Kultur
-
Anonym und doch vertraut
Der Maler Juan Genovés, die Illustratorin Ana Penyas: Über zwei außergewöhnliche Kunstausstellungen in Valencia.
Von Erich Hackl -
Den Kopf verloren
Weltmacht auf dem Klo: Eine Ausstellung im Lübecker Buddenbrookhaus über die Aktualität von Heinrich Manns »Der Untertan«.
Von Jörg Werner -
Bochum:
»Wir zeigen, dass das nicht nur Einzelfälle sind«
In Bochum wird eine Ausstellung mit Recherchen zu Todesfällen bei Polizeieinsätzen gezeigt. Ein Gespräch mit Tarek Bertrand.
Von Gitta Düperthal -
Hamburg:
»Experimentierfeld« für Mord
Ausstellung in Hamburg erinnert an Riga als einen der Tatorte von Naziverbrechen. Ernsthafte Aufarbeitung ist bislang nicht erfolgt.
Von Kristian Stemmler -
Berlin:
»Wir wollen ein anderes Verständnis von Geschichte«
Erinnern an Karl Liebknecht: Ausstellung in Berlin widmet sich dem Wirken des Kommunisten. Ein Gespräch mit Wanja Nitzsche, Hauptorganisator des Programms zur Ausstellung »Karl Liebknecht in Zeit und Bild«.
Von Jan Greve -
Berlin:
Kämpfen, um zu gewinnen
Eine Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt Beate und Serge Klarsfelds Einsatz gegen Nazitäter und das Vergessen.
Von Sabine Lueken -
Berlin:
Durchbruch im Naturschutz
Der WWF Deutschland bewertet das Weltnaturabkommen in Montréal als großen Erfolg. Außerdem: Ausstellung zum DDR-Fernsehen in Berlin-Adlershof.
-
München:
Gegen alle Fesseln
Große Zukunftsneugierde: Die Münchner Ausstellung »Frei leben! Die Frauen der Bohème«.
Von Christiana Puschak -
Berlin:
Kleine Schule des Sehens
Kinder fühlen, denken und bewegen sich anders als Erwachsene.
Von Martin Küpper -
Der Gefühlsbooster
Die Bundeskunsthalle Bonn fragt nach der Funktion von Oper und bleibt im Schwelgen stecken.
Von Reinhard Lauterbach -
Berlin:
Selbstbewusste Mädchen
Die Alte Nationalgalerie Berlin stellt Werke des Bildhauers Johann Gottfried Schadow aus.
Von Gisela Sonnenburg -
An der Maschine
Zum ersten Mal zeigt in Düsseldorf ein westdeutsches Museum eine Retrospektive der Fotografin Evelyn Richter.
Von Hannes Klug -
Was schaukelt da im Schrott?
Die indirekte Verbindung: Eine Ausstellung im Frankfurter Caricatura-Museum liebt die Satirepioniere von Pardon etwas zu innig.
Von Dirk Braunstein -
Berlin:
Realistische Kunst für alle
Besondere Angebote der neuen junge Welt-Maigalerie.
Von Andreas Wessel -
Berlin:
Mariyama made in Wedding
Transgenerationale Traumata: Die Berliner Ausstellung »Deep Diving«.
Von Annuschka Eckhardt