Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Esthers Vater Dr. Zimmering ist Militärarzt und Offizier der NVA...
    01.02.2023

    Nachschlag: Familiengeschichten

    Was haben oder vielmehr hatten die DDR und Israel gemeinsam? Da ist zum Beispiel der Geruch im Speisesaal des Kibbuz Capri, der Regisseurin Esther Zimmering an Ferienheime zur Zeit ihrer Kindheit erinnert ...
  • Der Joker weiß um den Wert einer programmatischen Illustration u...
    31.01.2023

    Nachschlag: Coriolanus

    »Alles, was euch interessiert ist Geld, Geld, Geld. Diese Stadt hat ein anderes Kaliber von Kriminellen verdient.«
  • Fassungslos: Die US-Präsidentin interessiert sich nicht wirklich...
    30.01.2023

    Nachschlag: Am Ende gewinnt Siri

    Man kann es als »schwarze Komödie« (Wikipedia) bezeichnen, oder einfach als Abbild imperialistischer US-Politik. Der 2021er-Film »Don’t Look Up« lässt kaum ein »Klischee« aus.
  • Früher war der Duisburger Innenhafen überfüllt mit Binnenschiffe...
    28.01.2023

    Nachschlag: Licht aus dem Osten

    Eine ZDF-Reportage zeigt den Duisburger Hafen als wahres Idyll. Die schmerzhafte Deindustrialisierung wird nicht erwähnt, genausowenig wie als Hoffnungszeichen die Partnerschaft mit China.
  • Papier ist geduldig: Lederer hat Marx im Regal
    27.01.2023

    Nachschlag: Radikaler Reformist

    Immerhin, der Spitzenkandidat der Berliner Linken für die Wiederholungswahl am 12. Februar hat Marx gelesen. Die »Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie« lobt er ob ihres Wortwitzes.
  • Gedenkmenora für die mehr als 33.000 Juden, die am 29. und 30. S...
    26.01.2023

    Nachschlag: Babi Jar

    In der Sowjetunion wurde an das Massaker von Babi Jar erinnert. Der DLF behauptet das Gegenteil.
  • Man muss sich Fragen stellen (Munition für die Ukraine auf Luftw...
    25.01.2023

    Nachschlag: Leichtes Kopfschütteln

    Wie alle großen Medien hierzulande trommelt der DLF für die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine. Auch im Gespräch mit Sahra Wagenknecht.
  • Deutsche Jugend nach der Thomas-Mann-Lektüre
    24.01.2023

    Nachschlag: Giftmüll

    Wie stets im deutschen Film geht nichts ohne doppelten Boden auf toxischem Grund. Natürlich bot die »Fuck ju Göthe«-Reihe einen Resonanzraum für die latente Bildungsfeindlichkeit der bürgerlichen Mittelschicht.
  • David Crosby unterwegs auf den Pfaden seiner Musikerkarriere
    23.01.2023

    Nachschlag: Selbstbild steht im Weg

    Ein roter Faden der Doku ist David Crosbys Bedeutung, die er sich immerfort zuschreibt.
  • 21.01.2023

    Nachschlag: Letzte Tage

    Ende Oktober 1989 kommt Charlize Theron als britische Geheimagentin an den geschichtsträchtigen Ort: Berlin. Mysteriöserweise landet sie auf dem Flughafen Tempelhof.
  • Mikro mit Ischinger, hier bei einer CSU-Klausur
    20.01.2023

    Nachschlag: Alle Welt wartet

    In Davos wartet man, weiß Wolfgang Ischinger. Und zwar auf grünes Licht für den »Leopard«.
  • Mit gestellten Bildern verdienten Hitler, Leibfotograf Heinrich ...
    19.01.2023

    Nachschlag: Braune Mythen

    Das ZDF erinnert an den 30. Januar 1933 mit einer dreiteiligen Dokumentation, die unfreiwillig vorführt, wie wenig aufgearbeitet die braune Vergangenheit in der Bundesrepublik nach wie vor ist.
  • 17.01.2023

    Nachschlag: Bonn und seine Nazis

    Ein Geheimdienstthriller als Familiendrama und Emanzipationserzählung, der sich erkennbar »Babylon Berlin« zum Vorbild genommen hat. Die ARD-Miniserie »Bonn – Alte Freunde, neue Feinde«.
  • Gregor Gysi im Bundestag (Juli 2022)
    16.01.2023

    Nachschlag: Knuddelossis Birthday

    Autor Christian Bock stellt Gregor Gysi in einem TV-Porträt als Getriebenen zwischen Talkshow und Bürgersprechstunde dar
  • Trumpisten vor dem Kapitol (Washington, 6.1.2021)
    14.01.2023

    Nachschlag: Aufgeputschte Massen

    Trumps Fans ließen sich willig verheizen, es entspannte sich ein »mittelalterlicher Kampf«. Und am Ende waren zehn Menschen tot.
  • Erschwerte Kommunikation: Wegen der Coronakrise ist die Filiale ...
    13.01.2023

    Nachschlag: Enge freie Welt

    Der Sender Arte knüpfte sich in seiner Dokureihe »Re« einmal mehr den »Systemkonkurrenten« China vor. Als großartiges Vorbild dient das freie Unternehmertum in der bayerischen Provinz.
  • Nichts wischt die geistige Tafel wie ein kleines Steinchen Crack
    12.01.2023

    Nachschlag: Wie denken?

    Der Lehrer schreibt mit Kreide an die Tafel: »What is history?« Ja, was ist das, »Geschichte«? Konflikt, sagt der Lehrer, Konflikt rivalisierender gesellschaftlicher Kräfte.
  • Für IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hapert es bei der Verkehrswende ...
    11.01.2023

    Nachschlag: Kuchen statt Brot

    IG-Metall-Chef Jörg Hofmann meint im Deutschlandfunk-Interview, dass die Mobilitätswende hauptsächlich durch die Regierung verzögert wird, die es nicht schafft, genügend Ladesäulen für E-Autos zu errichten.
  • Dresden statt Miami: Die Schauspielerinnen Cornelia Gröschel (l....
    10.01.2023

    Nachschlag: Tatort vs. NFL

    Der Tatort war wie immer: schauspielerisch gut, Drehbuch na ja. Aber immerhin aus Dresden!