Gegründet 1947 Freitag, 21. November 2025, Nr. 271
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Dossiers

  • Zuletzt aktualisiert: 20.11.2025

    Der Iran im Visier

    Nuklearstreit vor Drohkulisse

    Dem Iran wird vom Westen das Recht zur friedlichen Nutzung der Kernenergie abgesprochen. Nach Irak droht auch dem Land mit den viertgrößten Ölreserven ein US-Diktat. Die Konfrontation stärkt das Mullahregime und untergräbt eine Demokratisierung der iranischen Gesellschaft.
  • Zuletzt aktualisiert: 18.11.2025

    Blutiger Profit

    Bombengeschäfte mit dem Tod

    Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Rüstungsausgaben auf neue Rekordhöhen getrieben. Konzerne der Industriestaaten rüsten Entwicklungsländer auf und verdienen am »Krieg gegen den Terror«. Private Söldnerarmeen sind am lukrativen Geschäft mit dem Tod beteiligt.
  • Zuletzt aktualisiert: 14.11.2025

    Umwelt, Erde, Mensch

    Klimawandel, der Angriff auf die Biosphäre

    Nachhaltige Klimaveränderungen zerstören die Ökosysteme unserer Erde, mit weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerungen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch globale Konzerne zur Profitmaximierung geht weiter vor Klimaschutz.
  • Zuletzt aktualisiert: 11.11.2025

    NATO. Auftrag: Krieg

    Schild und Schwert der Metropolen

    Am 4. April 1949 wurde der US-geführte Nordatlantikpakt zur militärischen Eindämmung des sozialistischen Lagers im Kalten Krieg gegründet. Heute dient die erweiterte NATO als weltweite Interventionsmacht zur Sicherung der Kontrolle über Handelswege und Ressourcen.
  • Zuletzt aktualisiert: 10.11.2025

    ¡No Pasarán!

    Der Spanische Bürgerkrieg 1936-39

    Am 17. Juli 1936 putschten reaktionäre Generale gegen die legitime Volksfront-Regierung und die soziale Revolution. Für die Verteidigung der Republik kämpften auch tausende ausländische Freiwillige. Ein dreijähriges Weltkriegsvorspiel und eine Tragödie für das spanische Volk.
  • Zuletzt aktualisiert: 07.11.2025

    Weichenstellung

    Öffentliches Eigentum oder Börsenbahn?

    Mit der Privatisierung der Bahn-AG droht die bisher größte Verschleuderung öffentlichen Eigentums und ein verkehrspolitisches Fiasko. Die Interessen von Kapitalmarkt und Grundstücksspekulanten sollen Vorrang vor denen der Bevölkerung erhalten. Die Börsenbahn muß gestoppt werden!
  • Zuletzt aktualisiert: 07.11.2025

    #UnblockCuba!

    Der neue Termin ist der 23. Juni 2021: Um 10 Uhr New Yorker Ortszeit soll dann die UN-Vollversammlung einmal mehr per Resolution die von der US-Administration gegen Kuba verhängte Blockade verurteilen. Die Kampagne Unblock Cuba unterstützt die Aufhebung der Blockade mit vielfältigen Aktionen in Europa.
  • Zuletzt aktualisiert: 03.11.2025

    Unendliche Weiten

    Der Aufbruch in den Weltraum

    Auf den Sputnik-Schock folgte der Wettlauf der Supermächte zum Mond und um die Vorherrschaft im Weltraum. Navigation und Telekommunikation, Erderkundung und militärische Aufklärung werden vom Orbit aus beherrscht. Ein bemannter Flug zum Mars scheint bereits möglich.