Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Diskurse

  • China ist für eine erfolgreiche Sanktionspolitik mittlerweile ei...
    Westliche Sanktionen

    Stotternde Maschine

    Wer Sanktionen verhängt, muss sie auch durchsetzen können. Das aber gelingt den westlichen Nationen immer weniger. Die Abhängigkeit von China wächst.
    Von Manfred Sohn
  • Afrika wurde unter den europäischen Kolonialländern aufgeteilt w...
    Kolonialismus

    Verabredung zum Überfall

    Vor 140 Jahren tagte die Berliner Kongo-Konferenz. Reichskanzler Bismarck nutze sie, um deutsche Ansprüche in Afrika anzumelden.
    Von Gertrud Rettenmaier
  • Erastus Field: Historical Monument of the American Republic (188...
    US-Präsidentschaftswahlen

    The Golden Age of America

    Donald Trump ist keineswegs ein neuer Typ von Politikern in den USA. Er steht in einer langen Reihe von Oligarchen, die in die Politik gegangen sind, um ihre Geschäfte zu fördern.
    Von Holger Teschke
  • Erziehung zur Selbständigkeit und Kritik: In den 1970er Jahren s...
    Pädagogik in der BRD

    Selbständig werden

    Der kritische Deutschunterricht und das Lesebuch »Drucksachen«. Eine Geschichte aus dem »Roten Jahrzehnt« der Bundesrepublik.
    Von Sven Gringmuth
  • Die ukrainischen Nationalisten von heute beziehen sich ohne jede...
    Faschismus

    Weltenbrandstifter

    Der einst von Hitlerkollaborateuren gegründete Anti-Bolshevik Bloc of Nations wird neu aufgebaut – mit Schnittstellen zum NATO-Establishment und Standbein in Deutschland.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Man werde alles tun, »um den Pharmastandort Deutschland noch wei...
    Gesundheitspolitik

    Ein ganz normaler Vorgang

    Die Änderung des Medizinforschungsgesetzes im Interesse des Pharmakonzerns Eli Lilly dient dem Standort Deutschland.
    Von Suitbert Cechura
  • »Der Satz ›Nie wieder!‹ hat uns schon in der Vergangenheit blind...
    Krieg und Frieden

    Nie wieder!

    Die »Friedenspreisträgerin« Anne Applebaum erklärt den Pazifismus zum Ausdruck der Unmoral. Der Ruf nach Frieden aber bleibt aktuell.
    Von Wolfram Wette
  • Auch nicht zu meutern kann gefährlich sein. 1792 findet das Schl...
    Arbeiterbewegung

    Ungehorsam werden

    Vorabdruck. Die Arbeiterklasse hat an Stärke gewonnen. Norden und Süden müssen sich die Hände reichen.
    Von Peter Mertens
  • Dann eben mit Beijing: Montage eines chinesischen E-Motorrollers...
    Sanktionen

    Unter Kuratel gestellt

    »Arsenal des Faustrechts«. Über Wirtschaftsblockaden, Menschenrechte und den Widerstand des Südens.
    Von Joachim Guilliard
  • So martialisch wie seine Kampagne ist auch das Programm von US-P...
    Präsidentschaftswahlen in den USA

    It Can Happen Here

    Donald Trumps Regierungsprogramm verspricht eine radikale Politik zugunsten der Reichen, flankiert durch rassistische Mobilisierung und außenpolitische Aggression gegen China.
    Von Ingar Solty
  • Mittlerweile Seltenheitswert. Die Partei Die Linke muss in der F...
    Linke-Parteitag in Halle

    Raus aus der Krise

    Mitglieder der Linkspartei fordern die Rückkehr zur Friedenspolitik und eine deutliche Verurteilung des bundesdeutschen Militarismus
    Von Ulrike Eifler
  • Die Umsetzung des Volksentscheids würde auch die Hilfswerk-Siedl...
    Immobilienmarkt

    Im Namen des Herrn

    Kirchliche Immobilienunternehmen behaupten von sich, besonders sozial zu sein. Ein Blick auf Berlin zeigt das Gegenteil.
    Von Ralf Hutter
  • Trotz Protesten abgerissen: Das Ahornblatt (Berlin, 3.8.2000)
    75 Jahre DDR

    Ein Gespenst, von dem zu lernen ist

    Was bleibt? Die Deutsche Demokratische Republik muss als Gesellschaft jenseits des Kapitalismus erinnert werden.
    Von Martin Küpper
  • Räumung der »Republik Freies Wendland« nahe Gorleben (4.6.1980)
    Soziale Bewegungen

    Atomkraft? Nein Danke!

    Vor 40 Jahren fuhr der erste Atommülltransport nach Gorleben. Eine kleine Geschichte der Anti-AKW-Bewegung
    Von Bernd Langer