Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Weltkunde

  • Zuletzt aktualisiert: 29.06.2025

    Free Mumia Abu-Jamal

    Freiheit für den politischen Gefangenen in den USA!

    1982 wurde der linke Radioreporter und Ex-Black-Panther als angeblicher »Polizistenmörder« zum Tode verurteilt. Mumia wurde weltweit zu einem Symbol für den Kampf der Unterdrückten und für die Ächtung der Todesstrafe. Er ist Kolumnist der Tageszeitung junge Welt.
  • Zuletzt aktualisiert: 17.06.2025

    Vietnam: Pfad des Sieges

    Sieg im Volkskrieg gegen die Supermacht

    Ein inszenierter Zwischenfall diente 1964 als Anlaß für die US-Intervention in Vietnam und einen brutalen Bombenkrieg. Millionen verloren ihr Leben. Im April 1975 waren die US-Truppen und ihr Marionettenregime in Saigon geschlagen. Vietnam trägt bis heute an den Folgen des Krieges.
  • Zuletzt aktualisiert: 23.05.2025

    Maos Erben

    Chinas Aufstieg und Umbruch

    Die Privatwirtschaft boomt in der Volksrepublik. Gleichzeitig wachsen die ökologischen Probleme, die Kluft zwischen arm und reich, Stadt und Land. Soziale Konflikte nehmen zu. Auf dem Plan stehen die Bekämpfung der Korruption, sozialer Ausgleich und die Verbesserung des Bildungssystems.
  • Zuletzt aktualisiert: 11.04.2025

    Tauziehen mit Madrid

    Katalonien auf dem Weg zum souveränen Staat?

    In Spaniens autonomer Region Katalonien, der wirtschaftlich stärksten des Landes, strebt ein großer Teil der Bevölkerung nach Unabhängigkeit. Die konfrontative Politik der Zentralregierung verschärft den Konflikt.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.11.2024

    Russlands Rückkehr

    Moskau wieder im Ring

    In der Ära Putin wurden die Oligarchen diszipliniert, eine starke Staatlichkeit konsolidiert und die Opposition kaltgestellt. Eine soziale Befriedungspolitik ist eingeleitet. Im geopolitischen Käftemessen zählt das zunehmende ökonomische Gewicht Rußlands.
  • Zuletzt aktualisiert: 16.09.2024

    Hellas am Abgrund

    Troika stellt Griechenland unter Kolonialverwaltung

    In Griechenland ist Alexis Tsipras Ministerpräsident geworden, die Linkspartei Syriza hat eine Koalition mit der rechten ANEL gebildet. Doch EU, IWF und EZB lassen einen echten Kurswechsel nicht zu
  • Zuletzt aktualisiert: 01.09.2024

    Honduras nach dem Putsch

    Wohin geht das zentralamerikanische Land?

    Auf den Linksschwenk von Manuel Zelaya antwortete die Reaktion mit dem Staatsstreich vom 28. Juni 2009. Weltweit wurde der Putsch verurteilt, Massenproteste forderten die Rückkehr des gewählten Präsidenten und die Einberufung einer verfassunggebenden Versammlung.
  • Zuletzt aktualisiert: 08.08.2024

    Palästina-Kongress

    Am vergangenen Wochenende sollte in Berlin auf dem Palästina-Kongress die »deutsche Beihilfe zum Völkermord in Gaza« angeprangert werden. Zunächst verzögerte sich der Beginn, dann stürmte die Polizei die Veranstaltung kurz nach der Eröffnung. Sie waren als juristische Beratung der Veranstalter vor Ort.