Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • 11.05.2019

    Herrenmenschen-schreibkrampf

    So absehbar wie eine NATO-Übung: Der Taz-Korrepondent in Moskau sieht die Feiern in Russland zum »Tag des Sieges« von Paranoia bestimmt.
    Von Arnold Schölzel
  • 04.05.2019

    Zu groß, zu bedeutend

    In Venezuela, so die Leitmedien, haben die Amis bewiesen: Sie können es nicht. In der NZZ befiehlt ein Autor: Deutschland muss einspringen, vor allem gegen die Russen.
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration Belgrader Studenten auf der Straße in Richtung Nov...
    27.04.2019

    Mit Geld, Koffern und Kladde

    Die FAZ schildert, wie die Opposition in Jugoslawien in den 1990er Jahren aus schwarzen Kassen des Auswärtigen Amtes finanziert wurde. Die Neigung zum Durchblick hat aber Grenzen.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.04.2019

    Ein Führungstraum

    Deutsche Medien rücken nicht damit heraus, was die Bundeswehr in der Sahara soll. In der FAZ wird eine Antwort angedeutet
    Von Arnold Schölzel
  • 13.04.2019

    Das Halluzinationsmagazin

    Spiegel und ZDF enttarnen »Putins Marionetten« in Deutschland. Außer Spesen war aber nicht viel.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.04.2019

    Einfach religiöser

    FAZ und Spiegel berichten aus Israel: An einem der »ruhigsten Tage« erschießt die Armee drei Palästinenser und eine rechte Journalistin wird erweckt
    Von Arnold Schölzel
  • 30.03.2019

    Bomben nachdrucken

    Die Deutsche Welle veröffentlicht eine Presseschau aus Zeitungstexten von 1999 zum Kososo-Krieg, wälzt sich aber sofort im Staub
    Von Arnold Schölzel
  • 16.03.2019

    Ersatzanführer

    Der FAZ-Außenpolitikchef findet, dass Deutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall Ersatzanführer des Westens werden sollte
    Von Arnold Schölzel
  • 09.03.2019

    Wenn sonst schon nichts blüht

    Altes aus der DDR verkauft sich wie Frischware, finden »Tagesschau« und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
    Von Arnold Schölzel
  • 23.02.2019

    Role Models an die Front

    Claudia Roth meinte im Bayerischen Rundfunk, auf der Sicherheitskonferenz seien zu viele alte weiße Männer, und setzt sich für eine feministische Sicherheitspolitik ein.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.02.2019

    Ende der Veggie-Bundeswehr

    Von nuklearer Unterfütterung und pflanzenfressendem Militär: Mediales Schaulaufen vor der Münchener Siko.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.02.2019

    Findischkeit kennt keine Grenzen

    Eine »Faktenfinderin« von tagesschau.de entlarvt Trump als Marionette Putins und verheddert sich dabei etwas in den Fakten
    Von Arnold Schölzel
  • St. Petersburg, 17. Januar: Probe für die Militärparade zum 75. ...
    02.02.2019

    »Blitzmädel«

    Das »Blitzmädel«: Eine Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung widmet sich dem Gedenken an die Opfer der Leningrader Blockade
    Von Arnold Schölzel
  • In den Straßen von Caracas (21.1.2019)
    26.01.2019

    Zeichen, Wunder und Propheten

    Die Aus-für-den-Sozialismus-Propheten deutscher Medien feiern Trumps Putschversuch in Venezuela. Schneller als sie war ein Seherazubi im Neuen Deutschland
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration in Berlin anlässlich des 100. Jahrestags der Ermor...
    19.01.2019

    100 Jahre Leichenschändung

    Wolfgang Thierse schlägt in einem Interview Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht verbal noch einmal tot
    Von Arnold Schölzel
  • 05.01.2019

    In der Druckkompanie des Westens

    Die Linke-Bundestagsabgeordnete Evrim Sommer beklagt im Neuen Deutschland, kein westlicher Staat helfe den Kurden
    Von Arnold Schölzel
  • Screenshot Spiegel online
    22.12.2018

    Neues vom Spiegel-Friseur

    Ausgerechnet Ullrich Fichtner, einst im Irak-Krieg eine schreibende Hofschranze der US-Army, beklagt die Fälschungen durch einen Spiegel-Redakteur
    Von Arnold Schölzel
  • Jaron Lanier während der IT-Messe Cebit (11.6.2018)
    15.12.2018

    Im Manipulationsmaschinenraum

    Jaron Lanier kritisiert in einem FAZ-Interview die US-Internetkonzerne scharf, meint aber, es genüge, ihr Geschäftsmodell zu reformieren
    Von Arnold Schölzel
  • Im »Handelskrieg«: Chinas Staatspräsident Xi und sein US-amerika...
    08.12.2018

    Krieg der Welten

    Es drohen »humanitäre Interventionen«, die unbotmäßige Nationen solange mit Brunnen und Mädchenschulen bombardieren, bis der Letzte einsieht, dass alles außer »freedom and democracy« Verheerung und Elend nach sich zieht.
    Von Sebastian Carlens