Gegründet 1947 Mittwoch, 17. September 2025, Nr. 216
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Thema: Diskurse

  • Keine Klage über Entlassungen, sondern über die hohen Stromkoste...
    Sozialpartnerschaft

    Kampf fürs Kapital

    IG Metall und IG BCE verstehen die Wahrnehmung von Arbeiterrechten stets vor dem Hintergrund des Erfolgs der deutschen Wirtschaft. Eine Kritik.
    Von Suitbert Cechura
  • Eine Bordellbaracke in dem Konzentrationslager Mauthausen
    Faschismus

    Werkzeuge für den Krieg

    Die Lagerbordelle in KZ und die der Deutschen Arbeitsfront für »fremdvölkische Arbeiter« sind ein Beweis für die Doppelmoral der Naziführung.
    Von Werner Fritz Winkler
  • Protest im Rahmen der Initiative »Deutsche Wohnen und Co. enteig...
    Politische Ökonomie

    In wessen Hand?

    Vorabdruck. Was kommt nach dem Privateigentum an den Produktionsmitteln? Ein Überblick über den heutigen Vergesellschaftungsdiskurs.
    Von Jürgen Leibiger
  • Die Zeichen stehen auf Krieg (Berlin, 10.2.2025)
    Militarisierung

    Europe first!

    Ohne Hemmnisse. Die EU legt ein Weißbuch für eine »Ära der Aufrüstung« und die Abkopplung von den USA vor.
    Von Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner
  • Sicher auch nur so eine »ungeschickte Geste« wie bei Elon Musk: ...
    Rechte Bewegungen

    Braune Internationale

    Schon vor Jahren haben reaktionäre Kräfte begonnen, sich neu zu vernetzen. Über die Herausbildung der transatlantischen extremen Rechten.
    Von Jörg Kronauer
  • Das Patriarchat als Herrschaftsverhältnis ist in feministischen ...
    Feminismus

    Kategorisch unfrei

    Geht es um die Unterdrückung der Frau, wird meist auf das Patriarchat verwiesen. Eine notwendige Kritik.
    Von Günseli Yilmaz
  • Diebe, Kulturzerstörer und »Schmarotzer am Volkskörper«. Die Abw...
    Rassismus

    Hetze aus der Mitte

    Systematisch abgewertet – Sinti und Roma in der Presse. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 2 und Schluss)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Roma und Sinti wurden in der Weimarer Republik auf vielfältige W...
    Rassismus

    Von wegen demokratisch

    Gefährder von Sicherheit und Ordnung. Zum Antiziganismus in der Weimarer Republik (Teil 1)
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Das dürfte sich Andreas Babler (SPÖ, l.) anders vorgestellt habe...
    Österreich

    »Zuckerl« aus Wien

    Nach langem Hin und Her hat Österreich eine neue Regierung. Deren Sparpläne verheißen nichts Gutes.
    Von Andreas Pittler
  • »Ich bin euer Krieger, ich bin eure Gerechtigkeit«. Donald Trump...
    USA

    Die dealorientierte Weltordnung

    Von der regelbasierten zur dealorientierten Weltordnung. Unter Donald Trump verfolgen die USA eine libertäre Agenda des schrankenlosen Kapitalismus.
    Von Norbert Wohlfahrt
  • Klare Botschaft beim Streik- und Aktionstag der belgischen Gewer...
    Belgien

    Auf dem Rücken der Lohnabhängigen

    Angesichts hoher Staatsschulden fällt der neuen belgischen Regierung vor allem eines ein: kürzen, kürzen, kürzen. Die Gewerkschaften halten entschieden dagegen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Für die Kommunistinnen und Kommunisten war klar: Keine Befreiung...
    8. März

    Heftig umkämpft

    Die Geschlechterpolitik von Weimar bis in die Nachkriegszeit. Mit einem Blick auf die Arbeiterbewegung.
    Von Sabine Kebir
  • Revolutionäre aller Länder, flieht in die Schweiz. Den europäisc...
    Geschichte der Schweiz

    Nützliche Neutralität

    Politisch stand die Schweiz immer auf der Seite des höchsten Profits. Über den kleinstaatlichen Opportunismus der Alpenrepublik
    Von Dominic Iten
  • Antifaschismus, der den Faschismus nicht an seinen Wurzeln packe...
    VVN-BdA

    Hilfloser Antifaschismus

    Das Establishment der VVN-BdA im Rausch der »Zeitenwende«
    Von Susann Witt-Stahl
  • Brutale Migrationspolitik durchdrücken: Friedrich Merz hat mit s...
    Bundestagswahlkampf

    »Abschieben! Abschieben!«

    Die Migrationspolitik wird zum Lieblingsthema der Parteien im Wahlkampf
    Von Renate Dillmann

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro