Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Diskurse

  • Mit einem Zug kann man nun eben nicht schießen. Am Traditionssta...
    Gewerkschaften

    Konversion pervers

    Die Umstellung der Produktion in Görlitz zugunsten des Panzerbaus ist Ausdruck der Burgfriedenpolitik der Gewerkschaften.
    Von Andreas Buderus
  • Restaurations-, aber nicht revisionsbedürftig: Das 1994 an den O...
    Sowjetische Denkmale

    »Gitler kaput!«

    Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden wird »kontextualisiert« – allen voran von der Linken
    Von Sigurd Schulze
  • Ausbeutung in Bunt. Studenten der »School of Design Thinking« am...
    Design Thinking

    Verwertung des Humanreichtums

    Kreativitätsförderung im neoliberalen Kapitalismus. Eine Kritik des sogenannten Design Thinking.
    Von Hermann Bueren
  • »Mann, ist die Stimmung gut!« – Sahra Wagenknecht beim Bundespar...
    Bündnis Sahra Wagenknecht

    Bündnis mit Widersprüchen

    Bei den ostdeutschen Landtagswahlen feierte das Bündnis Sahra Wagenknecht große Erfolge. Kurz vor der Bundestagswahl aber sinken die Umfragewerte.
    Von Sebastian Friedrich und Ingar Solty
  • Karikatur zum Parteitag der SPD. Ludwig Stutz (1865–1917), Kladd...
    Sozialdemokratie

    Opportunismus als Symptom

    Eduard Bernsteins Weg von Marx zum ethischen Sozialismus. Vor 175 Jahren wurde der Begründer des Revisionismus geboren
    Von Ingar Solty
  • Abgeschottet von allem, was die Würde des Menschen ausmacht. 1,8...
    Abolitionismus

    Unterm Berg

    Das Gefängnissystem der USA steht für die Kontinuität der Sklaverei und die Unterdrückung armer, schwarzer und indigener Menschen sowie von Frauen.
    Von Mumia Abu-Jamal und Jennifer Black
  • Wie viele andere Uranminen wurde auch die Jabiluka-Mine gegen de...
    Australien

    Nuklearer Kolonialismus

    Die Spätfolgen des Uranbergbaus und der Atomtests der 1950er Jahre sind in Australien immer noch spürbar. Die Angehörigen der Aborigines kämpfen für Gerechtigkeit
    Von Thomas Berger
  • Am Vorabend des Weltkriegs: Wilhelm zwo und seine Söhne vorm Ber...
    Deutschland

    Gebaute Zeitenwende

    Wie kein anderes Gebäude in Deutschland steht das Berliner Stadtschloss für den Willen des Bürgertums, imperialistische Kriege zu führen.
    Von Stefan Ripplinger
  • Leider beileibe nicht mehr nur Witzfiguren. Aktuellen Umfragen z...
    Autoritärer Kapitalismus

    Abwehr nach außen

    Die Rechte hat sich modernisiert und profitiert von den Verheerungen des Neoliberalismus. Das Plazet der herrschenden Klasse aber hat sie aber (noch) nicht.
    Von Gerd Wiegel
  • Generalleutnant Lothar von Trotha, Kommandeur der »Kaiserlichen ...
    Siedlerkolonialismus

    »Siehe Amerika«

    Siedlerkolonialismus geht historisch mit Sklaverei und Ausbeutung einher. Sowohl in den deutschen Kolonien als auch in den USA kam es zu Genoziden. Zur Geschichte des Siedlerkolonialismus (Teil 1 von 2)
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Für das selbstbestimmte Leben: Protestkundgebung im Berlin (21.9...
    Frauenrechte

    My body, my choice

    Der Kampf um das Recht auf Abtreibung und zur Abschaffung des Paragraphen 218 geht in eine neue Runde.
    Von Brigitte Kiechle
  • Instrument der brutalen Kolonialpolitik in Deutsch-Ostafrika – A...
    Koloniales Deutschland

    Der »Vorzeige-Askari«

    Deutschland und seine Kolonien. Vor 80 Jahren starb Mohamed Husen im Konzentrationslager Sachsenhausen
    Von Ursula Trüper
  • Wehrhafte Bürger in Uniform. Die Freiheit wird nach außen und in...
    Wehrhafte Demokratie

    Der innere Gegner

    Die Bundesrepublik verteidigt ihre »Freiheit«. Über Widersprüche und Fortschritte volkssouveräner Feindbekämpfung in der wehrhaften Demokratie.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Staat und Staatsräson (Berlin, 2.11.2024)
    Resolution gegen Antisemitismus

    Autoritär und undemokratisch

    Die Regierung und eine Mehrheit des Bundestags argumentieren beim Kampf gegen Antisemitismus mit der Staatsräson. Das Konzept ist juristisch problematisch.
    Von Spyro Marasovic
  • China ist für eine erfolgreiche Sanktionspolitik mittlerweile ei...
    Westliche Sanktionen

    Stotternde Maschine

    Wer Sanktionen verhängt, muss sie auch durchsetzen können. Das aber gelingt den westlichen Nationen immer weniger. Die Abhängigkeit von China wächst.
    Von Manfred Sohn

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro