Gegründet 1947 Sa. / So., 16. / 17. August 2025, Nr. 189
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Wohnanlage im Kölner Stadtteil Meschenich
    13.07.2022

    Fatales Versagen

    Die Ampelkoalition hat versprochen, 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen pro Jahr zu bauen. Von dieser Zielmarke ist sie in der Realität jedoch weit entfernt.
    Von Caren Lay
  • Lastwagen an einem internationalen Kontrollpunkt an der russisch...
    12.07.2022

    Frage der Dominanz

    Dass an der Eskalationsschraube gegen Russland andere drehen, das ist in den Berliner Szenarien für ein Europa unter deutscher Kontrolle nicht wirklich vorgesehen
    Von Jörg Kronauer
  • Wird die Bundesregierung bestimmt nicht vermissen: Der zukünftig...
    11.07.2022

    Zu ehrlich gewesen

    Ein Verbleib Melnyks auf seinem Posten hätte die Verfasstheit seines Landes auf die Dauer allzu kenntlich gemacht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ein paar Häppchen und einige Gespräche später reiste Russlands A...
    09.07.2022

    Eitelkeit vor Brot

    Der Westen kann nur eines haben: die maximale Isolation Russlands oder die Versorgung des globalen Südens mit russischen Ressourcen. Er muss sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Außenminister beim freundschaftlichen Handschlag: Sergej Lawrow ...
    08.07.2022

    Westen in der Sackgasse

    Russland zu isolieren, ist nach wie vor eines der drei großen Ziele, die der Westen im Machtkampf gegen Moskau verfolgt. Doch die Hälfte der G20-Staaten gibt der Forderung bis heute nicht nach.
    Von Jörg Kronauer
  • Spürt den Gegenwind: Der britische Premier Johnson am Dienstag i...
    07.07.2022

    Möglicher Betriebsunfall

    Ein altes Sprichwort besagt, dass Regeln dazu da sind, gebrochen zu werden. Und genau darauf arbeiten die parteiinternen Gegner Johnsons aktuell hin.
    Von Christian Bunke
  • Gängige Bedenken werden in Lugano bewusst ignoriert: Ukraines Pr...
    06.07.2022

    Ins schwarze Loch

    Hat man von Selenskij irgendwann die Zusage gehört, dass er sein durch die Pandora Papers enthülltes Schwarzgeld in den Wiederaufbau steckt?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Widerstand ist dieser Tage notwendiger denn je (1.-Mai-Demo in M...
    05.07.2022

    Sprengstoff

    Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die entscheidende Frage, die von der »konzertierten Aktion« beantwortet werden muss, in Bild am Sonntag (BamS) richtig formuliert: »Einer wird bezahlen müssen.«
    Von Arnold Schölzel
  • Es wird kalt und teuer – von der Regierung kommen nur Placebolös...
    04.07.2022

    Festival der Chuzpe

    Die Politik propagiert Placebolösungen, um die absehbaren Folgen als Ergebnis persönlichen Versagens der Verbraucher erscheinen zu lassen: Hätten sie mal beizeiten den Handwerker bestellt, müssten sie nicht frieren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Für die Bundeswehr gilt keine »Schuldenbremse«: Christian Lindne...
    02.07.2022

    Brandbeschleuniger

    Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Doch der Finanzminister will die »Schuldenbremse« unbedingt durchdrücken. Unbegrenzte Mittel gibt es nur für die Bundeswehr.
    Von Gesine Lötzsch
  • Dem Irrationalismus der absteigenden Gesellschaftsordnung entspr...
    01.07.2022

    Bis zum äußersten

    Nimmt die NATO die Veränderungen in der Welt zur Kenntnis? Gemessen am neuen strategischen Konzept des Paktes lautet die Antwort: Nein
    Von Arnold Schölzel
  • 30.06.2022

    Reiche zur Kasse bitten!

    Hierzulande sind die meisten Reichen zuletzt noch reicher, aber auch – wie die Armen – zahlreicher geworden. Wenn man die Ungleichheit verringern will, muss man eine Doppelstrategie verfolgen.
    Von Christoph Butterwegge
  • Führungsmacht werden wollen: Grundsatzrede Jan Christian Kaacks,...
    29.06.2022

    NATO im Grabenkampf

    Die ehrgeizigen Pläne des Militärpakts binden Kräfte. Die NATO legt sich vorrangig auf den Machtkampf gegen Russland in Europa fest.
    Von Jörg Kronauer
  • Mit der Abrissbirne: Die Linke-Vorsitzenden Janine Wissler und M...
    28.06.2022

    NATO-Patrioten

    Die NATO hat allen Grund zu leugnen, dass mit ihrer Hilfe die Ukraine seit dem 20. April 2014 einen »antiterroristische Operation« genannten Bürgerkrieg führt. Über den wurde in Erfurt folgerichtig nicht geredet.
    Von Arnold Schölzel
  • 27.06.2022

    Alles auf Risiko

    Die G7 suchen ihre unübersehbaren Schwächen mit noch stärkerem Druck und weiteren Zwangsmaßnahmen zu übertünchen.
    Von Jörg Kronauer
  • Wladimir Putin am Grabmal des Unbekannten Soldaten in Moskau am ...
    25.06.2022

    Moskau legt nach

    Die aktuelle Situation mit der im Frühsommer 1941 zu vergleichen hat nicht nur die Funktion, die emotionale Latte für die russische Bevölkerung hochzulegen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen un...
    24.06.2022

    Tag der Vertröstung

    Vieles spricht dafür, dass die EU-Regierungschefs der Ukraine an diesem Freitag den Kandidatenstatus für einen Beitritt zusprechen werden. Das bedeutet erst einmal nicht viel.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Staatschefs der BRICS-Staaten
    23.06.2022

    Kampf den Sanktionen

    Das BRICS-Bündnis, das sich ihm nach Kräften widersetzt, hat Zulauf, und zwar ausgerechnet bei denjenigen Staaten, um die sich derzeit der Westen besonders bemüht.
    Von Jörg Kronauer
  • Güterzüge am Bahnhof Kaliningrad-Sortirowotschni am Sonntag
    22.06.2022

    Westen pokert hoch

    Will die NATO jetzt austesten, ob sich Russland eine zweite Front neben der ukrainischen zutraut? Paradoxerweise sind die politischen Hemmschwellen für einen Krieg in diesem Teil Europas eher gesunken.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Politische Blockade droht: Macron könnte gezwungen sein, das Par...
    21.06.2022

    Klatsche für Macron

    Als Emmanuel Macron 2017 an die Staatsspitze Frankreichs gewählt wurde, versprach er, die extreme Rechte im Land »auszumerzen«. Heute ist Marine Le Pens Rassemblement National (RN) so stark wie noch nie.
    Von Raphaël Schmeller

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro