Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Weltkunde

  • Eine von vielen: Mehr als 5.000 Menschen nahmen an der Demonstra...
    US-Politik

    Kritik contra Verblendung

    Positionen und Reaktionen der US-Linken auf Kamala Harris und ihre Kampagne.
    Von Jürgen Heiser
  • Israelische Soldaten hindern palästinensische Arbeiter an der Ol...
    Gazakrieg

    Apartheid und die Folgen

    Völkerrechtliche Einschätzungen zum israelischen Vorgehen im Gazakrieg.
    Von Norman Paech
  • Der Sowjetunion und dem Internationalismus verbunden. Palmiro To...
    Kommunistische Internationale

    Deckname »Ercoli«

    Organisator der Weltrevolution. Zu Palmiro Togliattis Arbeit in der Kommunistischen Internationale.
    Von Werner Abel
  • Dann eben mit Beijing: Montage eines chinesischen E-Motorrollers...
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens.
    Von Joachim Guilliard
  • So martialisch wie seine Kampagne ist auch das Programm von US-P...
    Präsidentschaftswahlen in den USA

    It Can Happen Here

    Donald Trumps Regierungsprogramm verspricht eine radikale Politik zugunsten der Reichen, flankiert durch rassistische Mobilisierung und außenpolitische Aggression gegen China.
    Von Ingar Solty
  • Der Rottomatore vor der Fratze des Faschismus? Schon der liberal...
    Italien

    Bonapartismus und Kulturkampf

    Seit Giorgia Meloni italienische Premierministerin ist, beschwört die linksliberale Opposition die Gefahr des Faschismus. Das Problem liegt aber woanders und auch viel tiefer.
    Von Stefano G. Azzarà
  • Kavallerie der Volksrepublik Tannu-Tuwa (Aufnahme um 1929)
    Russland

    An der Grenze

    Die russische Republik Tuwa kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Einst entstand dort der zweite je existierende sozialistische Staat.
    Von David Hoffmann
  • Inzwischen ein vertrautes Bild in Berlin. Die Polizei geht äußer...
    Solidarität mit Palästina

    Mit aller Härte

    Die Berliner Polizei überzieht die palästinasolidarische Bewegung seit Beginn des Gazakriegs mit Repression. Besonders im Fokus: Geflüchtete Aktivisten aus Gaza.
    Von Mariam Salameh-Puvogel
  • Zu Land, zu Wasser und in der Luft. Der koordinierte Angriff aus...
    Israel

    »Die Armee hat versagt«

    Der Überfall der Hamas und anderer Gruppen am 7. Oktober hat die israelische Gesellschaft nachhaltig verstört. Eine Rekonstruktion der Ereignisse
    Von Gerrit Hoekman
  • Die Stahlproduktion ist nicht die einzige Branche in Deutschland...
    Wirtschaftsstandort BRD

    Stimmung im Keller

    Der Vorteil billiger Energiezufuhr ist der deutschen Industrie verlorengegangen. Das beschleunigt die Deindustrialisierung
    Von Lucas Zeise
  • Garanten der Existenz der DDR. Die letzten russischen Truppen ve...
    Sowjetunion

    Beispielloser Rückzug

    Vor 30 Jahren beendeten die vormals sowjetischen, nunmehr russischen Streitkräfte ihren Abzug aus Deutschland. Die damit verbundene Hoffnung auf Frieden erwies sich als eine Illusion.
    Von Wolfram Adolphi
  • Vertrauter Umgang der Staatsgewalt mit Staatsbürgern, die von ih...
    Repression in Spanien

    Maulkorb und kein Ende

    Trotz einer progressiven Regierung unter Beteiligung der Linken werden in Spanien weiterhin Gewerkschafter, Künstler und Antifaschisten inhaftiert. Eine geplante Reform wird daran wenig ändern.
    Von Carmela Negrete
  • Brothers in »Arms«, die künftig auch mit russischem Auslandsverm...
    Wirtschaftskrieg

    Enteignung für die Kriegskasse

    Nächste Runde im Wirtschaftskrieg: Der Westen macht die Russische Föderation mit ihrem ausländischen Staatsvermögen haftbar für die weitere militärische Ertüchtigung der Ukraine.
    Von Theo Wentzke
  • Die »am stärksten zerstörte Stadt der Welt«, wie die UNO 2003 ko...
    Zweiter Tschetschenienkrieg

    Periphere Probleme

    Vor 25 Jahren eröffnete Russland den Zweiten Tschetschenienkrieg. Er sollte den innerrussischen Separatismus exemplarisch niederschlagen. Um den Preis, dass heute in der Kaukasusrepublik die Scharia herrscht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gleichmut vor der Wahl? An einem Imbissstand in Colombo werben P...
    Sri Lanka

    Am Gängelband der Gläubiger

    Sri Lanka wählt am 21. September einen neuen Präsidenten. Es ist die erste Wahl seit der großen Wirtschaftskrise und der durch Massenproteste erfolgten Absetzung des alten Staatschefs 2022.
    Von Thomas Berger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro