Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Ein eigenes Urteil bilden

    Das Potsdamer Museum Barberini zeigt Kunst aus der DDR – darunter zahlreiche Bilder, die nach 1990 nicht mehr zu sehen waren

    Von Peter Michel
  • Berlin:

    Eine kleine Liebeserklärung

    Eine Ausstellung in Berlin lädt ein zur Wiederentdeckung der Malerin Jeanne Mammen

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Regel Nummer eins

    Im Kampf gegen die Faschisten »darf nichts ausgelassen werden«: Die Ausstellung »Benjamin und Brecht« in Berlin

    Von Alexander Reich
  • Potsdam:

    Halb so schlimm.

    Mehr als 100 Werke aus der DDR werden bis 4. Februar im Potsdam Privatmuseum Barberini zu sehen sein, auch 16 großformatige Werke aus der Galerie des Palasts der Republik

  • Berlin:

    Stärkt die rote Welle!

    Jagd auf Roten Oktober: Eine Ausstellung in Berlin zur Revolution von 1917

    Von Alexander Reich, Christof Meueler und Peter Merg
  • Kennen Sie Auroville?

    Eine Innsbrucker Ausstellung über Auroville. Der Theorie nach möchte die kleine Stadt in Südindien eine »Gesellschaft ohne soziale und finanzielle Barrieren« repräsentieren. Das ist natürlich nicht so einfach

    Von Florian Neuner
  • Warnung vor dem Wassertrinken

    Eine Wiener Ausstellung über Literatur und Rausch zeigt, dass es schwierig ist, nüchtern kreativ zu sein. Umgekehrt sowieso.

    Von Sabine Fuchs
  • Flensburg:

    Imperiales Flensburg

    Auf dem Boden der Tatsachen: In Flensburg erinnert eine Ausstellung an die verdrängte Kolonialgeschichte der Stadt

    Von Ralf Richter
  • »Francos Schatten reicht bis in die Zukunft«

    Morgen eröffnet in Berlin eine Ausstellung über Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg. Ein Gespräch mit Georg Pichler

    Von Ronald Weber
  • Düsseldorf:

    Ausgangspunkt Guernica

    Ende 1938 stellten sich Künstler in Kairo hinter die »entartete Kunst«. Es ging um mehr als eine Solidaritätserklärung, wie eine Ausstellung in Düsseldorf zeigt

    Von Thomas Giese
  • Bremen:

    Elefant aus Backstein

    Die Bremer Kunsthalle hat sich eine Ausstellung geleistet, die an ihren Grundfesten rüttelt: »Der blinde Fleck«.

    Von Sabine Lueken
  • Berlin:

    Lasst tausend Bilder entstehen

    Im Rahmen der »Modernisierung« ist in China eine große Kunstszene entstanden – eine Berliner Ausstellung über zeitgenössische Fotografie und die Kulturrevolution

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin, Magdeburg:

    Im Glauben an die Zukunft

    Die Magdeburger Künstlervereinigung »Die Kugel« wollte nichts weniger als eine neue Menschheit

    Von Jörg-Heiko Bruns
  • Über das Wasser laufen

    Findet nur alle zehn Jahre statt: die empfehlenswerte Open-Air-Ausstellung »Skulptur Projekte« in Münster

    Von Gerrit Hoekman
  • Berlin, Dortmund:

    Utopie in Sichtbeton

    Während brutalistische Architektur heute weltweit vom Abriss bedroht ist, steigt gleichzeitig die Anzahl ihrer Fans – eine Ausstellung in Dortmund

    Von Florian Neuner