Ja, schießen! Bundesregierung schickt 250 Mann starke Kampftruppe nach Afghanistan. Soziologen geben Flankenschutz, BND warnt vor katastrophaler Sicherheitslage. Von Jana Frielinghaus
Alles für den Markt Avantgarde und Monopolbildung: die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Von Peer Schmitt / Ralf Ledebur
Zweierlei Klugheit Episches Theater und Verhalten. Bertolt Brecht und die Psychologie. Von Michael Zander
NRW stellt Rückforderungen an Nokia Nordrhein-Westfalen will 41 Millionen Euro gezahlter Subventionen zurück. Konzern »erstaunt«. Von Daniel Behruzi
»Zur Zeit ist das Koalieren unangemessen« Regierung kann weder Verelendung noch kulturellen Verfall überwinden. Ein Gespräch mit Michael Beltz Interview: Gitta Düperthal
Linke fühlt sich stark Hamburger Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Linke gibt sich optimistisch. Von Andreas Grünwald
Land zurück in Bauernhand? Nach BGH-Rüffel will Brandenburgs Regierung enteignetes Land an bis zu 10000 Erben zurückgeben – auf Antrag. Von Jana Frielinghaus
Frieden heißt nun Terror Jetzt auch in Deutschland: Gegner des Kriegskurses in Kolumbien werden diffamiert. Eklat um Antrag der Linksfraktion. Von Harald Neuber
Protest gegen braunen Aschermittwoch Münchner »Bürgerinitiative Ausländerstopp« feierte Wahlkampfauftakt unter Polizeischutz. Von Tania Stein
Auch am Mittwoch alles offen Nach Vorwahlmarathon am "Super-Dienstag": US-Demokraten weiter unentschieden
Regierung Tusk kapituliert Widerstand gegen geschichtsrevisionistisches »Zentrum gegen Vertreibungen« aufgegeben. Von Tomasz Konicz, Poznan
Gejagt von Todesschwadronen Irak: Die »Ent-Baathifizierung« ist zu Ende, aber Versöhnung ist nicht in Sicht. Von Rainer Rupp
Friedensmarsch Türkei: Prokurdische Partei fordert sofortige Beendigung der Angriffe von Regierungstruppen auf Stellungen der PKK. Von Nico Sandfuchs, Ankara
Hilfen für die Banlieues Frankreich: Superpläne für Vorstädte erheblich geschrumpft. Von Christian Giacomuzzi, Paris
»Mehrheit der Bevölkerung auf dem Land wählte Nikolic« Serbien: Widersprüche zwischen Propaganda und Realitäten immer offensichtlicher. Ein Gespräch mit Branko Rakic Interview: Cathrin Schütz
Hundts Sorgenfalten Angesichts der Stimmung in der Bevölkerung sehen sich die Unternehmerverbände in der Defensive. Von Rainer Balcerowiak
»Sparen« für mehr Profit BMW will mehr als vier Milliarden Euro weniger ausgeben. Autokonzern hält an Stellenabbau fest
Tod oder Heirat Der Leiter des Berliner Büros von Al Dschasira war bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg zu Gast. Von Arnold Schölzel
Gespenster in der Stadt Mythen von Mutter, T. S. Eliot und Eishockey: »My Winnipeg« eröffnet das Forum auf der Berlinale. Von Peer Schmitt
Krieg und Klima Im neuen US-Haushalt wird mehr Geld für die Erforschung des Klimawandels ausgegeben. Von Jim Lobe, IPS
Im Zeichen umgeknickter Bohrtürme Wer von Verteilungskämpfen spricht, sollte »Peak Oil« erwähnen: Ein Dokfilm zum Ende des Erdölzeitalters auf DVD. Von Ansgar Warner
Abtasten statt aufbäumen Prestigeduell gewonnen: In Mexiko schlug América Pumas U.N.A.M. 2:0. Von Andreas Knobloch, Mexiko-Stadt
Latin Lovers Latin Lovers: Gute Führung Eine Weltverschwörung gegen den Klub Vasco da Gama? Von André Dahlmeyer