Kriegsgrund für Ankara Türkische Regierung macht syrischen Präsidenten für Anschläge in Grenzstadt verantwortlich. Damaskus verurteilt Destabilisierung der Region. Von Nick Brauns
Kampf um Würde Gegen erniedrigende Nacktdurchsuchungen in französischer Haftanstalt: 58 Tage verweigerte Nezif Eski Nahrungsaufnahme. Von Thomas Eipeldauer
»Unmenschliche Behandlung konnte er nicht akzeptieren« Gefangenenprotest in Frankreich: Nacktdurchsuchungen ohne gesetzliche Grundlage. Gespräch mit Pinar Eski Interview: Thomas Eipeldauer
»Heia Safari!« Vor 70 Jahren kapitulierten die deutsch-italienischen Truppen in Nordafrika. Den Alliierten eröffneten sich damit große strategische Möglichkeiten. Von Martin Seckendorf
IG Metall kündigt Streik an Tarifkonflikt in Baden-Württemberg geht in entscheidende Phase. Urabstimmung ab Pfingsten möglich.
»Sie müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen« Sachverständiger empfiehlt Wiedereinsetzung des NSU-Untersuchungsausschusses. Ein Gespräch mit Hajo Funke Interview: Claudia Wangerin
Burger King macht Streß Neue Eigentümer von Deutschland-Tochter multinationaler Fast-Food-Kette gehen brachial gegen Beschäftigtenrechte vor. Von Elmar Wigand
Lobby für Schiffe Sachsen-Anhalts Landesregierung spart zwar bei öffentlicher Daseinsvorsorge, hält aber an teurem Kanal fest. Von Susan Bonath
Flügelkämpfe gehen weiter NPD-Generalsekretär feindet ehemaligen Parteichef Udo Voigt öffentlich an. Von Markus Bernhardt
»Wir sind hier und gehen nicht zurück!« Lampedusa-Flüchtlinge: Den libyschen Rebellen entkommen, nach Italien geflohen und abgeschoben. Gespräch mit Claudio Feliziani Interview: Peter Wolter
Italiens Regierung auf Zeit Expremier Berlusconi droht nach Urteilsbestätigung mit Ende der Koalition. Von Gerhard Feldbauer
Armee regiert mit Nach der Wahlniederlage der pakistanischen Regierungskoalition besteht die Führung der Streitkräfte auf »Krieg gegen den Terror«. Von Knut Mellenthin
Wahlen mit beschränkter Wirkung Philippinen: Abstimmung über zahlreiche politische Ämter. Linke wird militärisch bekämpft. Von Rainer Werning
Sojafieber hält an Brasilien: Auch in Roraima wachsen die Monokulturen - zu Lasten von Naturwald und Rinderzucht. Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
Bund warnt vor Handelskrieg mit China Bei EU-Strafzöllen auf Solaranlagen aus Fernost drohen Pekinger Importbeschränkungen für Produkte aus Union.
Imbiß in Tschechien Im Dreiländereck bei Zittau fand zum 10. Mal das Neiße-Filmfestival statt. Von F.-B. Habel
Wandel durch Annäherung Wem der sogenannte Extremismus am Herzen liegt: Eine Untersuchung der »Andi«-Comics des Verfassungsschutzes. Von Markus Mohr
Reise zum Gehirn Kommunikation ist Manipulation: »Easywhy« im Berliner Ballhaus Ost. Von Jamal Tuschick
Donaldistisch Vor einem Jahr starb im Alter von 70 Jahren der E-Bassist Donald Dunn. Von Christoph Horst
Unabdingbarer Zwischenbereich Sogenannte Freiwilligendienste: Ein neuer Niedrigstlohnbereich? Von Wolfgang Ratzel
Ab drei wird’s eine Serie EBT schafft im Badminton-DM-Finale überzeugend den Titel-Hattrick. Von Klaus Weise
Blutgrätsche Blutgrätsche Die Wahrheit über den 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga der Männer. Von Klaus Bittermann
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Es muß schon Menschen geben, die genau auch das wirklich wollen: Den revolutionären Bruch mit dem Kapitalismus.«