Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Freitag, 29. September 2023, Nr. 227
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Berlin meldet Chaos

    Regierung fordert dazu auf, ihr eigenes Meldegesetz im Bundesrat zu kippen.
    Von Mirko Knoche
  • Annan macht weiter

    Syrien: UN-Vermittler setzt Mission fort. Rußland wirft Westen Export einer »Raketen- und Bombendemokratie« vor.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Implikation

    Al-Assad: »Es geht nicht um Vergeltung, sondern um Verteidigung.«
  • Verschenkte Sternstunde

    Das am Sonntag von der ARD ausgestrahlte Interview mit Baschar Al-Assad hätte zu einer Sternstunde »im Ersten« werden können.
    Von Werner Pirker
  • Ausbeutung 2.0

    Über Crowdsourcing, »menschliche Wolken« und Profitmaximierung durch umfassende Prekarisierung der Lohnabhängigen.
    Von Tomasz Konicz
  • Agentenchef mit dreckigen Füßen

    Verfassungsschützer vor Thüringer Untersuchungsausschuß: Gutes Informantenzeugnis für Neonazi und skurrile Szenen mit dem Exbehördenleiter.
    Von Claudia Wangerin
  • Schlechter Witz

    CDU-Parteinachwuchs fordert Rente ab 70. Das stößt sogar unionsintern auf Kritik. Eine DGB-Studie belegt die Realitätsferne des Vorschlags.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Neue Ungereimtheiten

    Oury-Jalloh-Prozeß in Magdeburg: Weitere Tests liefern keine Beweise für Selbsttötungstheorie.
    Von Susan Bonath
  • Gegenwind für »Braune Häuser«

    Thüringer Kommunen und Initiativen wehren sich gegen Treffpunkte für Neonazis – doch nicht überall.
    Von Sebastian Hank, dapd

Und man dachte: Wenn sie ihm jetzt eine Kanone hinstellen, dann segnet er die auch.

Jakob Augstein in Spiegel online über Bundespräsident Joachim Gauck und dessen Rede vor der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
  • Leihpflege boomt

    Ausweitung der Zeitarbeit in Kliniken und Altenheimen. Deutlich niedrigere Löhne als bei Stammbeschäftigten.
    Von Daniel Behruzi

Kurz notiert

  • Schattenboxerei

    Diskussionsbeitrag der Parteiströmung Antikapitalistische Linke NRW

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.