Gegründet 1947 Freitag, 4. Juli 2025, Nr. 152
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Diskurse

  • Um zu vereinen, was geteilt war, bedurfte es einer in der Geschi...
    Politische Theorie

    Vereine und herrsche

    Die ausgebeuteten Klassen haben sich vielfach spalten lassen. Mit den ideologischen Angeboten des Liberalismus und des Souveränismus sollten sie sich nicht länger abspeisen lassen und endlich zu eigener Stärke finden.
    Von Stefano G. Azzarà
  • Ausgedient. Nicht überall, aber gelegentlich wie hier in Münster...
    Geschichtspolitik

    Hinter dem Zero ein Nero

    Plädoyer für die Abschaffung von Hindenburgstraßen und -plätzen.
    Von Helmut Donat
  • Vertrackt. Arbeiterinnen der französischen Gewerkschaft CGT bei ...
    Identitätspolitik

    Getrennt marschieren

    Kritik üben, ohne sinnvolle Gehalte zu überdecken. Zum Verhältnis des Marxismus zur Identitätspolitik.
    Von Felix Werfel
  • Kämpferische Jugend (v. l. n. r.): Sascha Hevalski (North East A...
    RLK-Jugendpodium

    »Rein in die Praxis«

    Krise und Widerstand. Über antikapitalistische Gegenwehr in Zeiten der Pandemie. Auszüge aus der Diskussion des mit der SDAJ veranstalteten Jugendpodiums auf der XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
  • Zuwenig Personal, zu viele Kranke. In der Pandemie verstärkt sic...
    Corona und Triage

    Absichtlich unklar

    »Medizinethische« Rechtfertigungen werden gezielt verklausuliert. Über die Wiederkehr der Triage in der Pandemie (Teil 2 von Schluss)
    Von Hans Otto Rößer
  • Für Soldaten heißt Triage: Ausharren müssen, bis über ihre Überl...
    Triage

    Tödliche Ethik

    Die Frage der Entscheidung darüber, wer leben darf, entwickelte sich aus der Kriegsmedizin. Über die Wiederkehr der Triage in der Pandemie (Teil 1 von 2)
    Von Hans Otto Rößer
  • Grün getarnt und kriegsbereit – das gilt für diese Bundeswehr-So...
    Kommunistische Plattform

    Kriegsspielverderber bleiben

    Sich an einer »rot-rot-grünen« Regierung beteiligen, hieße für Die Linke, ihre Grundsätze aufzugeben. Doch an einer konsequenten Friedenspolitik muss festgehalten werden
    Von Ellen Brombacher
  • Ich glaub’, mich tritt ein Pferd. Geistesgrößen der »Extremismus...
    Antikommunismus @ BRD

    Galoppierender Unfug

    Sieht der deutsche Staat seine »Freiheitlich demokratische Grundordnung« in Gefahr, bringt er seine »Extremismustheorie« in Anschlag. Die entsprechende politische Praxis richtet sich dabei zuallermeist gegen links.
    Von Dominik Feldmann
  • Die Frau links hat seine Rente sicher nicht, doch Medien und Pol...
    Corona und Altersklassen

    Gegeneinander ausgespielt

    Nur eine Geschichte von Kämpfen zwischen den Altersklassen? Über die Coronakrise, Regression und die Generationenrhetorik für Sozialabbau
    Von Michael Klundt
  • Peter Hacks konnte sich die Abschaffung der Arbeitsteilung im Re...
    Hacks-Forschung

    Launige Utopie

    Peter Hacks mochte mit dem Kommunismusverständnis von Marx und Engels nicht viel anfangen – und hielt es lieber mit Ulbricht und dessen Sozialismus als relativ selbständiger Formation.
    Von Heinz Hamm
  • Während sich sein Lehrer Sloterdijk aus direktem politischen Eng...
    Bürgerliche Philosophie

    Salonfaschisten

    Über die reaktionäre Ideologie des Philosophen Peter Sloterdijk und seines AfD-Schülers Marc Jongen
    Von Klaus Weber
  • Nicht jedes Leid provoziert auch produktives Denken. Anhängerin ...
    Trübe Gedanken

    Beruhigender Selbstbetrug

    Angesichts alltäglicher Bedrohungserfahrungen lassen sich viele immer absurdere und realitätsfernere »Welterklärungen« einleuchten: Irrationalismus als Überlebensprinzip.
    Von Werner Seppmann
  • Ganz »normale« Herrschaftsverhältnisse: Niederländische Diplomat...
    Zum Begriff »Rasse«

    Was sind »Menschenrassen«?

    Warum Rassen nicht natürlich sind und sich trotzdem nicht einfach abschaffen lassen.
    Von Wulf D. Hund
  • In Italien erkämpften vielerorts die Werktätigen selbst die Einh...
    Arbeiterklasse und Corona

    Das Klassenvirus

    Vorabdruck: In der Coronakrise zeigt sich deutlich, dass die Werktätigen für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Sie sind aber auch am härtesten von der Pandemie betroffen
    Von Peter Mertens
  • Streikende Arbeiter gehen am 26. September 1950 am Wiener Ballha...
    70 Jahre Oktoberstreik

    Die Legende vom »Kommunistenputsch«

    Die Frage, ob die KPÖ im Herbst 1950 einen Putsch mit dem Ziel einer Volksdemokratie geplant habe, bewegt auch 70 Jahre danach die Geschichtswissenschaft und politische Öffentlichkeit
    Von Manfred Mugrauer