Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema: Gesellschaft

  • Die neue EU-Kommissionspräsidentin ist vermutlich die alte, und ...
    EU und Aufrüstung

    Endlich Militärmacht werden

    »Friedensprojekt« EU. Ein Staatenbündnis macht sich kriegstüchtig. Die Konkurrenz der Mitgliedsnationen ist damit keineswegs ausgeschaltet.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Nicht rehabilitiert, erleben Betroffene des sogenannten Radikale...
    Staatskontrolle

    Fortgesetzte Gesinnungsschnüffelei

    Erinnerungen an den »Radikalenerlass« werden wach. In Branden­burg wurde ein »Verfassungstreuecheck« verabschiedet. Weitere Bundesländer eifern nach.
    Von Martin Hornung
  • Eher Amboss als Hammer. Jobabbau gehört zum kapitalistischen Ges...
    Co-Management

    Auf verlorenem Posten

    Die einen »geben«, die anderen »nehmen« Arbeit – wenn’s gut geht. Wenn nicht, wird ein bisschen »gekämpft«. Ein Streiflicht auf die verlogene Idylle der Marktwirtschaft.
    Von Suitbert Cechura
  • Flankierte mit seinen Entscheidungen die antisozialstaatliche un...
    Recht und Ökonomie

    Biegsame Verfassung

    Vorabdruck. Neoliberale Wirtschaftspolitik und Interpretationen des Grundgesetzes.
    Von Andreas Fisahn
  • »Bodo oder Barbarei« – Werbung des Linkspartei-Rechtsauslegers u...
    Reihe »Unsere Leser«

    »Im Ort hieß es, der Junge spinnt«

    Serie. Über Recht und Rechtsprechung in der DDR und den »roten Bodo«. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark (Teil 7.2)
    Von Burga Kalinowski
  • Der einzig wahre Pass. Ein Mann mit sowjetischem Ausweis beim Re...
    Ukraine

    In die Separation geführt

    Vom Volksaufstand zur »Spezialoperation«. Vor zehn Jahren entstanden die »Volksrepubliken« Donezk und Lugansk.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Alexander Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, geboren am 6. Augu...
    Kriegsgegner

    Durch Krieg gereifter Pazifist

    Statt Umkehr und Einkehr die Wiederkehr des »Para bellum«? Zum 100. Todestag des »Friedensfreundes« Alexander Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst.
    Von Helmut Donat
  • »Verräter Pedro Sánchez«. Die Rechte mobilisiert ihre Getreuen g...
    Lawfare in Spanien

    Komplott gegen Sánchez

    Lawfare in Spanien. Mit einer Kombination aus falschen Vorwürfen, juristischen Ermittlungen und einer Medienkampagne sollte der sozialdemokratische Ministerpräsident zum Rücktritt gezwungen werden.
    Von Carmela Negrete
  • Als hätten die Westalliierten den Faschismus mit Blumenkränzen n...
    Reihe »Unsere Leser«

    »Wie die Vergangenheit die Gegenwart einholt«

    Serie. Mit der DDR ging mehr kaputt als nur der Sozialismus. »Unsere Leser« – kritisch, treu und meinungsstark (Teil 7.1)
    Von Burga Kalinowski
  • Eine deutliche Botschaft, die sich viele in der Linkspartei vor ...
    Wie weiter mit der Linkspartei?

    Zurück zu den Wurzeln

    Die Linkspartei muss wieder eine Friedenskraft werden – mit erkennbar sozialistischem Profil. Die Spaltung durch das BSW hat dabei nicht geholfen, nur geschadet.
    Von Thomas Hecker
  • Phantastik plus Realismus, plus Femiminismus auf sozialistischer...
    DDR-Literatur

    Schiffbruch in der Moderne

    Zum 50. Jubiläum von »Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura« von Irmtraud Morgner.
    Von Julia Keller
  • Mehr Wumms für Deutschland, lautet die Order. Der Kanzler, nicht...
    Weltunordnung

    Der Wille zum Krieg

    Die aktuelle Debatte zur Sicherheitspolitik.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Intriganz bei Hofe ist eine Erscheinungsform von Macht, die man ...
    Antisemitismus

    Wasser um den Stein

    Postkoloniale Revision löst den Antisemitismus im Beliebigen auf. Zeit, an dessen Spezifik zu erinnern.
    Von Felix Bartels
  • Zu jener Zeit sah Hayek den Marktradikalismus in der Defenisve, ...
    Neoliberalismus

    Todfeind der Gleichheit

    Unter dem Banner der Freiheit die Arbeiter dem Kapital mit Haut und Haar ausliefern. Vor 125 Jahren wurde der Theoretiker des Neoliberalismus Friedrich August von Hayek geboren.
    Von Ingar Solty