Kultur
-
Berlin:
Alles im Topf
Berlin gilt als die deutsche Großstadt schlechthin. Ihr »Schönheit« anzudichten, wie es eine Ausstellung im Ephraim-Palais versucht, ist ziemlich originell
Von Gisela Sonnenburg -
Berlin:
Das Gute und Schwere
Der Betrachter soll sich »festbeißen«: Eine Fritz-Cremer-Ausstellung in der Berliner Karl-Marx-Allee
Von Andreas Wessel -
Düsseldorf, NRW:
In Düsseldorf ist Pizza Gott
Gibt es in der Bibel neben dem alttestamentarischen Bilderverbot eine Vielfalt von Gottesbildern, so zeigt sich in der Düsseldorfer Pizza-Ausstellung, dass diese Speise auf ihrer Singularität beharrt.
Von Jürgen Schneider -
NRW:
Gefährliches Grün
Erste, dafür große Erfolge mit fast 90: Die Kunstsammlung Düsseldorf zeigt Bilder aus 70 Schaffensjahren der New Yorker Künstlerin Carmen Herrera
Von Mithu Sanyal -
Berlin:
Klappe tot?
Ein Nachruf auf die öffentliche Toilette als Schwulentreffpunkt. Die Ausstellung »Fenster zum Klo« in Berlin
Von Maximilian Schäffer -
»Kunst ist für sie eine Art Katharsis«
In New York werden bis zum 26. Januar 2018 in der Ausstellung »Ode an das Meer« Bilder von Guantanamo-Gefangenen gezeigt. Ein Gespräch mit Anwältin Shelby Sullivan-Bennis
-
Berlin:
Besonderer Charme
Frank Schöbels Anzug und noch viel mehr: In Bernburg feiert eine Ausstellung das Plattenlabel Amiga
Von Ralf Richter -
»Nix is schena«
Das Wien Museum zeigt eine Ausstellung über sechs Jahrzehnte österreichische Popgeschichte als »Pop-Tour« durch Wiener Clubs, Studios und Veranstaltungsorte
Von Sabine Fuchs -
Berlin:
Schwarze Quadrate und rote Kreise
In Berlin-Charlottenburg existierte in den 20er Jahren eine antikommunistische russische Exilcommunity. 100 Jahre später ist nun auch die Revolution angekommen – mit einer Ausstellung zum sowjetischen Grafikdesign
Von Nick Brauns -
Berlin, Hamburg:
Fast schon kühle Genauigkeit
Portraits von Freunden, Künstlern und Aktivisten stehen im Zentrum des Werks von Alice Neel (1900-1984). Auch wenn die Malerin den Begriff »Portrait« verabscheute, nutzte sie das klassische Genre in sehr moderner Form
Von Matthias Reichelt -
München:
Sie waren nie weg
In München, der ehemaligen »Hauptstadt der Bewegung«, befasst sich eine Ausstellung mit der Konjunktur rechter Aktivitäten von der Reorganisierung von Altnazis ab 1945 bis heute.
Von Sebastian Lipp -
Hurrarufe sind zu unterlassen
Begibt man sich vom Frankfurter Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt, sieht man Szenen der Ausgegrenzten, die einem in der Kunsthalle Schirn wieder begegnen.
Von Herbert Bauch -
Wolfsburg:
Im Kreisverkehr
Eine Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg untersucht das Kulturphänomen des Loops
Von Matthias Reichelt -
He got eyes
Eine Ausstellung in der Wiener Albertina zeigt Werke des großen Fotografen und sozialkritischen Realisten Robert Frank, der auch Filme über die Beat-Poeten und die Rolling Stones machte
Von Sabine Fuchs -
Berlin:
War da nicht noch was?
Die große Buntheit der Markenwerbung vor faschistischem Hintergrund: Eine Berliner Ausstellung zum UFA-Jubiläum
Von F.-B. Habel