Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Dossiers: Weltkunde

  • Zuletzt aktualisiert: 29.11.2023

    Sternenkrieger

    Das Raketenschild des Imperiums

    Die globale US-Militärstrategie soll alleinige Vorherrschaft sichern und löst einen neuen Rüstungswettlauf auf der Erde und im All aus. Die geplante Raketenabwehr zielt auf die Entwertung der strategischen Waffen Rußlands und Chinas und die Fähigkeit zu einem ungestraften Erstschlag.
  • Zuletzt aktualisiert: 15.11.2023

    Putsch in Chile

    Der 11. September 1973

    Der Putsch von 1973 in Chile, unterstützt vom US-Imperialismus, stürzte Präsident Allende und führte zu weitverbreiteter Folter und Mord an politischen Gegnern. Dies diente der Unterdrückung der Arbeiterklasse und der Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten im Interesse des Kapitals.
  • Zuletzt aktualisiert: 25.10.2023

    Lateinamerika in Brüssel

    EU-CELAC-Gipfel 2015 und Parallelveranstaltungen

    Am 10. und 11. Juni 2015 kommen in Brüssel die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und der Lateinamerikanischen und Karibischen Staatengemeinschaft zusammen. junge Welt berichtet mit zwei Sonderkorrespondenten vor allem vom parallel stattfindenden »Gipfel der Völker«
  • Zuletzt aktualisiert: 08.09.2023

    Kuba im 21. Jahrhundert

    Überlebt die Revolution?

    Gemäß seiner Wirtschaftsstruktur zählt Kuba zu den Ländern der Dritten Welt. Sein Bildungs- und Gesundheitswesen aber lehrt selbst die Industriestaaten das Staunen. Wird es den Kubaner gelingen, die Errungenschaften der Revolution auch über den Tod Fidel Castros hinaus zu bewahren?
  • Zuletzt aktualisiert: 08.09.2023

    Compañero Presidente

    Salvador Allende Gossens (1908-1973)

    Am 4. November 1970 trat der Kandidat der Unidad Popular sein Amt als Präsident Chiles an. Aus der bürgerlichen Demokratie heraus sollte ein neuer, pluralistischer Weg zum Sozialismus beschritten werden. Die friedliche Revolution wurde am 11. September 1973 blutig erstickt.
  • Zuletzt aktualisiert: 09.07.2023

    Freiheit für Julian Assange!

    Die junge Welt hat den inhaftierten Journalisten zu ihrer kommenden internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz als Redner eingeladen

    »Julian Assange trug durch seine journalistischen Enthüllungen dazu bei, bei vielen Menschen ein Bewusstsein für die Grundelemente imperialistischer Kriege zu wecken.« Mumia Abu-Jamal
  • Zuletzt aktualisiert: 18.05.2023

    Hunger im Überfluß

    Tödlicher Bruch des Menschenrechts

    Tag für Tag verhungern weltweit etwa 25000 Menschen, mehr als eine Milliarde kann sich nicht ausreichend ernähren. Freihandel und Agrarmultis schaffen Armut in den abhängigen Regionen, Naturkatastrophen verschärfen die Not. Eine Wende in der globalen Agrarpolitik ist gefordert.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.05.2023

    Freiheit für Max Zirngast!

    Solidarität mit politisch verfolgten Journalisten in der Türkei

    Ein Fall von Gesinnungsjustiz: Der österreichische Journalist und jW-Autor Max Zirngast wurde am 11. September von Angehörigen der türkischen Antiterrorpolizei verhaftet und wird in Ankara in Polizeigewahrsam festgehalten. Ihm werden Kontakte zu Oppositionellen und der Besitz linker Schriften vorgeworfen.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro