junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 27.01.2023, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Radikaler Reformist

Ihr Plan für Berlin, Herr Lederer | Mi., 22.15 Uhr, RBB
imago0172654451h.jpg
Papier ist geduldig: Lederer hat Marx im Regal

Immerhin, der Spitzenkandidat der Berliner Linken für die Wiederholungswahl am 12. Februar hat Marx gelesen. Zu Beginn der 20minüten Fragerunde mit RBB-Journalist Volker Wieprecht lobt Klaus Lederer die »Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie« ob ihres Wortwitzes, bezeichnet sich selbst aber als »radikalen Reformisten«. In der Krieg/Frieden-Frage bleibt Lederer auf Parteilinie. Die Ukraine müsse die Unterstützung bekommen, die sie brauche, bekennt er und spricht von einer »fragilen Situation«. Was aber will er für Berlin? Ökologischen Umbau, weniger soziale Ungleichheit, Wohnraum schaffen, öffentliche Infrastruktur ausbauen, ein funktionierendes Gesundheitswesen. Der Umgang mit dem Volksentscheid zur Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen wird einer der Prüfsteine sein, an dem sich solche Versprechen messen lassen müssen. Noch steht die Linke offenbar dahinter, während SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey öffentlich ihren Unwillen bekundet hat, den Volksentscheid umzusetzen. (mis)

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Mehr aus: Feuilleton

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.