
  • 29.06.2019

    Neues von der »Weltmacht«

    Der FAZ-Ressortchef für Außenpolitik lässt einen Testballon steigen: Deutsch-Europa soll wieder Weltmacht werden
    Von Arnold Schölzel