junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 10. Mai 2024, Nr. 108
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Thema: Wirtschaft

  • Ein Arbeiter bei Amazon erzählt: »Wir sind Maschinen, wir sind R...
    Agiler Kaptialismus

    Eine Art Stockholm-Syndrom

    Arbeit im agilen Kapitalismus: Alle kämpfen darum, einbezogen zu werden, dazugehören zu dürfen, ja geliebt zu werden von einer Maschinerie, die sie gleichzeitig quält und gefangenhält.
    Von Timo Daum
  • In Italien erkämpften vielerorts die Werktätigen selbst die Einh...
    Arbeiterklasse und Corona

    Das Klassenvirus

    Vorabdruck: In der Coronakrise zeigt sich deutlich, dass die Werktätigen für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Sie sind aber auch am härtesten von der Pandemie betroffen
    Von Peter Mertens
  • Schwindende Identifikation mit dem Unternehmen, problematische V...
    Die Sicht der Kollegen

    »Wo ist die Ladestation? Bei Aldi!«

    Automobilindustrie, Transformation, Verkehrswende – die Sicht der Beschäftigten. Sieben Beobachtungen aus Interviews.
    Von Jörn Boewe, Stephan Krull, Johannes Schulten
  • Politiker gibt, Kapitalist nimmt. Mit den getroffenen Maßnahmen ...
    Klassengesellschaft BRD

    Geschenke und Brosamen

    Politik zugunsten der Kapitalisten. Die Klassenkämpfe in Deutschland während der Coronakrise (Teil II und Schluss)
    Von Thomas Sablowski
  • Sozialpartner in der Krise. Repräsentanten des bundesdeutschen K...
    Klassengesellschaft BRD

    Block an der Macht

    Soziale Fragmentierung und politische Maßnahmen. Die Klassenkämpfe in Deutschland während der Coronakrise (Teil I)
    Von Thomas Sablowski
  • Jurist, nicht Ökonom, was aber, das Verständnis realer Wirtschaf...
    Recht und Fiktion

    Ein deutsches Urteil

    Das Bundesverfassungsgericht bewertet die Politik der Europäischen Zentralbank und bestätigt damit eine in diesem Land unbekümmerte Begrifflosigkeit in ökonomischen Fragen.
    Von Marco Schröder
  • Neue digitale Technik nutzt nicht den Arbeitern, sondern wird im...
    Kapital und Digitalisierung

    Kampfansagen

    Die Autoindustrie verändert sich, die Digitalisierung wird vorangetrieben. Die Konkurrenz der Kapitalfraktionen und Staaten untereinander nimmt an Schärfe zu
    Von Peter Schadt
  • Veräußerung, und zwar sofort. Eine wesentlich andere Idee, wie m...
    Das Ende der DDR

    Rücksichtslose Eile

    Ab August 1990 verfolgte die Treuhand nur ein Ziel – die Privatisierung der ostdeutschen Industrie um jeden Preis. Das bedeutete ihre nachhaltige Zerstörung.
    Von Jörg Roesler
  • Exotische Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 gelangen über das wil...
    Pandemie und Kapital

    Tödlicher Kreislauf

    Expansion mit Folgen. Die globale Verbreitung von »Covid-19« lässt sich ohne die immer weiter voranschreitende Ausdehnung des Waren- und Kapitalverhältnisses nicht erklären.
    Von Rob Wallace
  • Die Schau muss weitergehen, und wenn der Geldfluss krisenbedingt...
    Pandemie und Ökonomie

    Hauptsache zahlungsfähig

    Wer oder was ist systemrelevant? Der falsche Schein, es ginge bei den hiesigen Betriebsabläufen in Wahrheit noch um etwas anderes als um Geld und Kredit besitzt jedenfalls Relevanz. Bleibende Lehren aus der Coronakrise
    Von Theo Wentzke
  • Erschwingliche Mietwohnungen sind meist nur noch am Stadtrand ve...
    Wohnungsmarkt

    Macht des Finanzkapitals

    Die zunehmende Privatisierung und Einbindung des Wohnungsmarkts in eine deregulierte Finanzwirtschaft führt zu immer größerer sozialer Ungleichheit.
    Von Philipp P. Metzger
  • Werbung für vorbildliche Bürger statt für Konsumprodukte. Die öf...
    Chinas NÖSPL

    Die digitale Hand

    Während der Westen im Partikularismus versinkt, beschreitet China völlig neue wirtschafts- und gesellschaftspolitische Wege. Über das Social Credit System und sein Potential.
    Von Marc Püschel
  • Nicht nur die staatlichen Monopole stoßen aufeinander, wie hier ...
    Monopolbildung in der EU

    Krisenpolitik für die Großen

    Milliardengeschenke für Big Player, Schulden für die Kleinen, Kürzungsdruck für Südeuropa: Die Maßnahmen gegen die Coronakrise treiben die Monopolisierung voran.
    Von Steffen Stierle
  • Lawine aus der Notenpresse (Bundesdruckerei in Berlin)
    Ökonomie der Staatsschuld

    Die große Flut

    Coronabedingt schmeißen die Notenbanken die Gelddruckmaschinen an, die Staatsverschuldung wächst rasant. Das könnte noch zu schweren ökonomischen und gesellschaftlichen Verwerfungen führen.
    Von Guenther Sandleben
  • Institutionelle Investoren üben an den Börsen große Kontrollmach...
    Fiktives Kapital

    Kapitale Kommandokonzentration

    Im Zuge der Finanzialisierung, also der Bedeutungsmehrung der Wertpapiermarkts, änderten sich die Eigentumsstrukturen von Unternehmen. Heute dominieren institutionelle Investoren wie BlackRock.
    Von Jenny Simon