Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Weltkunde

  • Zuletzt aktualisiert: 23.03.2025

    Umwelt, Erde, Mensch

    Klimawandel, der Angriff auf die Biosphäre

    Nachhaltige Klimaveränderungen zerstören die Ökosysteme unserer Erde, mit weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerungen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch globale Konzerne zur Profitmaximierung geht weiter vor Klimaschutz.
  • Zuletzt aktualisiert: 21.03.2025

    Für Freiheit und Frieden

    Kurdistans Kampf um Selbstbestimmung

    Das Siedlungsgebiet der Kurden verteilt sich auf Gebiete in der Türkei, Syrien, in Irak und Iran, einen eigenen Staat besaßen sie nie. Ihr Kampf für Unabhängigkeit, Autonomie und soziale Emanzipation bringt sie auch in Konfrontation mit der Politik der Nato und US-Interessen in der Region.
  • Zuletzt aktualisiert: 26.02.2025

    #UnblockCuba!

    Der neue Termin ist der 23. Juni 2021: Um 10 Uhr New Yorker Ortszeit soll dann die UN-Vollversammlung einmal mehr per Resolution die von der US-Administration gegen Kuba verhängte Blockade verurteilen. Die Kampagne Unblock Cuba unterstützt die Aufhebung der Blockade mit vielfältigen Aktionen in Europa.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.02.2025

    Pakt der Konzerne

    Geheimsache Transatlantische Freihandelszone

    Durch ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU würde ein Block entstehen, der 50 Prozent der Weltwirtschaft auf sich vereint und die globalen Spielregeln jenseits der Demokratie mitbestimmt. Nationale Standards für Umwelt und Wirtschaft, Löhne und Steuern sind durch TTIP/CETA bedroht.
  • Zuletzt aktualisiert: 13.01.2025

    Das andere Amerika

    For Peace and Justice

    Die USA sind nicht nur das Land von Obama und Bush, Halliburton und Lockheed Martin. In der ältesten Demokratie der Neuzeit ist eine Kultur des Widerstandes tief verwurzelt. Eine vielfältige Bewegung streitet für soziale und Bürgerrechte, gegen Polizeistaat und imperiale Kriege.
  • Zuletzt aktualisiert: 19.12.2024

    ALBA - Morgenrot in Lateinamerika

    Die Bolivarische Allianz für die Völker Unseres Amerikas

    Im Hinterhof der USA geht nicht mehr alles nach dem Willen des Imperiums
  • Zuletzt aktualisiert: 25.11.2024

    Rollback in Brasilien

    Der rechte Umsturz und der Widerstand

    Die traditionellen Eliten haben sich in Brasilien die ganze Macht zurückgeholt. Die organisierte Linke wollen sie zerschlagen. Ein Komplott der Konzernmedien, Teilen der Justiz, der Politik und der Wirtschaft brachte 2016 Präsidentin Dilma Rousseff um ihr Amt und den populären PT-Politiker Lula ins Gefängnis.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024

    Russlands Rückkehr

    Moskau wieder im Ring

    In der Ära Putin wurden die Oligarchen diszipliniert, eine starke Staatlichkeit konsolidiert und die Opposition kaltgestellt. Eine soziale Befriedungspolitik ist eingeleitet. Im geopolitischen Käftemessen zählt das zunehmende ökonomische Gewicht Rußlands.