Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Samuel Finnix (Michael Keaton) ist ein engagierter Arzt in einem...
    24.11.2021

    Nachschlag: Profitabler Massenmord

    Unternehmersohn Richard Sackler kommt Ende der 80er Jahre auf die Idee, einen eigenen Markt für das Schmerzmittel Oxycontin zu schaffen.
  • Faszinosum des Formvollendeten: Peter Hacks
    23.11.2021

    Nachschlag: Am Gipfel

    Ein Goethe in der DDR, wie soll das gehen? Jan Decker hat dem Olympier Peter Hacks ein empfehlenswertes Feature gewidmet.
  • Einer haut uns raus: Jake Gyllenhaal (links) in »The Day After T...
    22.11.2021

    Nachschlag: Quasireligiös

    Nein, an diesem Film ist nichts gut, und die einzige Entschuldigung dafür, ihn wieder anzuschauen, ist die, dass auch nach der größten Katastrophe die Sonne wieder aufgeht.
  • Oswald Wiener (1935–2021) in Salzburg bei einer Lesung zur Feier...
    20.11.2021

    Nachschlag: Zehn Minuten

    Der eben verstorbene Schriftsteller Oswald Wiener wurde mit »die verbesserung von mitteleuropa, roman« (1969) und als Kneipier in Berlin-Kreuzberg berühmt. Im Dlf Kultur würdigt ihn Klaus Kastberger als radikalen Denker.
  • Der Kabarettist, Drehbuchautor und Schauspieler bei der Wien-Pre...
    19.11.2021

    Nachschlag: Hader ist Hader

    In seinem Erstlingswerk als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller spielt Hader mal wieder den Bedauernswerten, vom Schicksal Gebeutelten und im Leben Strauchelnden – mit dem ihm eigenen Charme.
  • Willi Sittes Gemälde »Selbst mit Tube und Schutzhelm« von 1984 (...
    17.11.2021

    Nachschlag: Vorzeigekommunist

    Die politische Haltung ist leider immer noch der vorherrschende Maßstab zur Beurteilung von Künstlern. Auch der Dokumentation über Willi Sitte gelingt es nur in der ersten Hälfte, rein ästhetisch zu urteilen.
  • Brennender Amazonas in Brasilien (September 2021)
    16.11.2021

    Nachschlag: Kreislauf des Lebens

    Der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens zeigt in der neuesten Folge von »Terra X«, wie ein unscheinbares Lebewesen die Kreisläufe der Natur beeinflusst und dabei wichtiger ist als der Mensch.
  • Die entwickelten Nationen wollen von ihrem imperialen Lebensstil...
    15.11.2021

    Nachschlag: Gewaltiger Dammbruch

    Das biblische Hochwasser war wohl keine reine Erfindung, und Klimawandelleugner machten Noah damals schon das Leben schwer.
  • Freundlich, aber unbestimmt: Sarah-Lee Heinrich, Bundessprecheri...
    13.11.2021

    Nachschlag: Phrasen der Alten

    Es kann einem ziemlich schlecht werden bei dem Gedanken, dass die beiden Chefs der Jugendorganisationen von Grünen und FDP demnächst noch mehr zu sagen bekommen.
  • Gutes Gespür für verdrängte Themen: »Magazin Royal«-Moderator Ja...
    12.11.2021

    Nachschlag: Passend gewürdigt

    Hommage an einen der Antrittsbesuche des »Wendekanzlers« Helmut Kohl in den »blühenden Landschaften«: »Der Eierwurf von Halle. Das Musical«.
  • Erst mal lüften … Krömer ist durch mit Dehm
    11.11.2021

    Nachschlag: Die richtig Bösen

    Wenigstens weiß Diether Dehm noch, wo der Hauptfeind steht: »Man kann auch korrumpiert sein als Millionär, aber der Hauptfeind ist das … Monopol … ist die Rüstungsindustrie, … die richtig Bösen«.
  • 10.11.2021

    Nachschlag: Ein Verdacht

    Ist Bernd Greiner etwa Marxist? Der DLF Kultur-Moderator hat einen Verdacht. Denn der Hamburger Historiker mag sie nicht, die Amis, zumindest deren »große Politik«.
  • Wer hat den Flügel zerstört? Für die beiden Fernsehcops Leitmayr...
    09.11.2021

    Nachschlag: Klassisch gut

    Marina, eine aufstrebende Geigerin, ist sich nicht sicher, ob sie ihre seit mehreren Tagen vermisste beste Freundin und gleichzeitig Konkurrentin ermordet hat.
  • Die Bafin schützte die Gangster von Wirecard
    08.11.2021

    Nachschlag: Bafin didn’t understand

    Es lief lange wie geschmiert. Der Fall Wirecard hat die Funktionsweise des staatsmonopolistischen Kapitalismus in der BRD verdeutlicht.
  • Gab’s hier auch mal Musik? Kommissarin Ellen Norgaard (Foto) erm...
    06.11.2021

    Nachschlag: Nachschnitt, bitte

    »In der DDR, da gab’s solche Konzerte?« Bei solcher Unverfrorenheit fragt man sich dann doch, wie ein Detail den DDR-Bashern durchrutschen konnte.
  • Gegner der Linie-3-Pipeline im US-Bundesstaat Minnesota müssen s...
    05.11.2021

    Nachschlag: Kapitalismus tötet

    Für die am Mittwoch veröffentlichte Episode seines linken US-Podcasts »The Socialist Program« nimmt Brian Becker den Klimagipfel im schottischen Glasgow zum Anlass. Zu Gast ist der marxistische Ökonom Richard D. Wolff.
  • Alberto Korda am 9. August 2000 neben seinem weltberühmten Bild ...
    04.11.2021

    Nachschlag: Revolutionsromantik

    Arte zeichnet den Werdegang des kubanischen Fotografen Alberto Korda nach, der das weltberühmte Che-Guevara-Porträt schuf.
  • Macht und Manipulation. Harvey Weinstein
    03.11.2021

    Nachschlag: System Mann

    Am Beginn der »Me too«-Kampagne stand der Skandal um den im vergangenen Jahr als Sexualstraftäter verurteilten Filmproduzenten Harvey Weinstein.
  • »Es gibt überhaupt keinen Grund, Angst zu haben«, Jamie Lee Curt...
    02.11.2021

    Nachschlag: Die Augen des Teufels

    »Ich traf ihn vor 15 Jahren. Man sagte mir, da wäre nichts mehr da. Keine Vernunft, kein Gewissen. Nicht einmal ein rudimentärer Sinn von Leben und Tod, Gut und Böse, richtig oder falsch.«